Bist du auf der Suche nach einer Katze, die genau zu dir und in deinem Leben passt? Einen Begleiter, von dem du lange etwas haben wirst und dir viel Freude bereitet? Vielleicht hast du dich schon über sehr viele Katzenrassen informiert und bist dir noch unsicher, für welche du dich entscheiden sollst.
Jetzt bist du auf die Devon Rex Rasse gestoßen und möchtest mehr über diese Rasse wissen. Und genau dabei möchte ich dir hier helfen. Denn ich finde auch, bevor man sich für eine Katze entscheidet, sollte man vorab genau wissen, wie die Merkmale dieser Katze sind, worauf man sich einstellen muss und ob sie überhaupt in das eigene Leben reinpasst. Denn schließlich werdet ihr viele gemeinsame Jahre zusammen verbringen!
Bevor du dir also die Devon Rex Katze kaufst oder adoptierst, möchte ich dir hier erst einmal ihre Charaktereigenschaften und Merkmale aufzeigen, damit du ganz genau weißt, worauf du dich einlässt. Aber wer weiß, vielleicht merkst du nach diesem Artikel, dass es genau die richtige Katze für dich ist…
1. Namensgebung der Devon Rex
Wie der Name des Devon Rex entstanden ist, das möchte ich dir gern hier erzählen, denn dahinter steckt wirklich eine kleine Geschichte.
Die Devon Rex Katze stammt ursprünglich aus der englischen Grafschaft Devonshire.
Diese Rasse ist wohl bereits seit den 30er Jahren bekannt, aber sie wurde erst so richtig bekannt 1960. Und hier beginnt auch die wahre Geschichte…
Im Jahre 1960 wurden Fotos von einer Züchterin veröffentlicht, die die Cornish-Rex-Katzen züchtete. Eine Frau namens Miss Cox entdeckte diese Fotos und verglich sie mit einem streunenden Kater, der sich immer in einer nahegelegenen Zinnmine aufhielt. Dieser sah außergewöhnlich aus und hatte enganliegende Locken.
Eine andere in der Nähe von Miss Cox streunende Katze hatte die Farbe Schildpatt in Weiß. Und eh man sich versehen konnte, paarten sich genau diese beiden Katzen und brachten zudem ihre Kitten in dem Garten von Miss Cox zur Welt.
Ein Kitten wurde mit Locken geboren und Miss Cox nannte es Kirlee. Sie behielt alle Katzen und Kitten und kümmerte sich um sie. Kirlee wuchs prächtig auf und es war sehr ungewöhnlich, aber er liebte es an der Leine zu laufen, was ja eigentlich nur Hunde machen. Er war generell sehr hundeähnlich.

Das veranlasste Miss Cox dazu, die Züchterin der Cornish-Rex-Katze zu kontaktieren, da ein solcher Kater unbedingt erhalten bleiben musste. Schweren Herzens gab sie dann Kirlee an die Züchterin zur Zucht ab.
Die Kitten der ersten Zucht von Kirlee wurden mit einem glatten Fell geboren.
Und dies war nicht das Ergebnis, was die Züchterin erreichen wollte. Kirlee musste mit seinem gleichen Gentyp gepaart werden, um die Rasse zu erhalten. Also wurde Kirlee mit seiner eigenen Tochter gepaart und der Wurf aus diesen beiden wurde in den Farben schwarz, rot und blau mit kurzen Haaren geboren – den Devon Rex Katzen.
2. Aussehen der Devon Rex Katze
Wenn du dir mal Bilder der Devon Rex Katze anschaust, wirst du feststellen, dass du sie gut von anderen Katzenrassen unterscheiden kannst. Allein ihre breiten und nach oben hin spitzen Ohren sind ein besonderes Merkmal ihrer Rasse. Gerade bei den Kitten sieht das immer sehr süß aus mit den großen Ohren.
Aber bevor ich zu viel von dem Aussehen erzähle, möchte ich es dir ein wenig übersichtlicher in der nachstehenden Tabelle darstellen, damit du die wichtigsten Merkmale auch auf einen Blick hast.
Merkmal | |
Fellfarbe | Es sind eigentlich alle Farben bei dieser Rasse vertreten |
Fell | Kurzes, weiches, feines und welliges Fell, Schwanz gelockt |
Augen | Leuchtende große Augen |
Körper | Mittellang, bemuskelt, schlank, breite Brust |
Kopf | Wie ein kurzer Keil |
Ohren | Breit am Ansatz, nach oben hin spitz, große Ohren |
Größe | klein |
Gewicht Katze /Kater | 2,5-3 kg / 3,5-4,5 kg |
Lebenserwartung | Ca. Jahre |
Quelle: https://m.markt.de/ratgeber/katzen/exotic-shorthair/
Neben diesen Merkmalen erkennst du die Devon Rex Katze an Ihren langen, schlanken Beinen. Diese sind am Körper leicht gekrümmt und man könnte meinen, diese Rasse hätte O-Beine.
3. Charakter der Devon Rex
Zunächst einmal sei dir gesagt, dass der Charakter der Devon Rex Katze wirklich einfach nur toll ist. Denn sie eignet sich einfach für jeden und jede Lebenssituation, weil sie sehr anpassungsfähig ist.
Die Devon Rex Katze ist treu, anhänglich und verschmust.
Zu der Eigenschaft anhänglich möchte ich noch kurz etwas ergänzen. Die Devon Rex Katze liebt es, sich dir vollkommen anzupassen. Also wundere dich nicht, wenn sie mit dir gleichzeitig essen möchte, schläft oder dir immer hinterherläuft, wenn du durch die Wohnung läufst. Sie möchte dich immer begleiten und neben dir sein.
Die Devon Rex Katze ist lebenslustig, aufgeweckt und verspielt.
Daher freut sie sich, wenn du dir auch Zeit für sie nimmst und einfach mit ihr mal spielst und sie beschäftigst. Aber auch wenn du Kinder hast, eignet sich diese Rasse sehr gut dafür, da sie sehr kinderlieb ist und den Trubel auch mag.
Aber wenn du jetzt denkst, dass sie sich gar nicht alleine beschäftigen kann, dann irrst du dich. Das kann sie sehr wohl. Sie tobt zwar auch sehr gern und klettert gern auf Kratzbäume, aber genauso kann sie sich in Ruhe auch alleine beschäftigen.
Somit ist sie insgesamt ein toller und vielseitiger täglicher Begleiter, der bestimmt in deine Lebenssituation reinpasst. Denn sie passt sich dir so gut es geht an und ist immer auch dazu bereit, neue Sachen zu entdecken, was ihrer großen Neugier geschuldet ist.
4. Haltung der Devon Rex
Du machst dir bestimmt bereits Gedanken, ob du den Ansprüchen bezüglich der Haltung der Devon Rex Katzen auch gerecht wirst. Das kann ich gut verstehen, denn jede Katze benötigt etwas anderes bezugnehmend auf die Haltung. So ist es für einige Katzen wichtig, dass sie auch mal an die frische Luft können, sei es in einem Garten oder auf einem gesicherten Balkon. Und bei anderen Katzen reicht eine normale Wohnungshaltung aus.

Die Devon Rex Katze ist für eine reine Wohnungshaltung geeignet.
Das heißt, wenn du eine einfache Wohnung hast, auch ohne Balkon, ist das vollkommen ausreichend, wenn du eine Devon Rex Katze adoptierst oder kaufst. Somit macht es diese Rasse als sehr unkompliziert bezugnehmend auf die Haltung. Worauf du aber dennoch achten solltest:
Die Devon Rex Katze braucht viel Platz, um sich auszulasten.
Das heißt, du solltest deiner Devon Rex genügend Platz zum Toben und Rennen und auch Klettern in deiner Wohnung bieten, damit sie sich auch auslasten kann. Denn diese Rasse liebt es sich zu bewegen und ausgiebig zu toben.
Sie liebt es mit Artgenossen zu spielen.
Dieser Aspekt ist vielleicht auch wichtig zu wissen, denn diese Katzenrasse ist nicht gern ohne ihre Artgenossen und freut sich immer über einen Spielgefährten. Daher wäre es ideal, wenn du direkt zwei Katzen bei dir aufnimmst, damit sie nicht alleine sind. Aber das muss natürlich auch in deine Wohnung passen, aber wenn du viel unterwegs bist, dann wären natürlich zwei Katzen besser als eine, denn wer ist schon gern alleine…
5. Erziehung der Devon Rex
Du hast dir mit Sicherheit schon Gedanken darüber gemacht, ob du die Devon Rex Katze auch erziehen kannst, wenn du dir eine adoptierst oder kaufst. Ich kann dir direkt sagen, ja das ist möglich!
Dabei solltest du aber beachten, dass eine Devon Rex Katze aus dem Tierheim vielleicht schwieriger zu erziehen ist, als wenn du dir ein Kitten vom Züchter holst. Denn meist haben die Katzen aus dem Tierheim schon einiges durchgemacht und es fällt ihnen zunächst schwer, überhaupt Vertrauen zu dir aufzubauen. Daher solltest du schon am besten Katzenerfahrung haben, wenn du dir eine Devon Rex Katze aus dem Tierheim holst.
Kaufst du dir aber eine Devon Rex Katze vom Züchter, dann liegt die Erziehung von Anfang an bei dir.
Die Devon Rex Katze ist sehr intelligent und setzt Erlerntes schnell um.
Und so ist es auch. Wenn du ihr etwas beibringst, dann kann sie das sehr schnell und beim nächsten Mal weiß sie direkt, was du von ihr willst. Sei es, dass sie bestimmte Dinge im Haushalt nicht darf, wie beispielsweise auf einen Tisch klettern und herumlaufen oder auf den Küchenschränken, wo du Essen zubereitest.

Du kannst ihr aber auch sehr gut Tricks beibringen, so etwas wie Männchen machen, durch Ringe springen oder Sitz, Platz. All diese Dinge macht sie gerne mit, wenn du es ihr spielerisch beibringst und sie anschließend auch immer lobst.
Die Devon Rex Katze möchte geistig gefordert werden.
Aufgrund ihrer Intelligenz möchte sie sehr gerne gefordert werden und nicht nur ausdauermäßig, sondern auch geistig. Und ich kann dir versichern, ihr werdet beide Spaß daran haben.
6. Pflege der Devon Rex
Jetzt wo du weißt, dass die Devon Rex ein kurzes Fell hat, denkst du dir bestimmt, dass die Pflege mit Sicherheit so aufwändig nicht sein kann. Einerseits hast du recht, aber andererseits musst du auch aufgrund des kurzen Fells stärker auf einiges achten. Und Pflege bedeutet ja nicht nur Fellpflege.
Daher habe ich dir mal in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst, wie du deine Devon Rex Katze am besten pflegst:
Fellpflege | Das Fell der Devon Rex Katze ist ja sehr kurz und bedarf daher nicht zu starkes Bürsten. Du musst gerade aufgrund des dünnen, weichen Fells darauf achten, dass du generell nur eine weiche Bürste verwendest und sie damit ganz vorsichtig bürstest, damit du ihr kein Fell ausreißt. Am besten bürstest du sie aber mehrfach wöchentlich, denn dies fördert zum einen eine gute Durchblutung und zum anderen ein gesundes Fell. |
Ohren | Die Devon Rex Katze hat ja sehr große Ohren im Gegensatz zu anderen Katzenrassen. Und diese Ohren bedürfen einer guten Pflege. Du solltest sie regelmäßig kontrollieren und auch reinigen, damit keine Ohrinfektionen entstehen. |
Quelle: https://m.markt.de/ratgeber/katzen/devon-rex/
Wenn du diese Pflege regelmäßig umsetzt, dann sollte es deiner Devon Rex Katze eigentlich immer sehr gut gehen und du kannst Infektionen und Krankheiten bei deiner Katze vorbeugen.
7. Ernährung der Devon Rex
Du hast dir bestimmt schon Gedanken darüber gemacht, wie du die Devon Rex Katze am besten ernährst und ob es da vielleicht spezielle Dinge gibt, auf die du achten solltest. Dabei möchte ich dir in diesem Abschnitt natürlich helfen.
Achte auf ein hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil.
Wie du dir anhand der Vorfahren der Katzen vielleicht denken kannst, sind Katzen keine Vegetarier, sondern Fleischfresser – genauso wie dir Großkatzen, die du im Zoo bewundern kannst. Und genau darauf solltest du die Basis bei der Futtergabe legen. Denn die Katzen brauchen das Eiweiß aus dem Fleisch für den Knochenbau.
Füttere die Devon Rex Katze mit Trockenfutter.
Ja hierauf solltest du gerade achten, wenn deine Devon Rex Katze älter wird. Denn leider entstehen bei dieser Katzenrasse häufig Zahnfleischentzündungen und Zahnprobleme mit zunehmendem Alter. Um dies vorzubeugen, solltest du deiner Devon Rex Katze lieber hochwertiges Trockenfutter zu den täglichen Mahlzeiten reichen, da sie dies besser mit Ihren Zähnen verarbeiten kann.
Wenn du aber darauf achtest, dann sollte sie nicht so häufig oder vielleicht auch gar nicht an Zahn- oder Zahnfleischproblemen leiden.
8. Krankheiten der Devon Rex
Du siehst bestimmt bereits an dem Aussehen der Devon Rex, dass hier viele Merkmale aus der Zucht kommen. Und genau hier liegt auch wie bei vielen anderen Katzenrassen auch, das Problem. Durch die Zucht sind bei der Devon Rex einige Krankheiten entstanden, wodurch auch die Lebenserwartung sinken kann, sollte deine Katze davon betroffen sein.
Damit du aber genau weißt, um welche Krankheiten es sich handelt, habe ich dir diese mal in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst, damit du einen Überblick darüber erhältst:
Starke Inzucht | Ich habe mal als Überbegriff „starke Inzucht“ gewählt, denn diese ist dafür verantwortlich, dass die Devon Rex eine Immunschwäche, Kränklichkeit und eine verringerte Lebenserwartung aufweist. Das heißt, die Devon Rex ist sehr empfindlich, was Krankheiten betrifft. |
Beschädigung der Haare | Durch die Rex-Mutation kommt es leider häufig vor, dass die Haare der Devon Rex leicht abbrechen, was nicht wirklich schön ist. |
Allergien | Durch die starke Zucht ist die Devon Rex leider auch stark von Allergien betroffen, insbesondere bezugnehmend auf die Ernährung. Leidet deine Katze unter einer dementsprechenden Allergie, solltest du ihr dann lieber Diätkost verabreichen. |
Kälte- und Hitzeempfindlich | Durch das dünne und kurze Fell ist die Devon Rex sehr kälteempfindlich und auch die Hitze macht ihr schwer zu schaffen, da sie schnell zu Sonnenbränden neigt. Auch gegen Regen und Nässe ist sie nicht gut geschützt. |
Wie du siehst, ist die Devon Rex aufgrund der starken Zucht schon recht empfindlich was Krankheiten oder auch Kälte oder Hitze betrifft. Dies solltest du vorher bedenken, wenn du dir diese Katze zulegst. Aber wenn du sie als reine Wohnungskatze hältst, dann kannst du sie zumindest vor der Hitze, Kälte und Nässe schützen.
Aber du solltest auch wissen, dass diese Beschwerden auftreten können, aber nicht müssen.
9. Tipps für eine hohe Lebenserwartung
Auch wenn du im vorherigen Abschnitt jetzt gelesen hast, dass die Devon Rex recht empfindlich aufgrund ihres dünnen und kurzen Fells ist und auch aufgrund der starken Inzucht, solltest du wissen, dass du aber auch einiges dafür tun kannst, um sie vor einigen Krankheiten zu schützen und somit eine hohe Lebenserwartung trotzdem unterstützen kannst.
Halte die Devon Rex als Wohnungskatze, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Hört sich eigentlich merkwürdig an, oder? Weil eigentlich denkt man doch, eine Katze oder generell Tiere gehören eigentlich nach draußen, in ihre ursprünglichen Umgebung. Das stimmt auch, aber bei dieser Rasse ist das leider aufgrund der Zucht verloren gegangen. Natürlich wäre deine Devon Rex auch gern mal an der frischen Luft, aber da solltest du gut darauf achten, dass sie nicht friert oder sie sich einen Sonnenbrand einfängt.
Sonst ist sie aber auch mit einer normalen Wohnungshaltung zufrieden, wo du die Temperatur ja im Sommer oder Winter selbst einstellen kannst. Einige weitere Tipps habe ich dir im Folgenden noch zusammengefasst:
- Achte auf die richtige Ernährung! Das ist ein wesentlicher Grundstein für eine gesunde Lebensweise. Füttere dem Alter entsprechend und in den richtigen Rationen. Zudem ist ein hoher Fleischanteil und Trockenfutter notwendig. Falls deine Devon Rex unter Allergien leidet, solltest du sie auf Diätreiche Kost setzen.
- Füttere viel Fleisch! Katzen stammen von den Großkatzen ab und alle sind Fleischfresser. Da wunderst du dich bestimmt nicht darüber, dass das Fleisch der Hauptbestandteil des Futters sein sollte.
- Sorge für viel Platz! In deiner Wohnung solltest du ihr genug Platz zum Toben und spielen lassen. Zudem klettert sie gerne. Wenn sie ausgelastet ist, dann ist sie auch glücklich und dies führt entsprechend zu einer höheren Lebenserwartung
- Baue Katzennetze auf! Damit sich deine Katze nicht verletzt, solltest du sowohl deinen Garten als auch deinen Balkon mit einem Katzennetz sichern.
Du siehst, dass du schon einigen Gefahren und Krankheiten mit der richtigen Vorbereitung vorab entgegenwirken kannst und somit die Lebenserwartung deiner Devon Rex erhöhst.
10. Kosten der Devon Rex
Ich finde es wichtig, dass du vorab die Kosten einer Devon Rex kennst, bevor du dir diese adoptiert oder beim Züchter kaufst. Weißt du denn schon, von wo du dir deine Devon Rex zulegen möchtest? Ich werde dir beide Varianten mal darstellen.
Im Tierheim musst du eine Schutzgebühr bezahlen, die die Futterkosten, Pflege und Kosten für andere Tiere decken soll. Aber eine Katze aus dem Tierheim könnte es aufgrund ihrer vielleicht schlechten Erfahrungen mit Menschen, schwerer haben, Vertrauen zu dir aufzubauen, als wenn du dir eine kleine Katze vom Züchter holst.

Würdest du dir aber sowas zutrauen? Am besten wäre es dann, wenn du bereits viel Katzenerfahrung hast, denn das Vertrauen zu gewinnen ist gar nicht so einfach. Die Schutzgebühr im Tierheim beträgt max. 90 Euro.
Möchtest du dir doch lieber eine Devon Rex vom Züchter kaufen, dann sind die Kosten natürlich weitaus höher und unterscheiden sich auch von Züchter zu Züchter.
Für eine Devon Rex zahlst du beim Züchter bis zu 800 Euro.
Vielleicht denkst du jetzt, 800 Euro sind für eine so kleine Katze viel Geld, aber in diesem Preis ist natürlich beim Züchter schon einiges enthalten. Sie wurde bei deiner Abholung bereits vom Tierarzt untersucht, entwurmt, gechippt und auf Erbkrankheiten geprüft. Im Tierheim hast du das natürlich nicht und da musst du dich dann noch darum kümmern und selbst die Kosten übernehmen.
Zu diesem Kaufpreis oder dieser Schutzgebühr solltest du natürlich auch dein Zuhause auf deinen neuen Mitbewohner entsprechend vorbereiten. Darunter ist das Katzennetz, die Erstausstattung, das Futter, Tierarztkosten, Spielzeug und Leckerlies. Und hierbei handelt es sich unter anderem um Kosten, die auch immer wieder auftreten werden. Daher musst du diese unbedingt mit einplanen.
Fazit
Die Devon Rex ist eine sehr unkomplizierte Katze, die sich auch für die reine Wohnungshaltung eignet. Im Gegensatz zu etwas ruhigeren Katzen, will sie lieber viel toben, spielen und sich in deiner Wohnung bewegen.
Sie eignet sich sowohl dafür, wenn du alleine wohnst oder mit jemanden zusammen, aber auch als Familienkatze ist sie durchaus geeignet. Denn sie spielt auch gern mit Kindern und mag es, wenn etwas los ist.
Zudem ist sie sehr anhänglich und folgt dir auf Schritt und Tritt. Sie will einfach alles miterleben und mit dir auf ihre Art und Weise kommunizieren. Sie will einfach ein Teil von deinem Leben sein!
Auch wenn sie aufgrund der starken Inzucht sehr empfindlich bezugnehmend auf Krankheiten, Kälte, Wärme und Nässe ist, ist sie immer ein treuer und liebenswerter Begleiter, an dem du bestimmt sehr viel Freude haben wirst!