Bevor du die Exotic Shorthair kaufst oder adoptierst: Ein Ratgeber!


Du hast dich dazu entschieden, eine Katze bei dir in deinem zu Hause aufzunehmen, mit der du viele schöne Jahre verbringen kannst? Aber vielleicht soll es dabei nicht eine gewöhnliche Katzenrasse sein, sondern eine etwas spezielle.

Vielleicht hast du dich auch schon über viele Katzenrassen informiert, die die als Hauskatzen bei vielen Menschen beliebt sind, aber vielleicht auch die, die eher selten als Hauskatzen genommen werden.

Und dann bist du jetzt auf eine spezielle Katzenrasse gestoßen, über die du gern mehr wissen möchtest – die Exotic Shorthair!

Ich muss dir zustimmen, die Exotic Shorthair ist wirklich eine sehr interessante und auch tolle Katzenrasse. Aber bevor du die Exotic Shorthair kaufst oder adoptierst, möchte ich dir diese zunächst einmal mit allen Merkmalen vorstellen und dir einen Ratgeber bieten, damit du für dich deine Entscheidung auch richtig treffen kannst.

Aber diese Katzenrasse wird dich mit Sicherheit in ihren Bann ziehen, davon bin ich überzeugt!

Inhaltsverzeichnis  
1. Namensgebung der Exotic Shorthair
2. Aussehen der Exotic Shorthair
3. Charakter der Exotic Shorthair
4. Haltung der Exotic Shorthair
5. Erziehung der Exotic Shorthair
6. Pflege der Exotic Shorthair
7. Ernährung der Exotic Shorthair
8. Krankheiten der Exotic Shorthair
9. Tipps für eine hohe Lebenserwartung
10. Kosten der Exotic Shorthair
Fazit

1. Namensgebung der Exotic Shorthair

Wusstest du, dass die Exotic Shorthair zu den Perserkatzen gehört und zu den ältesten Katzenrassen zählen, die bis in die Antike reicht? Leider ist es noch umstritten, ob diese Katzenrasse, welche aus Asien stammt, von jemanden bereits im 17. Jahrhundert nach Europa mitgebracht wurde.

Die Universität von Missouri in den USA bewies, dass die heutige Perserkatze aus einer Zufallszüchtung mit Beispielen der russischen Hauskatze stammt.

Diese Studie wurde im Jahre 2014 veröffentlicht und davon wird bis heute eher ausgegangen. Was aber feststeht ist, dass die britische Königin Victoria im Jahre 1871 zwei blaue, aber langhaarige Perser Katzen auf einer Ausstellung in London erstand und dadurch diese Rasse weltweit bekannt wurde.

Photo 31233015 © Ewastudio | Dreamstime.com

Erst im Jahre 1950 wurde die Exotic Shorthair in den USA gezüchtet.

Diese kurzhaarige Variante wurde gezüchtet, indem die langhaarige Perserkatze mit den eigenen kurzhaarigen Hauskatzen in den USA gepaart wurden. Und dies gelang auch und so entstand die freundliche kurzhaarige Perserkatze, die als Exotic Shorthair getauft wurde.

Die Exotic Shorthair wurde im Jahre 1967 als Rasse anerkannt.

Erst danach züchteten immer mehr diese Rasse und sie wurde weltweit verbreitet und ist jetzt auch bei uns als Hauskatze beliebt.

2. Aussehen der Exotic Shorthair

Als ich mir das erste Mal Bilder dieser Katzenrasse angeschaut hatte, war ich sichtlich begeistert. Irgendwie kam sie mir so majestätisch vor mit ihrem schönen, toll aussehenden Fell. Es wundert mich daher nicht, dass sich damals die Königin Victoria für eine Perserkatze entschieden hatte, da diese gut in einen Palast passt.

Aber bevor ich zu viel von dem Aussehen schwärme, möchte ich dir erst einmal die genauen Merkmale des Aussehens dieser Exotic Shorthair Katze näherbringen, damit du dir auch dein eigenes Bild machen kannst.

Die wichtigsten Merkmale ihres Aussehens habe ich dir hier mal zusammengefasst:

Merkmal
FellfarbeIn vielen Farben vertreten, die häufigsten sind weiß, schwarz, blau, rot, creme, Schokolade, lila, aber auch getigert, gestromt und getupft.
FellDicht mit dicker Unterwolle, Deckhaare stehen ab, Teddybärlook
AugenfarbeGoldgelb, bernsteinfarben
Größe22 Zentimeter
Gewicht4 bis 9 Kilogramm
LebenserwartungCa. 17 Jahre

Quelle: https://m.markt.de/ratgeber/katzen/exotic-shorthair/

Du erkennst eine Exotic Shorthair auch an ihren kurzen stämmigen Beinen und dem großen Kopf – vielleicht sagt dir ja Garfield etwas, denn er wurde dieser Katze nachempfunden.

3. Charakter der Exotic Shorthair

Die Exotic Shorthair war mir unter diesem Namen bisher noch nicht bekannt, sondern nur die Perserkatzen, worunter ich mir auch etwas vorstellen konnte. Denn wenn man an Perserkatzen denkt, fällt einem ja immer direkt das Teddybärfell ein.

Aber wie die Exotic Shorthair charakterlich ist, das war mir bis zu meiner Recherche noch nicht bewusst. Aber ich konnte einiges über Ihren Charakter herausfinden und ich denke, du solltest diese Eigenschaften auch wissen, bevor du dir eine Exotic Shorthair kaufst oder adoptierst.

Die Exotic Shorthair Katze hat einen ruhigen Charakter.

Diese Katzenrasse hat wie Ihre Vorgänger der langhaarigen Variante, ein eher ruhiges Verhalten. Das wurde mit der Zucht auch weiterhin beibehalten. Wenn du also einen Mitbewohner suchst, der einen ruhigen Charakter hat, dann ist diese Katzenrasse genau die richtige für dich. Aber in einem Punkt unterscheidet sie sich von den normalen Perserkatzen:

Die Exotic Shorthair ist aufgeweckt und verspielt.

Quelle: https://www.deine-tierwelt.de/magazin/exotic-shorthair/

Das sind die normalen Perserkatzen eher nicht. Also neben ihrem ruhigen Charakter ist sie aber dennoch verspielter und aufgeweckter als die normalen Perserkatzen. Meiner Meinung nach ist das aber keineswegs ein Nachteil, sondern eher vorteilhaft, denn so hast du jemanden bei dir, der nicht nur ruhig in der Ecke liegt, sondern auch mal Lust hat, mit dir zu spielen oder etwas mit dir zu machen.

4. Haltung der Exotic Shorthair

Du kannst dir bestimmt schon denken, dass die Haltung der Exotic Shorthgair aufgrund ihres ruhigen Wesens recht unkompliziert ist. Und da sollst du recht behalten, denn sie stellt nicht wirklich hohe Ansprüche an die Haltung.

Die Exotic Shorthair ist auch geeignet für die reine Wohnungshaltung.

Das heißt, auch wenn du keinen Balkon oder Garten hast, kannst du eine Exotic Shorthair adoptieren oder kaufen, denn sie gibt sich auch mit einer reinen Wohnungshaltung zufrieden. Aber natürlich ist es für alle Katzen schöner, wenn sie auch mal an die frische Luft können und dort viel Neues beobachten können, als nur in einer Wohnung zu sitzen.

Wenn du deine Exotic Shorthair auch als Freigänger hältst, dann kannst du dir sicher sein, dass sie sich nie weit weg von deinem zu Hause bewegen wird, weil du gibst ihr schließlich Futter und das weiß sie auch. Bitte achte aber darauf, dass du nicht an einer zu viel befahrenen Straße wohnst, wenn du sie frei laufen lässt, denn das wäre für sie viel zu gefährlich.

Photo 14370950 © Len0130 | Dreamstime.com

Die Exotic Shorthair eignet sich auch als Familienkatze.

Da sich diese Katzenrasse gern in der Nähe von Menschen aufhält, macht ihr es auch nichts aus, wenn du Kinder hast, die auch mal laut sind und spielen. Andererseits ist sie aber auch damit zufrieden, wenn sie in einen ruhigen Haushalt aufgenommen wird. Also hier ist sie sehr zugänglich und wenig anspruchsvoll.

Sie eignet sich einfach für jede Lebenssituation und von daher passt sie mit Sicherheit auch in dein Leben rein!

Du solltest aber bedenken, dass sie nicht gern ohne ihre Artgenossen ist. Das heißt, vielleicht wäre es besser, wenn du dir direkt zwei Exotic Shorthair Katzen zulegst, damit sie immer in Gesellschaft sind, auch wenn du mal nicht zu Hause bist.

5. Erziehung der Exotic Shorthair

Vielleicht stellst du dir die Frage, ob du deine Exotic Shorthair auch erziehen kannst, wenn du dir eine adoptierst oder kaufst. Denn wie ärgerlich ist das für viele, wenn die Katze über die Küchenablagen läuft oder gar über den Tisch, auf welchem man noch essen möchte?

Das sind so einige Dinge, die viele ihrer Katze beibringen möchten, was auch verständlich ist. Aber kann man dies einer Exotic Shorthair auch beibringen oder gestaltet sich das eher schwierig?

Die Exotic Shorthair ist intelligent und ausgeglichen im Wesen.

Dies sind zwei sehr wichtige Merkmale, die eine Katze haben sollte, wenn du sie erziehen möchtest. Denn einer intelligenten Katze kannst du viel leichter etwas beibringen. Die Exotic Shorthair eignet sich daher sehr gut für eine problemlose Erziehung, da sie auch vom Wesen her ausgeglichen ist.

Zudem ist sie auch sehr menschenbezogen und möchte es dir gerne recht machen, wenn du ihr etwas beibringen möchtest. Für dich ist es nur wichtig zu wissen, dass du auch immer bei deiner Meinung bleibst und auch konsequent bist. Das heißt, dass wenn sie nicht auf den Tisch darf, dass du ihr das auch immer wieder sagst und auch nie durchgehen lässt. Denn sonst könnte sie dich aufgrund ihrer Intelligenz schnell durchschauen und es immer wieder probieren.

Ansonsten wird sie schnell das von dir Beigebrachte umsetzen und sich auch über die geistige Anregung freuen, da sie so auch beschäftigt und ihre Intelligenz gefordert wird.

Also übe ruhig fleißig mit ihr, vielleicht auch ein paar Kunststücke. Ihr werdet bestimmt Spaß daran haben. Aber bitte vergiss dabei nicht, sie zu loben.

6. Pflege der Exotic Shorthair

Ich habe dir jetzt bereits einiges zu der Exotic Shorthair beschrieben, was auch wichtig ist, dass du diese Dinge vor deiner Adoption oder Kauf dieser Katzenrasse weißt. Aber wie sieht es jetzt mit der Pflege dieser Rasse aus? Nimmt diese viel Zeit in Anspruch oder hält es sich noch in Grenzen?

Photo 129454369 © Teresa Jarque Martinez | Dreamstime.com

Dies ist ja auch von großer Wichtigkeit, denn du musst diese Zeit ja mit in deinen Alltag planen, gerade wenn du viel beschäftigt bist. Daher habe ich dir mal die Punkte in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst, auf die du bei der Pflege achten solltest:

FellpflegeDas Fell der Exotic Shorthair ist ja sehr kurz und hat eine dicke Unterwolle. Aber trotz der Unterwolle erfordert die Fellpflege nicht mehr Zeit als bei anderen kurzhaarigen Katzen. Es reicht, wenn du sie ein bis zweimal wöchentlich durchbürstest. Das ist natürlich anders, wenn ein Fellwechsel bevorsteht, denn dann solltest du sie schon mehrmals bürsten, am besten täglich, um ihr den Fellwechsel zu erleichtern. Gewöhne deine Exotic Shorthair bereits in jungen Jahren an das Bürsten, damit ihr es später beide einfacher habt.
KrallenDie Krallen der Exotic Shorthair solltest du auch regelmäßig kontrollieren. Stelle ihr einen Kratzbaum oder ähnliches hin, damit sie sich daran ihre Krallen stutzen kann. Kontrolliere diese aber trotzdem regelmäßig, damit du sie, falls sie nicht genug selbst abgetragen wurden, noch zusätzlich stutzen kannst.

Quelle: https://m.markt.de/ratgeber/katzen/exotic-shorthair/

Wenn du auf diese Sachen achtest und dich gut um die Pflege deiner Exotic Shorthair kümmerst, dann sollte sie immer verspielt und glücklich sein.

7. Ernährung der Exotic Shorthair

Du denkst bestimmt, bei der Exotic Shorthair handelt es sich um eine spezielle Katze, und zwar eine Art der Perserkatze und diese braucht auf jeden Fall eine spezielle Nahrung. Und ein wenig hast du da schon recht, aber ganz so kompliziert ist es auch nicht.

Achte auf ein hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil.

Damit deine Katze auch lange gesund und munter bleibt, solltest du darauf achten, dass sie ein hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil erhält. Denn du musst bedenken, Katzen sind eigentlich Fleischfresser und keine Vegetarier. Das darin enthaltene Eiweiß ist sehr wichtig für deine Katze und auch den Knochenaufbau.

Unterscheide zwischen Kitten- Erwachsenen- und Seniorenfutter deiner Exotic Shorthair Katze.

Hier solltest du wirklich unterscheiden und nur altersgerecht füttern, weil sich sonst Verdauungsprobleme bei deiner Katze einstellen können. Bezugnehmend auf die Rationen kannst du dich wie folgt orientieren:

Kitten: Mindestens vier Rationen pro Tag, damit sich die Verdauung besser daran gewöhnen kann.

Ausgewachsene Katzen: Zwei bis drei Rationen pro Tag.

Seniorenkatzen: Ebenfalls zwei bis drei Rationen pro Tag.

Vielleicht kannst du dir auch gut merken, dass du das Kitten futter nur im ersten Lebensjahr fütterst und dann die Ernährung auf Erwachsenenfutter umstellst. Bei einer Umstellung achte aber darauf, dass du immer das vorher gefütterte Futter zunächst mit dem neuen Futter mischt, damit sich deine Katze auch daran langsam gewöhnen kann.

8. Krankheiten der Exotic Shorthair

Auch die Exotic Shorthair hat leider mit Erbkrankheiten zu kämpfen aber auch mit zuchtbedingten Krankheiten, die den Züchtern verschuldet sind. Es ist wirklich ärgerlich, dass nur wegen einer Zucht, eine Katze mit Krankheiten darunter leiden muss, weil sie den Ansprüchen gerecht auszusehen hat.

Die Exotic Shorthair Katze kann bis zu 17 Jahre alt werden.

Photo 159856886 © Svetlana Akifyeva | Dreamstime.com

17 Jahre sind wirklich viele schöne Jahre, die ihr zusammen verbringen könnt und in denen ihr bestimmt viel Spaß zusammen haben werdet. Sie ist eigentlich sehr widerstandsfähig, aber in der nachstehenden Tabelle möchte ich dir die Erbkrankheit, die auch durch die Zucht verschuldet ist, nicht vorenthalten. Ich denke es ist wichtig, dass du vorab weißt, wenn deine Katze Symptome hat, um was es sich dabei handeln könnte.

Kurze PersernaseDiese gezüchtete kurze, auch als „pekefaced“ benannte platte Nase ist leider aus der Zucht entstanden und wird von Katze zu Katze weitervererbt. Durch diese platte Art kann deine Katze Atemstörungen, Probleme bei der Nahrungsaufnahme, Augentränen oder auch Schmerzen verursachen. Das kann einem echt leid tun für diese schönen und lieben Katzen. Leider gibt es für diese Erbkrankheit jedoch keine Behandlungsmöglichkeiten.

Ich könnte mich wirklich darüber aufregen, dass diese Rasse nur durch eine Zucht unter diesen Beschwerden leiden muss und das nur, weil jemand wollte, dass die Exotic Shorthair oder auch generell die Perserkatzen so aussehen sollen, ohne über die Folgen nachzudenken.

Aber du solltest auch wissen, dass diese Beschwerden auftreten können, aber nicht müssen.

9. Tipps für eine hohe Lebenserwartung deiner Exotic Shorthair

Und bist du nach den ganzen Informationen auch so überzeugt von dieser Katzenrasse, wie ich? Hast du dir schon überlegt, ob du dir jetzt eine adoptieren oder kaufen möchtest? Wenn ja, möchte ich dir noch kurz erläutern, was du machen kannst, damit deine Exotic Shorthair auch wirklich eine hohe Lebenserwartung hat und auch 17 Jahre oder vielleicht auch noch älter wird.

Vermeide Krankheiten bei deiner Exotic Shorthair, auf die du Einfluss haben kannst, denn desto höher ist ihre Lebenserwartung!

Und das stimmt wirklich. Du selbst kannst einiges dafür tun, um die Lebenserwartung deiner Katze zu erhöhen und Krankheiten vorzubeugen. Und das möchte ich dir hier zeigen:

  • Achte auf die richtige Ernährung! Das ist ein wesentlicher Grundstein für eine gesunde Lebensweise. Füttere dem Alter entsprechend und in den richtigen Rationen. Passe darauf auf, dass sie nicht übergewichtig wird und wenn du die Futterart wechselst, mache dies, indem du die Futterarten zunächst mischst und so deine Katze langsam an das neue Futter gewöhnst.
  • Füttere viel Fleisch! Fleisch sollte der Hauptbestandteil der Ernährung darstellen, denn Katzen sind nun mal Fleischfresser und für sie ist das Eiweiß sehr wichtig für die Gesundheit.
  • Sorge für viel Abwechslung und komme damit ihren geistigen Anforderungen nach, damit sie auch genug ausgelastet ist
  • Baue Katzennetze auf! Auf deinem Balkon oder in deinem Garten solltest du alles sichern, damit deiner Exotic Shorthair auch nichts passiert und sie vielleicht über die Balkonbrüstung springt.

Achte auf diese Sachen, dann tust du schon viel für die Gesundheit deiner Exotic Shorthair. Und eine gute Gesundheit führt entsprechend zu einer hohen Lebenserwartung.

10. Kosten

Bevor du jetzt losläufst und die eine Exotic Shorthair kaufst oder adoptierst, möchte ich dir jetzt zum Schluss noch etwas zu den Kosten sagen, die dich erwarten werden. Denn dies solltest du vorab ja schon wissen, nicht dass du hinterher beim Züchter stehst und einen Schreck bekommst, wenn er dir die Kosten nennt.

Überlege dir, ob du die Exotic Shorthair adoptieren oder kaufen möchtest.

Das gibt es bezüglich der Kosten, nämlich einen großen Unterschied. Im Tierheim leistest du beispielsweise eine Schutzgebühr, die die Futterkosten, Pflege und Kosten für andere Tiere decken soll. Aber eine Katze aus dem Tierheim könnte es aufgrund ihrer vielleicht schlechten Erfahrungen mit Menschen, schwerer haben, Vertrauen zu dir aufzubauen, als wenn du dir eine kleine Katze vom Züchter holst.

Traust du dir das aber zu, musst du im Tierheim eine Schutzgebühr hinterlegen, die sich von Tierheim zu Tierheim unterscheidet. Du kannst dich aber an eine Gebühr von max. 90 Euro orientieren.

Photo 164705675 © Thitichot Katawutpoonpun | Dreamstime.com

Möchtest du dir doch lieber eine Exotic Shorthair vom Züchter kaufen, dann sind die Kosten natürlich weitaus höher und unterscheiden sich auch von Züchter zu Züchter.

Für eine Exotic Shorthair zahlst du beim Züchter bis zu 1000 Euro.

Ich kann verstehen, wenn du jetzt bei diesem Preis einen Schreck bekommst. Aber bedenke, dass der Züchter seine Katzen bereits entwurmt, gechippt und auf Erbkrankheiten untersucht hat. Im Tierheim ist das vielleicht nicht der Fall und diese Tierarztkosten musst du noch selber bezahlen. Außerdem handelt es sich hierbei um eine wirklich tolle Katze, die den Preis wert ist.

Du solltest auch die Kosten für die Erstausstattung, die Tierarztkosten für die Entwurmung und Impfungen sowie die täglichen Futterkosten und natürlich auch Leckerlies und Spielzeug nicht vergessen. Diese Kosten sind immer unterschiedlich, je nachdem, wie du deine Katze füttern möchtest und für welche Produkte du dich entscheidest. Und hierbei handelt es sich auch um monatliche regelmäßige Kosten, die immer wieder auftreten.

Fazit

Die Exotic Shorthair ist eine ruhige, aber auch verspielte Katze, die sehr umgänglich ist. Sie passt sich jeder Lebenssituation an, egal ob du alleine, mit jemanden zusammenwohnst oder Kinder hast. Ihr macht es auch nichts aus, wenn es mal lauter zugeht.

Sie ist eine sehr unkomplizierte Katze und eignet sich auch als reine Wohnungskatze. Zudem wird sie dich durch ihr teddyhaftes Aussehen zu vielen Schmuse stunden verleiten, die sie auch genießt. Aber damit sie dir auch lange erhalten bleibt, solltest du selbst einiges tun. Darunter natürlich auch die richtige Ernährung, die einen großen Anteil an einer gesunden Lebensweise darstellt.

Auch wenn die Exotic Shorthair ihren stolzen Preis hat, wirst du bestimmt nach nur kurzer Zeit merken, wie viel Freude sie dir bereiten wird. Und danach wirst du bestimmt an den hohen Preis nicht mehr denken, sondern dich darüber freuen, dass du so einen tollen Begleiter und neuen Freund an deiner Seite gefunden hast.

Wenn du dich für diese Katzenrasse entscheidest, wirst du es mit Sicherheit nicht bereuen!

Recent Posts