Ist es sinnvoll zwei weibliche Katzen zu halten? Bei zwei weiblichen Katzen denke ich immer an Eifersucht zwischen diesen und ehrlich gesagt, hätte ich gedacht, zwei weibliche Katzen sind schlimmer als zwei Kater. Aber da wurde ich bei meiner Recherche zu deiner Frage getäuscht!
Ist es sinnvoll zwei weibliche Katzen zu halten? Ja, es ist definitiv sinnvoll, denn auch Katzen sind Gesellschaftstiere. Zudem verstehen sich zwei weibliche Katzen besser, als zwei Kater. Aber das ist natürlich auch abhängig vom Charakter der weiblichen Katzen.
Der Mythos „Katzen sind Einzelgänger“ stimmt also ganz und gar nicht.
Katzen leben gerne in Gesellschaft. Daher ist es sinnvoll, dass du zwei weibliche Katzen hältst. Aber reicht es aus, dass die Katzen vom gleichen Geschlecht sind und wie gestaltest du am besten die Zusammenführung der Katzen? Und wie viel Platz benötigen die Katzen? Diese Dinge möchte ich dir hier erklären!

Ist es sinnvoll zwei weibliche Katzen zu halten?
Ist es sinnvoll zwei weibliche Katzen zu halten? Definitiv ja! Denn Katzen sind keine Einzelgänger, wie viele gerne annehmen. Stell dir vor, du musst zur Arbeit und deine Katze ist die ganze Zeit allein – ihr wird bestimmt langweilig und sie kann auch depressiv werden.
Also zwei Katzen sind schon mal besser als eine, mal unabhängig vom Geschlecht. Aber eignen sich zwei weibliche Katzen besonders gut, wenn du diese hältst?
Zwei weibliche Katzen spielen lieber zusammen im Gegensatz zu Katern, die sich eher raufen.
Das hätte ich nun wirklich nicht gedacht. Ich dachte immer, dass weibliche Katzen eher zickig sind oder eifersüchtig auf die andere – aber da habe ich mich definitiv getäuscht!
Ich habe aber noch herausgefunden, dass nicht nur das Geschlecht eine Rolle bei deiner Wahl von zwei weiblichen Katzen spielt. Auch der Charakter ist sehr, sehr wichtig und auch das Alter.
Deswegen habe ich hier eine kleine Tabelle für dich zusammengestellt. In dieser gehe ich darauf ein, welche Faktoren wichtig sind, damit deine Katzen sich untereinander verstehen.
Charakter der Katzen | Dominant und dominant wäre auch bei weiblichen Katzen nicht gut, denn auch diese kämpfen wahrscheinlich mehr, um ihr Revier zu verteidigen. Das Gegenteil ängstlich und ängstlich passt auch nicht gut zusammen, denn dann hast du zwei ängstliche Katzen, die sich beide in Ihrer Angst nur noch bestärken. |
Alter der Katzen | Eine junge und alte weibliche Katze solltest du besser nicht zusammenführen, da die junge Katze noch sehr verspielt ist und die alte eher ruhig. So kann es passieren, dass die alte Katze total genervt ist von der Jungen. Also lieber gleichaltrige weibliche Katzen nehmen! |
Bitte beachte, dass das alles passieren kann, aber nicht unbedingt eintreffen muss! Aber es wäre besser, wenn du dir direkt zwei weibliche Katzen des gleichen Alters und mit den gleichen Charakteren anschaffst, um Probleme vorab zu minimieren. Da hilft dir das Tierheim oder der Züchter bestimmt gerne.

Also insgesamt ist es durchaus sinnvoll, wenn du zwei weibliche Katzen hältst. Aber wie kannst du zwei weibliche Katzen am besten zu Hause zusammenführen?
Wie führe ich zwei weibliche Katzen zusammen?
Am besten ist es, wenn du ein Geschwisterpaar zusammen holst, denn sie kennen sich seit der Geburt und haben bereits immer miteinander gespielt.
Hast du aber bereits eine Katze zu Hause und holst dir aus einem anderen Wurf eine andere weibliche Katze, solltest du auf einiges achten.
1. Katzen kommunizieren über ihre „Düfte“, die man Pheromone nennt. Diese verteilen sie überall in ihrem Revier zum Beispiel auf einer Decke, ihrem Spielzeug oder anderen Dingen in deiner Wohnung oder deinem Haus.
Sie markieren damit auch ihr Revier. Kommt jetzt eine andere Katze ins Haus, dann empfindet sie diese erst mal als Eindringling.
Um dies zu verhindern, solltest du bevor du die andere Katze holst, den Duft der neuen Katze zum Beispiel mit einer Decke bei dir zu Hause auslegen. So kann sich deine Katze in deinem Haus vorab an den Duft der neuen Katze gewöhnen.

2. Deine neue Katze sollte erst einmal allein das neue Zuhause erkunden können. Zeige ihr alle Räume, in die sie zukünftig gehen darf, ohne dass sie deiner anderen Katze begegnet.
Denn für sie ist das alles schon sehr aufregend – der Trennungsschmerz von ihren Artgenossen, die Autofahrt und das neue Zuhause. Anschließend solltest du für ein paar Tage für beide Katzen ein jeweils separates Zimmer einrichten.
3. Nach einigen Tagen kannst du sie zum ersten Mal zusammenführen. Am besten während der Fütterung, denn dann sind sie abgelenkt. Wenn sie aufeinandertreffen und sich beispielsweise beschnuppern, dann lobe sie mit Leckerlies oder ähnlichem. Damit dies positiv bestärkt wird.

4. Schaffe immer neue Dinge, die beide Katzen noch nicht mit ihrem Duft markiert haben. Sei es ein Karton, ein neues Spielzeug oder ein neuer Kratzbaum. So können beide es neu erkunden und du schaffst eine gleichwertige Ausgangsbasis für beide.
Wenn du dich an diese Tipps hältst, sollte eigentlich nichts schiefgehen.
Was noch wichtig für dich zu wissen ist, wäre, wie viel Platz Katzen überhaupt brauchen.
Wieviel Platz brauchen Katzen in der Wohnung?
Egal ob Wohnung oder Haus, du solltest genügend Platz für deine Katzen einplanen.
Gemäß von Fachleuten sollte die Anzahl der Katzen in einer Wohnung nicht die Anzahl der Zimmer überschreiten.
Quelle: https://www.petsnature.de/ratgeber/katzen-ratgeber/katzen-haltung/ein-zwei-oder-mehr-katzen
Nun gut, wenn man sich an diese Faustregel hält, dann würde das bedeuten, wenn du in einem Apartment mit einem Zimmer wohnst, darfst du nicht mehr als eine Katze halten.
Aber die Fachleute sagen doch auch, dass der Mythos „Katzen sind Alleingänger“ nicht stimmt und dass sie sich mehr in Gesellschaft wohlfühlen.

Apartment heißt ja auch nicht gleich Apartment. Es kommt auch auf die Wohnfläche an. Wenn du genug Platz für Rückzugsorte deiner Katzen hast, dann kannst du auch zwei Katzen in deinem Apartment halten. Zudem kannst du auch Küche, Bad und Flur zu den Räumen dazurechnen.
Wichtig ist, dass alle deine Katzen einen Rückzugsort nur für sich allein haben.
Weiterhin sollten deine Katzen auch genügend Raum zum Spielen und Rennen haben. Das solltest du in deiner Wohnung sicherstellen können.
Du siehst, es gibt keine genaue Raumflächenangabe, die du pro Katze benötigst. Aber du kannst dich gut an der Faustregel mit der Anzahl der Räume orientieren.
Um auf deine Ausgangsfrage zurückzukommen, ob es sinnvoll ist, zwei weibliche Katzen zu halten, hast du in meinem Artikel gesehen, dass viele Aspekte da mit reinspielen.
Sei es der Charakter, das Alter oder das Geschlecht. Aber auf jeden Fall ist es wichtig, dass du weißt, dass es definitiv sinnvoll ist, wenn du zwei weibliche Katzen halten möchtest, denn Katzen sind gern in Gesellschaft!
Weitere Fragen zu *Ist es sinnvoll zwei weibliche Katzen zu halten*
Ist der Unterhalt teurer von mehreren Katzen? Ja, natürlich. Allein das Futter, Streu, Pflege und Spielzeug nehmen mehr Kosten ein. Aber am meisten die Tierarztkosten, denn nicht nur Impfungen kosten etwas. Wenn eine deiner Katzen mal krank wird, wird es richtig teuer. Aber trotzdem fühlen sich Katzen in Gesellschaft wohler, das solltest du nicht vergessen.
Sind Katzen Einzelgänger? Nein! Katzen sind Einzeljäger aber nicht Einzelgänger. Das heißt, die Hauskatze geht allein auf die Jagd im Gegensatz zu ihren Artgenossen der Großkatzen. Aber sie sind keine Einzelgänger und fühlen sich in Gesellschaft definitiv wohler und sind glücklicher.