Deutsch Drahthaar Hund: Das umfassende Rassenportrait


Hunde sind tolle Vierbeiner welche wir gerne an unserer Seite haben. Und im Laufe unseres Lebens hat jeder von uns mal Kontakt zu einem. Viele besorgen sich früher oder später sogar selbst einen Hund.

Dadurch, dass es heutzutage so viele Rassen gibt, findet sich eigentlich für jeden ein passender Begleiter, sogar für Menschen, welche nicht unbedingt zu den Hundeliebhabern gehören.

Hast du eventuell darüber nachgedacht, dir einen Hund anzuschaffen? Dann kann es durchaus schwer sein sich zu entscheiden, oder? Hunde sind so unterschiedlich, wie die Situationen, für die sie gebraucht werden.

Ein Hund, welcher dir eventuell gefallen könnte, ist der deutsche Drahthaar-Hund. Das umfassende Rassenportrait und alles, was du zum Hund wissen musst, erkläre ich dir in diesem Artikel genau.

Photo 120643400 © Mykola Moriev – Dreamstime.com

Inhaltsverzeichnis

Das Aussehen des Deutsch Drahthaars

Der Deutsche Drahthaar Hund gehört zu den großen Hunden. Er kann bis zu 68 cm groß werden und wiegt zwischen 27 und 32 Kg. Seine Erscheinung wirkt insgesamt sehr kraftvoll und elegant.

Er hat zudem einen ausdrucksstarken Kopf zusammen mit einem auffälligen Bart. Der Kopf ist zudem flach. Er hat eine lange, breite und kräftige Schnauze, sowie einen stark gebogenen Nasenrücken.

Die Augen sind dunkel und er hat hoch angesetzte breite Ohren. Weiterhin hat er einen kräftigen Hals und muskulösen Rücken. Seine Brust ist tief und breit mit einer ausgeprägten Vorbrust.

Die Rippen sind außerdem gut gewölbt mit einem zurückliegenden Brustbein. Seine Rute bildet eine Linie mit dem Rücken und ist meist erhoben.

Bei einigen Drahthaar Hunden wird die Rute zum Zweck der Jagd kupiert.

Beim Kupieren wird der Schwanz des Hundes gestutzt beziehungsweise gekürzt. Grundsätzlich ist das Kupieren in vielen europäischen Ländern verboten. In Deutschland ist es jedoch aus medizinischer Sicht oder bei jagdlichen Angelegenheiten erlaubt.

Die Argumente für das Kürzen der Rute sind, dass es Jagdhunden eine bessere Bewegungsfreiheit geben soll. Jedoch wird damit Hunden die Kommunikationsfähigkeit genommen.

Sein auffälligstes Merkmal ist sein drahtiges, kurzes Fell.

Es ist ebenfalls verantwortlich für seinen Namen “Drahthaar“. Es ist sehr dicht mit einer Unterwolle und liegt sehr eng am Körper an. Dadurch ist der Hund sehr wetterbeständig.

Das Fell kann zudem in folgenden Farben kommen:

  • Braun
  • Braunschimmel
  • Schwarzschimmel

Quelle: https://futalis.de/hunderatgeber/hunderassen/grosse-hunde/deutsch-drahthaar

Im weiteren Verlauf geht es um die Geschichte des Drahthaars.

Die Geschichte des Deutsch Drahthaars

Im 19. Jahrhundert wurde der Deutsche Drahthaar mit der Idee gezüchtet, einen Arbeitshund in Deutschland zu schaffen. Durch die Entwicklung von neuen Waffen, musste man neue Jagdhunde erschaffen, welche in der Lage waren Beute zu apportieren.

Der Drahthaar ist seit 1957 eine eigenständige Rasse und gehört zu den Vorstehhunden.

Dies sind Hunde, welchem dem Jäger potenzielle Beute zeigen. Sie machen dies auf eine ruhige Weise und deuten nur mit der Schnauze in Richtung des Wilds.

Photo 119047704 © Nikolay Tsuguliev – Dreamstime.com

Sigmund Freiherr von Zedlitz und Neukirch hatte ursprünglich die Idee für diese Art von Hund. Sein Spitzname war übrigens „Hegewald“. Ihm zu Ehren wurde sogar die jährliche „Hegewald- Zuchtprüfung“ ins Leben gerufen.

Der Drahthaar ist auch einer der wenigen Rassen, welcher ohne Inzucht gezüchtet worden ist.

Das hat sogar eine Weile dazu geführt, dass einige Züchter dieser Rasse von anderen Züchtern verhöhnt worden sind. Beim Drahthaar wurden nämlich immer wieder neue Hunde miteinander gepaart aus verschiedenen Rassen.

Auch heute ist er übrigens noch ein sehr beliebter Hund.

Quelle: https://www.oevfrv.at/zucht/der-deutsch-drahthaar/geschichte/

Wenn dich die Ernährung des deutschen Drahthaar interessiert, dann solltest du weiterlesen.

Die richtige Ernährung für einen Deutsch Drahthaar

Wie steht es um die Ernährung des Drahthaar-Hundes?

Grundsätzlich unterscheidet sich seine Ernährung nicht stark von anderen Hunden. Allgemein gibt es nur einen Unterschied beim Alter und der Aktivität des Hundes.

Welpen brauchen zum Beispiel weniger Futter als ausgewachsene Hunde.

Jedoch kann man bei einem ausgewachsenen Drahthaar sagen, dass er sehr viel energiereiches Futter braucht, vorausgesetzt, er bewegt sich auch dementsprechend viel.

Du solltest aber auch aufpassen, dass du deinen Hund nicht kurz vor dem Gassi gehen fütterst, denn Hunde können schnell an einer Magendrehung leiden.

Anders als bei uns Menschen ist der Magen bei Hunde etwas empfindlich und beweglicher. Wenn sie mit vollem Magen rennen, dann kann er Magen sich verdrehen, was lebensgefährlich ist.

Bezüglich des Futters solltest du wissen, dass es immer mindestens 70 Prozent Fleischanteil haben sollte. Proteinreiches Futter ist wichtig, damit dein Hund genug Energie hat und alle Nährstoffe bekommt, welche er benötigt.

Das restliche Futter sollte aus Gemüse oder Obst bestehen, Getreide solltest du vermeiden. Getreide kann bei Hunden zu Magenproblemen führen, weswegen du darauf achten solltest.

Zudem solltest du darauf achten, dass du unnötigen Zucker im Futter vermeidest. Oft wird Zucker zum Futter zugesetzt, damit es besser aussieht, jedoch hat es keine positiven Effekte für deinen Hund.

Photo 102052327 © Vladimir Galkin – Dreamstime.com

Für Jagdhunde eignen sich besonders Snacks aus Rinderhautknochen oder getrocknetem Fleisch. Ebenfalls eignet sich zum Füttern die BARF Methode.

Bei BARF wird der Hund so ernährt, wie es Wildhunde oder Wölfe tun. Das umschließt rohes Fleisch, Innereien sowie Gemüse und Obst.

Du solltest BARF aber nicht nutzen, wenn du keine Erfahrung hast beziehungsweise Anfänger bist, denn die Gefahr ist groß, dass du bei der Ernährung deines Vierbeiners etwas falsch machst.

Ob du Nassfutter oder Trockenfutter nutzt, ist dir überlassen, denn beides hat Vor- sowie Nachteile. Nassfutter schmeckt den meisten Hunden besser und es deckt den Flüssigkeitsbedarf deines Hundes zusätzlich ab.

Trockenfutter hat aber mehr Energie und verdirbt nicht so schnell.

Quelle: https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/deutsch-drahthaar#title-5

Im nächsten Abschnitt behandeln wir den Charakter des Drahthaar.

Der Charakter des Deutsch Drahthaars

Wie steht es eigentlich um den Charakter des Drahthaar-Hundes?

Nun sein wichtigster Charakterzug ist, dass er sehr Selbstbewusst ist. Das ist essenziell als Jagdhund, denn er muss selbst Entscheidungen treffen können und darf sich nicht einschüchtern lassen.

Ebenfalls ist er ein treuer und zuverlässiger Hund, welcher mit dir durch dick und dünn geht, wenn er richtig erzogen wird. Er ist zudem ein sehr intelligenter Hund, der schnell lernt.

Er ist ein guter Familienhund, wenn er richtig erzogen wird und er verteidigt seine Familie, wenn er muss. Gegenüber Fremden Menschen ist er zurückhaltend, aber er reagiert nicht aggressiv.

Ebenfalls ist er robust und ausgeglichen, was wichtig ist, wenn er als Jagdhund arbeiten soll. Dadurch, dass er als Arbeits- und Gebrauchshund gezüchtet worden ist, kann er auch für andere Dinge eingesetzt werden, als die Jagd.

Quelle: https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/deutsch-drahthaar#title-5

Im folgenden Abschnitt geht es um die Gesundheit und Pflege des Drahthaar-Hundes.

Gesundheit und Pflege des Deutsch Drahthaars

Bezüglich der Gesundheit des deutschen Drahthaars lässt sich sagen, dass auch er mit einigen Erbkrankheiten zu kämpfen hat. Jedoch kann man das meiste durch strenge Kontrolle so gering wie möglich halten. Die Hüftdysplasie tritt bei ihm zum Beispiel eher selten auf im Vergleich zu anderen Hunden.

Jedoch kann er öfter an Craniomandibulärer Osteopathie erkranken. Dabei entsteht eine schmerzhafte Veränderungen in den Knochen des Schädels beziehungsweise Kiefers. Diese Krankheit tritt meistens bei sehr jungen Hunden auf und manche müssen deswegen sogar eingeschläfert werden.

Photo 205966564 © Kawaiikavachay – Dreamstime.com

Ebenfalls sollten die Ohren regelmäßig gereinigt werden, damit man eine Ohrenentzündung vermeiden kann, da diese hier vermehrt auftritt.

Das Fell ist sehr pflegeleicht, man sollte es lediglich regelmäßig bürsten, um ihn von Schmutz zu befreien. Baden solltest du so gut es geht vermeiden, denn es reicht den Hund zu bürsten.

Der Drahthaar ist übrigens weniger für die Wohnungshaltung geeignet und mehr für das Leben an der frischen Luft. Das liegt daran, dass er eigentlich ein Jagdhund ist und deswegen viel Bewegung braucht.

Außerdem solltest du den Bart regelmäßig reinigen, denn hier können sich immer wieder Essensreste festsetzen.

Grundsätzlich ist er also ein sehr robuster Hund, welcher bei guter Haltung bis zu 14 Jahre alt werden kann.

Quelle: https://www.hundeo.com/hunderassen/deutsch-drahthaar/#:~:text=Der%20Deutsch%20Drahthaar%20ist%20sehr,Wiederholtes%20Baden%20ist%20nicht%20notwendig.

Wenn du wissen möchtest, ob du einen Drahthaar beim Züchter kaufen solltest, dann könnte der folgende Abschnitt dich näher interessieren.

Deutsch Drahthaar beim Züchter kaufen?

Wenn man sich einen neuen Hund anschaffen möchte, dann kann es zunächst erstmal schwierig sein, überhaupt herauszufinden, wo man diesen Hund herbekommt.

Gerade als Anfänger, kennt man sich noch nicht wirklich aus und weiß oft nicht, wo man anfangen soll. Aus diesem Grund stelle ich dir hier einige Möglichkeiten vor, wie du an deinen neuen Vierbeiner kommst!

Die erste Möglichkeit ist der Gang zum Züchter.

Ein Drahthaar vom Züchter

Der Züchter ist die gängigste Methode um an einen Hund zu kommen. Hier kaufst du dir einen Welpen und kannst ihn nach deinen Wünschen erziehen.

Die meisten Menschen wählen diese Anlaufstelle, denn viele wollen quasi einen “neuen” Hund haben, den man selbst prägen kann. Züchter spezialisieren sich meist auf ein oder mehrere Rassen und züchten diese dann.

Leider muss man bei Züchtern manchmal aufpassen, denn nicht jeder ist professionell und macht einen guten Job.

Es gibt durchaus Leute, denen der Profit wichtiger ist, als das Wohlergehen der Tiere.

Um also keine schlechte Arbeit zu unterstützen, solltest du also vorher prüfen, wie seriös der Züchter deiner Wahl ist.

Folgende Punkte, kannst du nutzen, um zu überprüfen, wie seriös der Züchter ist:

  • Ist der Züchter in einem Verein?
    • Ein seriöser Züchter sollte immer in einem Verein sein und entsprechende Nachweise haben, um sich mit anderen Züchtern auszutauschen. Denn gerade bei Rassen mit Erbkrankheiten sollte man sich immer wieder mit Ärzten in Verbindung setzen.
  • Fragt der Züchter nach deinen Lebensumständen?
    • Wenn sich der Züchter für deine Erfahrung mit Hunden oder deinen Lebensstil interessiert, dann ist das ein gutes Zeichen. Dies zeigt, dass er sichergehen möchte, dass es seinen Hunden gut gehen wird bei ihrem neuen Besitzer.
  • Kann der Züchter deine Fragen beantworten?
    • Als Züchter, sollte man Ahnung von der eigenen Arbeit haben und deswegen in der Lage sein Tipps zu geben oder Fragen zu beantworten.
Photo 209794227 © Daniel Drobik – Dreamstime.com

Sollte der Züchter nicht fähig sein, alle Punkte zu erfüllen, dann bedeutet dies nicht zwangsweise, dass er ein schlechter Züchter ist. Jedoch solltest du immer genau hinsehen, warum dies so ist, damit du sichergehen kannst, dass es sich um die richtige Wahl handelt.

Ob du einen deutschen Drahthaar beim Tierheim adoptieren kannst, erkläre ich dir im nächsten Teil.

Einen Deutsch Drahthaar im Tierheim adoptieren?

Auch das Tierheim ist eine optimale Methode, um an einen Drahthaar zu kommen. Dabei kannst du dich entweder an ein Tierheim in deiner Stadt wenden oder eine spezielle Notstation für Drahthaar Hunde.

Ein Drahthaar vom Tierheim

In Tierheimen findet man Tiere beziehungsweise Hunde, welche ein neues Zuhause benötigen. Leider ist ein Nachteil eines Tierheims, dass es schwierig sein kann, eine spezielle Hunderasse zu finden, wie in unserem Fall der Drahthaar.

Ebenfalls finden sich Welpen dort eher selten und man sollte deswegen keine zu großen Erwartungen haben, wenn man sich im Tierheim umsehen möchte.

Leider gibt es auch heutzutage noch viele Vorurteile gegenüber Tierheimen, denn es existiert noch immer die Annahme, dass die Hunde dort Verhaltensstörungen haben und schwierig sind.

Dazu muss man wissen, dass Tiere aus den verschiedensten Gründen abgegeben werden. Das kann ein Umzug sein, welcher einen dazu zwingt das Tier abzugeben, weil man es nicht in der neuen Wohnung halten darf.

Es kann aber auch ein verstorbener Besitzer sein, weswegen der Hund kein Zuhause mehr hat. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich schwierige Hunde, die eine schlimme Vergangenheit hatten und nicht richtig erzogen worden sind.

Doch auch diese benötigen ein Zuhause und Zuwendung.

Grundsätzlich sind Tierheime zu empfehlen, weil man einem bedürftigen Tier ein neues Zuhause gibt und man kann sich immer mal umschauen.

Zudem sind Tierheime aber auch oft die günstigere Wahl, wenn es um ein Haustier geht, denn hier sind die Tiere meist bereits geimpft, gechippt und kastriert. Du musst oft lediglich eine Gebühr bezahlen, welche unterschiedlich ist von Ort zu Ort.

Meistens beträgt diese Gebühr 200 Euro und ist im Vergleich zu einem Züchter nur ein Bruchteil der Anschaffungskosten. Viele Menschen kritisieren diese Gebühr auch, weil sie der Meinung sind, dass es zu viel Geld für einen Hund aus dem Tierheim sei.

Jedoch muss man sich vor Augen führen, dass Tierheime sehr viel Arbeit leisten und diese ebenfalls bezahlt werden muss. Gerade beim Tierarzt sind die Kosten riesig, denn Tierheime bezahlen dieselben Preise, wie private Personen. Auch soll die Gebühr verhindern, dass Tiere einfach später wieder abgegeben werden.

Man sollte sich also vorher immer gut überlegen, ob man sich einen Hund anschaffen und für ihn sorgen möchte.

Willst du wissen ob ein deutscher Drahthaar zu dir passt? Dann ließ den nächsten Text weiter.

Passt ein Deutsch Drahthaar zu dir?

Ob ein Drahthaar zu dir passt, ist grundsätzlich nicht so einfach zu sagen. Du selbst solltest wissen, welche Eigenschaften eines Hundes zu dir passen und welche nicht.

Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass der Drahthaar ein Jagdhund ist und deswegen eher selten an Nicht-Jäger vergeben wird. Zumindest, wenn du einen Drahthaar-Welpen beim Züchter holst.

Zudem benötigt ein Drahthaar Hund viel Platz und Bewegung, eine Wohnung in der Großstadt ist für ihn nicht artgerecht. Das ist ebenfalls einer der Gründe, warum Züchter ihn nur an Jäger geben.

Der Drahthaar kommt mit Kindern klar, jedoch sollte man ihn nicht alleine mit sehr kleinen Kindern lassen. Außerdem ist es wichtig, dass der Drahthaar alleine gehalten wird und nicht mit Katzen oder Kaninchen.

Diese Kleintiere sieht er oft als Beute und es kann zu Problemen kommen. Ansonsten ist er aber ein sehr pflegeleichter Vierbeiner, der nicht viel benötigt.

Quelle: https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/deutsch-drahthaar#title-7

Fazit

Der deutsche Drahthaar Hund ist ein sehr interessanter Hund, welcher aber etwas speziell ist. Anders als andere Hunde, kann er nicht wirklich für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, denn er ist ein Jagdhund.

Recent Posts