Bist du dir noch unsicher, welchem Hund du ein neues Zuhause geben möchtest? Du hast dir bestimmt schon einige Hunderassen angesehen oder dich im Internet darüber informiert und interessierst dich jetzt für den Jack Russell Terrier und möchtest diesen adoptieren oder kaufen. Und genau deswegen möchte ich dir in diesem Artikel zeigen, um welche Rasse es sich bei dem Jack Russel Terrier handelt.
Denn wenn du auf der Suche nach einem kleinen Hund bist, der selbstbewusst, spielerisch und gut in eine Familie reinpassen soll, dann könnte der Jack Russell Terrier gut zu dir passen. Aber nicht nur diese Eigenschaften zeichnen diese Rasse aus.
Daher möchte ich dir alle Merkmale dieser Rasse gern näher bringen, damit du dich nach diesem Artikel besser für dich entscheiden kannst, ob du einen Jack Russell Terrier kaufen oder sogar adoptieren möchtest.
Aber ich versichere dir, der Jack Russell Terrier wird dich als Kleinhund begeistern.
Inhaltsverzeichnis – Jack Russell Terrier adoptieren oder kaufen: Ein Rasse-Ratgeber! 1. Namensgebung des Jack Russel Terriers 2. Aussehen von Jack Russell Terriern 3. Charaktereigenschaften von Jack Russell Terrier 4. Artgerechte Haltung des Jack Russell Terriers 5. Gelungene Erziehung von Jack Russell Terrier 6. Pflege von deinem Jack Russell Terrier 7. Das musst du bei der Ernährung von Jack Russell Terriern beachten! 8. Typische Krankheiten des Jack Russell Terrier 9. Tipps für eine hohe Lebenserwartung von Jack Russell Terriern 10. Kosten beim Adoptieren, Kaufen und Halten von Jack Russel Terrier Fazit zu Jack Russell Terrier adoptieren oder kaufen: Ein Rasse-Ratgeber! |

1. Namensgebung des Jack Russell Terriers
Der Jack Russell Terrier kommt ursprünglich aus England.
Der erste Züchter dieser Rasse war John Russell, der auch Jäger war.
Aufgrund seiner Leidenschaft zum Jagen, wollte er eine Rasse züchten, die ihm bei der Jagd hilft, Tiere aus unterirdischen Bauten für die Jagd herauszutreiben.
Daher züchtete er im Jahre 1820 aus den Fox Terriern den Jack Russell Terrier. Da auf der ganzen Welt gejagt wurde, ist es nicht verwunderlich, dass diese Rasse sehr schnell verbreitet wurde. Im Jahre 1880 kam der Jack Russell somit als erstes nach Australien.
Heutzutage ist der Jack Russell Terrier fast weltweit vorzufinden. Seine ursprüngliche Funktion als Jagdhund wird aber nicht mehr ausschließlich umgesetzt, sondern er wird genauso wie andere Hunderassen, vielfach als Begleit- und Familienhund aufgenommen.
Obwohl es den Jack Russell Terrier bereits seit dem Jahre 1820 gibt, wurde er erst im Jahre 2000 als eigenständige Rasse vom FCI anerkannt.
Wie du siehst, wurde der Jack Russell Terrier ursprünglich nur als Jagdhund gezüchtet und wurde auch nur dafür eingesetzt. Und dies ist auch heute noch in seinem Wesen zu erkennen, auch wenn er nur als Begleithund eingesetzt wird. Aber er hat sich mit den Jahren gut an seine neue Aufgabe als Begleithund gewöhnt und auch entsprechend angepasst.

2. Aussehen von Jack Russell Terriern
Damit du auch genau weißt, wie ein Jack Russell Terrier aussieht, möchte ich dir hier erst einmal genau die wichtigsten Merkmale zu seinem Aussehen beschreiben.
Du erkennst den Jack Russell Terrier gut an seinem mehrfarbigen Aussehen. Die Farben sind meist weiß, braun und schwarz.
Die wichtigsten Merkmale seines Aussehens habe ich dir hier mal zusammengefasst:
Merkmal | Rüde | Hündin |
Fellfarbe | Mehrfarbig, braun, weiß und schwarz | Mehrfarbig, weiß, braun und schwarz |
Fell | Rauhaarig, glatt | Rauhaarig, glatt |
Augenfarbe | Dunkel mit schwarzer Umrandung | Dunkel mit schwarzer Umrandung |
Größe | 25 bis 30 Zentimeter | 25 bis 30 Zentimeter |
Gewicht | 5 bis 6 Kilogramm | 5 bis 6 Kilogramm |
Lebenserwartung | Ca. 9 bis 15 Jahre | Ca. 9 bis 15 Jahre |

Insgesamt ist der Jack Russell Terrier gut durch seine kurzen Beine, großen dunklen Augen sowie langen Schnauze zu erkennen. Auch die Form seiner Ohren sind sein Merkmal – diese sind V-förmig und zeigen nach unten.
Aber wenn du jetzt glaubst, dass dich so ein kleiner Hund nicht beschützen kann, dann irrst du dich gewaltig. Denn aufgrund seines aus der Vergangenheit gezüchteten Jagdtriebs, weiß er dich auch gut zu beschützen und auch sein zuhause. Dies und seine weiteren charakterlichen Eigenschaften, werde ich dir im nächsten Abschnitt aber noch näher zeigen.
3. Charaktereigenschaften von Jack Russell Terrier
Um ehrlich zu sein, kannte ich mal einen Jack Russell Terrier, der immer gern als Begleithund neben einem Pferd und seiner Reiterin gelaufen ist. Er hat sehr gut gehört und sowohl auf die Reiterin, aber auch das Pferd gut aufgepasst.
Dies ist nicht überraschend, denn in seinem Wesen ist noch die Aufgabe des Jagens und Aufpassens verankert. Früher ist man ja auch eher mit dem Pferd zur Jagd ausgeritten und hatte den Jack Russell Terrier als Jagdhund dabei.
Der Jack Russell Terrier eignet sich gut als Begleithund beim Reiten.
Zudem ist dieser kleine Hund sehr selbstbewusst und intelligent. Aber er ist auch sehr verspielt, zeigt sich durch eine hohe Aufmerksamkeit aus, ist mutig und kinderfreundlich. Das heißt, dass er sich auch gut als Familienhund eignet, solltest du Kinder haben.
Der Jack Russell Terrier kann aber auch stur sein.

Diese Eigenschaft ist leider auch in seinem Wesen und er zeigt dir ganz deutlich durch sein Bellen, dass er etwas nicht möchte. Leider ist er auch sehr leicht reizbar. Das heißt, wenn beispielsweise andere Hunde ihn ärgern oder nerven, dann reagiert er auch entsprechend darauf und zeigt ganz deutlich, dass er das jetzt gerade nicht will.
Also neben seinen positiven Eigenschaften, hat er auch einige negativen Eigenschaften, mit denen du dann auch zurechtkommen musst. Aber mal ganz ehrlich, wir haben doch auch nicht immer gute Laune und wenn uns jemand gerade mal nervt, dann zeigen wir das doch auch, oder?
4. Artgerechte Haltung des Jack Russell Terriers – Ein Familienhund?
Zunächst einmal sei gesagt, dass, wenn du einen Jack Russell Terrier kaufen oder adoptieren möchtest, es kein Problem darstellt, wenn du in der Stadt wohnst. Ob in der Stadt oder auf dem Land, in beiden Gegenden fühlt sich dein Vierbeiner wohl. Du solltest nur dafür sorgen, dass er immer genug Platz und Auslauf hat.
Dein Jack Russell Terrier sollte immer genug Auslauf haben.
Aber was ganz wichtig ist, da der Jack Russell ein ursprünglicher Jagdhund ist, dass er genug Auslauf hat. Das heißt, dass er sich sowohl in deiner Stadtwohnung oder in deinem Haus immer gut bewegen kann und dies nicht zu klein ist.

Zudem solltest du ihm immer genug Bewegung an der frischen Luft anbieten, auch wenn du in der Stadt wohnst.
Ich möchte dir noch weitere Dinge zu seiner Haltung mitteilen, die für dich wichtig sind:
Familie | Der Jack Russell Terrier eignet sich sehr gut als Familienhund, da er meist fröhlich ist und auch gern mit Kindern spielt. |
Gassi gehen | Er braucht immer genügend Auslauf, da er eine große Ausdauer hat. Dies musst du auch täglich sicherstellen. Aufgrund seines Jagdtriebs solltest du ihn im Wald oder in der Nähe von Jagdtieren besser an der Leine halten, außer er gehorcht dir aufs Wort und setzt nicht seinen Sturkopf durch. |
Kleintiere | Solltest du bereits Kleintiere haben, dann musst du ihn unbedingt langsam daran gewöhnen, denn aufgrund seines Jagdtriebs kann er diese leicht als Beute sehen. |
Öffentlichkeit | Der Jack Russell Terrier ist ein Hund, dem Trubel nichts ausmacht. Jedoch solltest du ihn auch frühzeitig an die Öffentlichkeit gewöhnen und auch an öffentliche Verkehrsmittel, denn je früher desto eher gewöhnt er sich daran. |
Quelle: https://www.tierfreund.de/jack-russell-terrier/
Wie du siehst, ist der Jack Russell Terrier in der Haltung eigentlich recht unkompliziert.
5. Gelungene Erziehung von Jack Russell Terrier
Die Erziehung des Jack Russell Terriers ist eigentlich unkompliziert, da er sehr lernbereit ist und Erlerntes schnell umsetzt. Das einzige Hindernis beim Lernen ist sein ausgeprägter Sturkopf!
Der Jack Russell Terrier ist sehr stur.
Quelle: https://www.jackrussell.de/jack-russell-charakter/
Aufgrund dieser Eigenschaft kann die Erziehung schon einmal erschwert werden, weil er gern seinen eigenen Kopf durchsetzen möchte. Aufgrund seines Ursprungs wundert einen das nicht, denn er wurde als ein Jagdhund erzogen, der selbstständig handelt und die Tiere aus Ihren Schlupflöchern treibt. Daher musst du deinen Vierbeiner bereits früh und konsequent erziehen, so dass er immer auf dich hört.
Ein Vorteil bei der Erziehung dieser Hunderasse ist jedoch, dass sie sehr lernfähig und intelligent ist. Dadurch lernen sie sehr schnell Kommandos und setzen das auch sehr gut um.

Trotzdem solltest du bereits Erfahrungen mit der Hundeerziehung haben, wenn du dir einen Jack Russell Terrier zulegst, denn aufgrund seiner Sturheit ist es manchmal nicht so einfach, mit der Erziehung dagegen anzukommen. Meiner Meinung nach eignet sich diese Hunderasse nicht für Anfänger.
Hast du deinen Jack Russell aber einmal gut erzogen, ist er der perfekte Familienhund, der auch gut mit Kindern auskommt und sehr verspielt ist. Auch wenn du dich beispielsweise sportlich betätigst, eignet er sich gut als Begleithund, weil er diese Ausdauer dringend benötigt. Auch als Begleithund beim Reiten passt er sich sehr gut an, da er dies auch ursprünglich von der Jagd gewöhnt ist.
6. Pflege von deinem Jack Russell Terrier
Du hast dir bestimmt auch schon deinen eigenen Gedanken darüber gemacht, wie ein Jack Russell Terrier gepflegt werden muss. Vielleicht denkst du dir auch, dass es aufgrund seiner Größe und seines Fells nicht zu viel an Pflege bedarf.
Natürlich im Gegensatz zu anderen Hunderassen, die ein langes Fell aufweisen, hast du natürlich recht, dass zumindest die Fellpflege nicht so anspruchsvoll ist wie bei diesen Hunden. Aber dennoch nimmt die Pflege des Jack Russells auch einige Zeit in Anspruch.
Fellpflege | Das Fell des Jack Russell Terriers solltest du mindestens einmal in der Woche bürsten, auch wenn dieses kurz und glatt ist. Es ist wichtig, dass sich kein Ungeziefer in dem Fell absetzt. Zudem solltest du mit einem Kamm die Unterwolle aus dem Fell einmal im Monat rausholen. Baden solltest du ihn nur selten. |
Augenpflege | Kontrolliere bitte regelmäßig auch die Augen auf Infektionen hin. Denn beispielsweise wenn die Augen gerötet sind oder du sogar Eiter erkennst, dann solltest du mit ihm zum Tierarzt gehen, bevor es noch schlimmer wird. |
Ohrenpflege | Kontrolliere die Ohren deines Jack Russell Terriers regelmäßig und reinige die Ohrmuschel. Hierfür gibt es bereits einige Produkte wie Lotionen, die du ins Ohr gibst und dann mit einem sauberen Tuch abwischst. |
Zahnpflege | Kontrolliere auch die Zähne deines Vierbeiners regelmäßig, um frühzeitig Zahnprobleme zu erkennen. Damit kein Plaque entsteht, bürste ihm die Zähne, um diese von allen Essensresten zu entfernen. Als Alternative kannst du ihm auch Dentalsticks oder Kauknochen geben, die gut für die Zähne deines Vierbeiners sind. |
Krallenpflege | Die Krallen solltest du ebenfalls regelmäßig kontrollieren und dann auch schneiden, sollten diese zu lang sein. Traust du dir das selbst nicht zu, kannst du das natürlich auch vom Tierarzt machen lassen und das ist schnell erledigt. |
Quelle: https://www.jackrussell.de/jack-russell-pflege/
Wenn du auf diese Sachen achtest und dich gut um die Pflege deines Jack Russells kümmerst, dann sollte dieser auch lange agil und gesund bleiben.

7. Das musst du bei der Ernährung von Jack Russell Terriern beachten!
Wenn du dich um die Ernährung deines Jack Russell Terriers jetzt schon sorgst, brauchst du dir wirklich keine Gedanken zu machen. Denn die Ernährung ist wirklich einfach bei dieser Hunderasse!
Achte auf genug Fleisch, Gemüse, Getreide und Obst.
Entweder machst du das Futter selbst oder du kaufst fertige Produkte im Tiermarkt. Beides ist möglich, denn der Jack Russell Terrier mag sowohl Trocken- als auch Nassfutter und ist dahingehend sehr unkompliziert.
Füttere deinen Jack Russell Terrier im Erwachsenenalter ein- bis zweimal täglich.
Dies ist eine Fütterungsangabe, an die du dich richten kannst. Entscheide mit deinem Bauchgefühl, ob dein Liebling eine vollwertige Mahlzeit am Tag braucht oder vielleicht doch zwei. Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
Wie bei allen Hunderassen, brauchen die Welpen natürlich spezielles Futter. Dieses wird im Handel als Welpenfutter bezeichnet und dieses wird mehrmals täglich dem Welpen in kleinen Portionen gegeben. Die Hersteller geben meistens auch einen Richtwert zur Menge dieses Futters an, an die du dich gut orientieren kannst.
Mit zunehmendem Alter passt du dann das Futter an und auch die täglichen Fütterungszeiten. Dann sollte eigentlich nichts schiefgehen!

8. Typische Krankheiten des Jack Russell Terrier
Der Jack Russell Terrier ist eigentlich ein sehr robuster Hund und zeigt immer eine gute Gesundheit auf. Dies war auch früher schon wichtig, da er für die Jagd immer fit und gesund sein musste. Durch seine robuste Gesundheit hat der Jack Russell Terrier auch eine lange Lebenszeit.
Jack Russell Terrier können bis zu 16 Jahre alt werden.
Quelle: https://www.bellfor.info/jack-russell-terrier-lebenserwartung
Aber auch wenn diese Hunderasse sehr robust gezüchtet wurde, ist es wichtig zu wissen, dass sie dennoch eine Veranlagung zu einigen Krankheiten aufweist.
Atopie | Bei dieser Krankheit reagiert der Körper deines Vierbeiners mit einer übermäßigen Reaktion beispielsweise auf Futter, wobei Histamin ausgeschüttet wird. Dadurch können Darmentzündungen, Hautausschläge oder Asthma entstehen. Dem kannst du aber durch eine Futteranpassung entgegentreten. |
Legg-Calvé-Perthes-Krankheit | Hier wird der Oberschenkelkopf geschwächt und infolgedessen kann sowohl der Knochen, als auch das Knorpelgewebe zerstört werden. Dadurch entstehen dann auch Arthrosen, die bis zu einer Lähmung führen können. Daher solltest du immer auf eine ausreichende Bewegung und gute Ernährung deines Jack Russell Terriers achten, um dem vorzubeugen. |
Dermatophytose | Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Pilzinfektion in der Haut und den Haaren. Dein Jack Russell Terrier weist hier als Symptome Juckreiz, Hautentzündungen und Haarausfall, sowie Krusten- und Schuppenbildungen auf. Daher achte auf eine ausgewogene Ernährung deines Hundes, damit das Immunsystem gestärkt wird. |
Quelle: https://futalis.de/hunderatgeber/hunderassen/kleine-hunde/jack-russell-terrier/krankheiten
Du siehst, auch ein robuster Jack Russell Terrier ist nicht vor allen Krankheiten geschützt. Aber wenn du für ein gutes Immunsystems deines Lieblings sorgst, indem du auf eine ausreichende Bewegung und gute Ernährung sorgst, dann kannst du diesen Krankheiten bereits vorab gut vorbeugen, sodass diese gar nicht erst entstehen.
9. Tipps für eine hohe Lebenserwartung von Jack Russell Terriern
Jetzt kennst du ja die Krankheiten, die bei einem Jack Russell Terrier erblich bedingt auftreten können. Gegen vererbbare Krankheiten kann man natürlich nicht viel tun, aber du kannst dem vorbeugen, dass diese gar nicht erst entstehen, auch wenn dein Jack Russell Terrier eine Veranlagung dazu hat!
Und ich denke wir sind uns einig, wenn ich sage, je weniger dein Jack Russell Terrier anfällig ist für Krankheiten, desto höher ist seine Lebenserwartung!
Damit du deinen Vierbeiner auch ganz lange bei dir hast, kannst gerade du auch einiges tun, um seine Lebenserwartung zu erhöhen. Daher habe ich dir hier mal einige Punkte zusammengestellt, auf die du achten solltest:
- Vermeide Stress und auch, dass dein Jack Russell nicht überbelastet wird. Gönne ihm eher auch genug Pausen zum Ausruhen.
- Sorge für ausreichend Bewegung, da er sehr ausdauernd ist
- Sorge für eine ausgewogene Ernährung, die aus vielen Vitaminen besteht und am besten Frischfutter
- Achte auf das Gewicht deines Jack Russell Terriers, um Übergewicht zu vermeiden, was nicht gut für seine Knochen und Gelenke wäre
- Eine regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt ist wichtig, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können
Quelle: https://www.bellfor.info/jack-russell-terrier-lebenserwartung

Wenn du aber auf diese Sachen achtest, dann schaffst du eine gute Basis für einen gesunden und ausgeglichenen Jack Russell Terrier, der dir lange erhalten bleiben wird.
Und nicht nur du hast dann lange deine Freude an ihm, er wird es dir auch danken!
10. Kosten beim Adoptieren, Kaufen und Halten von Jack Russell Terriern
Jetzt hast du dir alle Merkmale des Jack Russell Terriers durchgelesen und vielleicht bist du jetzt genau an dem Punkt, wo du sagst, ja diese Hunderasse begeistert mich vollkommen und so einen Vierbeiner möchte ich unbedingt bei mir aufnehmen!
Das kann ich gut nachvollziehen, aber eine letzte Frage bleibt dir bestimmt noch – wie hoch sind eigentlich die Anschaffungskosten bei einem Jack Russell Terrier?

Zunächst einmal solltest du dir überlegen, ob du einen Jack Russell Terrier aus dem Tierheim bei dir aufnehmen möchtest oder einen vom Züchter zu dir holst.
Aus dem Tierheim gibt es manchmal Welpen, die ausgesetzt oder abgegeben wurden oder bereits größere und ältere Hunde. Bei den älteren Hunden kann es natürlich sein, dass diese bereits schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben und somit lange brauchen, um Vertrauen zu dir aufzubauen.
Da sich diese Hunderasse aufgrund seines Charakters eh nicht gut für Anfänger eignet, brauchst du hier noch mehr Hundeerfahrung, wenn du dich dafür entscheidest.
Beziehst du einen Welpen vom Züchter, dann kannst du diesen natürlich von Anfang an selbst erziehen und Vertrauen zu deinem Liebling aufbauen.
Aber bei dem Züchter solltest du unbedingt darauf achten, dass er eine artgerechte Züchtung sicherstellt und auch nicht vor dir verbergen will. Das heißt, die Tiere sollten dir freundlich und offen begegnen und auch der Züchter sollte dir alles offen zeigen, damit keine Zweifel aufkommen.
Auch die Kosten unterscheiden sich zwischen dem Tierheim und dem Züchter:
Im Tierheim zahlst du eine Schutzgebühr, die circa 250 Euro betragen kann.
Bei einem Züchter gibst du für einen Welpen circa 400 Euro aus.
Quelle: https://www.bellfor.info/jack-russell-terrier-lebenserwartung
Aber neben all diesen Kosten geht natürlich nichts über die tägliche Freude, die dir der Jack Russell Terrier entgegenbringt. Dafür gibt man sehr gern mehr für seinen Liebling aus!
Fazit zu – Jack Russell Terrier adoptieren oder kaufen: Ein Rasse-Ratgeber!
Der Jack Russell Terrier ist ein wirklich toller Hund, der dir viel Freude bereiten wird. Auch wenn er manchmal stur sein kann, kannst du, wenn du frühzeitig mit der Erziehung anfängst, dir einen tollen und gut hörenden Vierbeiner erziehen.
Die Kosten für deinen Jack Russell Terrier sind im Gegensatz zu anderen Hunderassen, wie beispielsweise der Samojede (Siehe Artikel zu den Samojeden), bei der Anschaffung noch recht erschwinglich. Wenn du also sehr gern einen Vierbeiner bei dir aufnehmen möchtest, der nicht immens viel kostet, dann ist diese Hunderasse vielleicht eine gute Alternative für dich.

Auch wenn du reitest oder sportlich sehr aktiv bist, eignet sich der Jack Russell sehr gut als Begleithund, denn er selbst benötigt viel Auslauf und Bewegung und ist bei guter Erziehung ein guter Begleiter.
Da er auch sehr verspielt ist und ihm viel Trubel nichts ausmacht, eignet er sich auch sehr gut als Familienhund, denn auch mit Kindern kommt er sehr gut aus.
Wie du siehst, eignet sich der Jack Russell Terrier für viele unterschiedliche Lebenssituationen und ist in diesen recht unkompliziert. Solltest du aber noch keine Erfahrungen mit der Hundeerziehung haben, dann solltest du dir diesen Hund eher nicht anschaffen, da es einer konsequenten Erziehung bedarf aufgrund seiner Sturheit.
Recent Posts
Miniatur Bull Terrier adoptieren oder kaufen: Alles über die Rasse!
Der Miniatur Bull Terrier lässt einen im Glauben eine kleine Version eines Bull Terriers zu sein, auch der Name scheint dem zuzusprechen, dabei sind die kleinen Hunde eine eigene Rasse und nicht nur...
Der Bichon Frise ist nicht ohne Grund bei vielen Hundeliebhabern auf dem ersten Platz. Er macht sich so gut wie immer bei jedem beliebt, der den Bichon Frise mit seiner ansteckenden Fröhlichkeit...