Kann man eine Katze aus dem Tierheim gleich mitnehmen?


Bestimmt hast du schon darüber nachgedacht, dir womöglich eine Katze anzuschaffen. Dabei bietet sich vor allem das Tierheim als tolle Möglichkeit an, denn dort findest du eine große Palette an verschiedenen Katzen, die ein Zuhause suchen.

Aber kannst du eine Katze aus dem Tierheim eigentlich mitnehmen oder musst du noch mit einigen Formalien rechnen? Das erkläre ich dir heute!

Kann man eine Katze aus dem Tierheim gleich mitnehmen? Kurz gesagt, nein. Um eine Katze aus dem Tierheim mitnehmen zu können, musst du einige Dinge vorbereiten. Das Tierheim hat ein Interesse daran, dass die Katze in ein schönes Zuhause kommt. Das muss vorher versichert werden.

Du kannst also nicht einfach in ein Tierheim laufen und die Katze direkt mitnehmen, denn zuerst solltest du überhaupt erst mal die Katze, welche du mitnehmen möchtest, kennenlernen und zudem gibt es noch einiges an Bürokratie was hinzukommt.

Was du alles beachten musst, wenn du eine Katze aus dem Tierheim holst, erkläre ich dir im folgenden Text.

Free photo 117608610 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com (3)

Kann man eine Katze aus dem Tierheim gleich mitnehmen?

Wie bereits erwähnt, kannst du leider keine Katze einfach so aus dem Tierheim mitnehmen, auch wenn das natürlich viel einfacher wäre.

Bevor du dir eine Katze anschaffst, solltest du dir erstmal folgende Dinge anschauen, um wirklich sicher zu sein, dass du dich um eine Katze kümmern kannst.

Am wichtigsten ist es erst mal zu wissen, dass man für die Katze viel Verantwortung trägt und deswegen seinen Alltag, je nachdem was man für eine Katze hat, nach ihr richten muss.

Wenn es einen Freigänger Katze ist, muss man natürlich nicht so viel Aufmerksamkeit aufbringen, wenn es aber eine Wohnungskatze ist, sollte man schon genug Zeit mit ihr verbringen.

Du solltest dir auch klar machen, dass du dir ein Haustier holst, damit es ein Zuhause für eine längere Zeit hat und du deswegen deine Katze vielleicht nicht holst, wenn du weißt, dass du möglicherweise umziehst oder andere Pläne hast, die es eher unmöglich machen eine Katze zu halten.

Wenn du sichergehen kannst, dass du finanziell und allgemein in der Lage bist, für eine längere Zeit eine Katze bei dir aufzunehmen, dann kannst du ins Tierheim fahren und dir die Katzen dort erst einmal anschauen. Wenn du eine gefunden hast, die dir zusagt, dann kann es je nach Tierheim unterschiedlich ablaufen.

Liegende Katze

Es kann sein, dass du die Katze zuerst weitere Male besuchen musst, um sie kennenzulernen, es kann aber auch sein, das ein Besuch reicht. Zudem wirst du entweder vor oder nach der Adoption Zuhause besucht vom Tierheim Personal, um sicher zugehen, dass es der Katze dort gut geht.

Auch musst du einen Vertrag unterschreiben und eine Schutzgebühr zahlen. Wie hoch diese Schutzgebühr ist und was du zu den Kosten einer Katze wissen musst, habe ich für dich recherchiert.

Wie viel Kostet eine Katze aus dem Tierheim?

Mit der Adoption einer Katze, kommen auch einiges an Kosten zustande, wie du dir sicherlich bereits denken kannst. Welche das sind, erfährst du in diesem Abschnitt.

Laut dem Deutschen Tierschutzbund betragen die Kosten für eine Katze, welche 16 Jahre alt wird, insgesamt 11.450 Euro.

Tierschutzbund.de

Dies ist natürlich nur eine statistische Schätzung, da es im Einzelfall auf deine Katze ankommt.

Grundsätzlich fallen aber zunächst folgende Kosten für die Grundausstattung an:

  • Deine Katze benötigt eine Transportbox, damit du sie auch zum Tierarzt bringen kannst (ca. 9 € und mehr)
  • Möglicherweise benötigt deine Katze ein Körbchen oder irgendeine Art von Rückzugsort (Diese Kosten um die 10 bis 20 €)
  • Katzen benötigen einen Kratzbaum oder zumindest eine kleine Kratzgelegenheit, wobei der Kratzbaum natürlich auch einen Rückzugsort für deine Katze bieten kann (Man findet einige schon ab 10 €)
  • Wenn deine Katze kein Freigänger ist, wird sie ein Katzenklo mit dem passenden Katzenstreu brauchen (10 bis 30 €)
  • Weiterhin benötigst du noch einen Futter-, sowie einen Trinknapf, hier eignet sich Porzellan, denn das lässt sich sehr einfach reinigen (20 €)
  • Du kannst dir bei Bedarf noch ein Balkonnetz anschaffen zur Sicherheit deiner Katze oder eine Katzenklappe, wenn sie ein Freigänger ist (ca.12 bis 30 €)
  • Je nachdem brauchst du auch noch Spielzeug für deine Katze, was aber in den Kosten sehr stark variieren kann

Neben dieser Grundausstattung fallen noch die Kosten für eine Schutzgebühr an, wobei nicht jedes Tierheim eine Schutzgebühr verlangt.

ID 42721316 © Ivonne Wierink Dreamstime.com – Hauskatze beim Tiefarzt

Dazu muss man jedoch erwähnen, dass eine Schutzgebühr sehr sinnvoll und wichtig ist, denn damit wird zum einen sicher gegangen, dass man die Katze nicht sofort wieder abgibt, aber zum anderen werden damit auch die Kosten für die Kastrierung, das Chippen und die Impfungen bezahlt.

Wenn man also keine Schutzgebühr zahlt, sollte man zumindest eine kleine Spende aufbringen, um das Tierheim zu unterstützen.

Weiterhin sollte man auch bedenken, dass zu den täglichen Kosten auch noch Tierarztkosten hinzukommen, besonders wenn deine Katze möglicherweise noch eine Krankheit hat. Die Kosten beim Tierarzt können oft sehr unerwartet kommen, weswegen man darauf gefasst sein sollte, wenn man sich eine Katze zulegt.

Wenn du möglicherweise mal in den Urlaub fährst oder geschäftlich wegmusst, kann es noch passieren, dass deine Katze zu einem Katzensitter oder in eine Pension muss, wodurch ebenfalls Kosten anfallen.

Nachdem du nun weißt, wie viel eine Katze dich ungefähr kostet und warum du eine Katze nicht einfach aus dem Tierheim mitnehmen kannst, stelle ich dir nachfolgend noch einige Fakten über Katzen vor, die dich sicherlich interessieren könnten.

Free photo 102643487 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Interessante Fakten über Katzen

Unsere flauschigen Freunde sind sehr interessante Tiere, die definitiv vielseitiger sind, als viele Leute annehmen. Deswegen findest du nachfolgend einige Dinge über Katzen, die dich sicherlich interessieren könnten:

  • Zum einen können Katzen genauso anhänglich sein wie Hunde, auch wenn viele Menschen Katzen als sehr eigensinnig und aggressiv wahrnehmen. Dabei haben Katzen sehr unterschiedliche Persönlichkeiten und manche gehen sogar mit ihrer Katze an der Leine draußen spazieren.
  • Das Schnurren von Katzen kann sehr beruhigend auf Menschen wirken und sogar dazu führen, dass das Hormon Oxytocin ausgeschüttet wird, was den Stress in unserem Körper verringern kann
  • Katzen dürfen keine Milch trinken, denn ihnen fehlt mit zunehmendem Alter das Enzym Laktase, welches benötigt wird um dem Milchzucker zu zersetzen
  • Katzen können und sollten nicht vegan oder vegetarisch ernährt werden, denn sie benötigen mehr Proteine und Aminosäuren als andere Säugetiere und können bestimmte Nährstoffe nur zu sich nehmen, wenn sie bereits vorverdaut wurden
  • Katzen miauen nur bei Menschen, mit ihren Artgenossen kommuniziere sie nur über die Körpersprache

Abschließend hoffe ich sehr, dass ich dir alle deine Fragen zum Thema, ob man eine Katze einfach aus dem Tierheim mitnehmen kann, ausreichend beantworten konnte. Wie du siehst, kannst du eine Katze aus dem Tierheim nicht einfach so mitnehmen, denn davor kommen noch einige Dinge auf dich zu. Ebenfalls sind Katzen definitiv sehr kosten intensiv, aber auch sehr tolle und interessante Tiere.

Weitere Fragen zu *Kann man eine Katze aus dem Tierheim gleich mitnehmen?*

Was bezahlt man für eine Katze aus dem Tierheim? Für eine Katze aus dem Tierheim fällt meist eine Schutzgebühr an. Wie hoch diese ist, ist abhängig vom jeweiligen Tierheim und kann zwischen 70 bis 100 Euro variieren.

Wie lange dauert es, bis sich eine Katze eingewöhnt hat? Wie lange es dauert bis sich eine Katze in ihrem neuen Zuhause eingewöhnt hat, ist schwierig zu sagen, da jede Katze unterschiedlich ist. Manche fühlen sich erst nach zwei Wochen wohl, andere bereits nach einigen Tagen. Man sollte die Katze auf jeden Fall nicht stressen und ihr viel Ruhe geben.

Wie lange muss eine Katze nach dem Umzug drin bleiben? Am besten lässt man die Katze mindestens zwei Woche drinnen, danach kann man sie raus gehen lassen.

Recent Posts