Meine Katze frisst nicht: Wie lange warte ich bis zum Tierarzt?


Wie lange warte ich, bis ich zum Tierarzt muss, wenn meine Katze nicht frisst? Ich kann mir gut vorstellen, dass du dir Sorgen machst, wenn deine Katze nicht frisst.

Und dann steht die Überlegung an, ab welchem Zeitpunkt du lieber mit deinem Liebling zum Tierarzt gehen solltest, bevor sie noch Begleiterscheinungen bekommt und es ihr schlecht geht.

Glücklicherweise habe ich dir heute alle Informationen zusammengefasst. So weißt du ganz genau, wann du zum Tierarzt solltest und wann es noch im Rahmen ist.

Meine Katze frisst nicht: Wie lange warte ich bis zum Tierarzt? Wenn deine Katze seit 24 Stunden nichts mehr frisst, solltest du umgehend zum Tierarzt gehen. Verweigert sie hingegen nur kurzfristig das Futter, hat dies meist harmlose Ursachen und du brauchst dir keine Sorgen zu machen.

Also das heißt, dass du am besten deine Katze genau beobachtest, wie lange sie das Essen verweigert. Aber welche Ursachen kann eine Essensverweigerung deiner Katze haben und was kannst du tun, damit deine Katze wieder frisst?

Gibt es zudem auch Hausmittel, die helfen, damit deine Katze wieder anfängt zu fressen? Das zeige ich dir!

Katze in kleiner Box

Wie lange warte ich bis zum Tierarzt, wenn meine Katze nicht frisst?

Plötzlich frisst deine Katze nicht mehr und du machst dir große Sorgen um deinen Liebling. Daher fragst du dich, ist das normal und wann solltest du zum Tierarzt gehen?

Grundsätzlich solltest du erstmal deine Katze genau beobachten, ob sie nur das Fressen verweigert oder auch noch andere Symptome aufweist.

Wenn sie keine anderen Symptome aufweist, dann kann es auch sein, dass es harmlose Ursachen hat. Als mögliche Ursachen kommen die folgenden in Frage:

  • Freigänger Katzen gehen gerne auch an andere Futternäpfe
  • Sexuell aktive Phasen der Katzen führen auch zur Abneigung des Futters
  • Stress und Unruhe hat bei der Katze dazu geführt, dass sie keinen Appetit mehr hat

Wenn das Futter 24 Stunden von deiner Katze verweigert wird, dann solltest du mit ihr zum Tierarzt gehen.

Natürlich kannst du auch bereits früher zum Tierarzt mit deiner Katze – lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.

Aber nach spätestens 24 Stunden solltest du wirklich ganz dringend zum Tierarzt, denn es kann auch ernsthafte Gründe bei deiner Katze haben:

  • Schmerzhafte Erkrankungen in der Mundhöhle deiner Katze
  • Deine Katze hat einen blockierten Geruchssinn
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
  • Nierenerkrankungen deiner Katze
  • Oder deine Katze hat eine Lebererkrankung
  • In schlimmen fällen kann deine Katze sogar Diabetes Mellitus haben

Quelle: https://tiermedizin.dr-gumpert.de/katze_frisst_nicht.html#c247585

Free photo 100197913 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Dies sind nur einige Ursachen, die infrage kommen können. Aber nur ein Tierarzt kann dies genau feststellen und dementsprechend deiner Katze helfen. Also schnapp dir deine Katze und gehe mit ihr zum Tierarzt, spätestens wenn sie seit 24 Stunden nichts mehr frisst!

Bitte versuche nicht selbst Doktor zu spielen und eine Diagnose anhand dieses Textes zu stellen. Wenn deine Katze wirklich etwas Ernsthaftes hat, musst du sofort handeln.

Verweigert deine Katze nur kurzfristig das Essen, fragst du dich bestimmt, was du vielleicht tun kannst, damit sie wieder frisst. Mit diesem Thema beschäftigen wir uns im nächsten Abschnitt dieses Artikels.

Dreamies (Leckerlis für Katzen)

Was kann ich tun, damit meine Katze wieder frisst?

Da du deine Katze wirklich sehr gern hast und du es nicht mit ansehen kannst, wenn es ihr nicht gut geht, willst du ihr natürlich so schnell wie möglich auch selbst helfen.

Das kann ich gut verstehen. Daher habe ich einige Tipps herausgefunden, die dir vielleicht dabei helfen werden, den Appetit deiner Katze wieder anzuregen.

  • Erhitze das Nassfutter deiner Katze, um den Geruch intensiver zu machen
  • Biete nur kurzfristig Futter an und lasse es nicht den ganzen Tag stehen. Dadurch kann es eintrocknen und die Katze kann es verschmähen
  • Verfeinere das Futter mit Wurst, Thunfisch oder Hühnerfleisch. Mach heute mal eine Ausnahme von der Regel.
  • Stelle einen Teller etwas höher, damit deine Katze nicht mit gesenktem Kopf essen muss. Das ist nicht gut für Katzen.
  • Biete Katzenminze oder Katzengras an, damit deine Katze ihren Appetit wiederfindet.

Probiere diese Tipps aus und schau mal, ob deine Katze dann wieder frisst.

Katze beim Milch trinken

Gerade bei der Katzenminze sagen die meisten Katzen nicht nein. Verweigert sie aber dennoch das Futter, dann solltest du doch mal zum Tierarzt gehen und abklären lassen, was los ist. Denn vielleicht liegt doch eine schwerwiegende Ursache dahinter und sie benötigt Medikamente.

Der Tierarzt kann deiner Katze bei Futterverweigerung am besten helfen und die Ursache abklären.

Also sollte deine Katze auch diese ganzen Tipps nicht wahrnehmen und dennoch alles verweigern, solltest du nicht lange überlegen und dich schleunigst zum Tierarzt begeben.

Aber gibt es vielleicht auch noch andere Hausmittel, die helfen würden?

Gibt es Hausmittel, die den Appetit der Katze anregen?

Um ehrlich zu sein, sind die oben genannten Tipps ja schon gut, aber es gibt auch noch ganz einfache Hausmittel, was ich nie und nimmer gedacht hätte.

Katze kuschelt mit Decke

Du wirst es bestimmt selbst nicht glauben, wenn du das jetzt gleich liest, mit welchen simplen Dingen du deine Katze überlisten kannst. Also ich war überrascht!

Ändere die Position des Napfes!

Ja du hast es richtig gelesen, verändere einfach mal die Position des Futternapfes.

Der Hintergrund ist, dass Katzen nicht gut mit Veränderungen klarkommen. Wenn jetzt der Napf nur ein wenig woanders stehen, kann es sein, dass dein Liebling das Futter verweigert.

Der Napf passt deiner Katze nicht mehr!

Ja, auch der Futternapf kann deiner Katze plötzlich nicht mehr zusagen. Das kann vielfältige Gründe haben, vielleicht hat sie damit mal schlechte Erfahrungen gemacht. Oder vielleicht muss der Napf mal wieder gesäubert werden. Versuche es mal mit einem anderen Futternapf.

Der Napf steht zu tief!

Es kann gut sein, dass der Napf zu tief steht. Das heißt, dass deine Katze immer mit gesenktem Kopf essen muss. Auch das mögen die meisten Katzen nicht gern.

Daher stelle den Napf einfach etwas höher und schaue mal, ob dies deiner Katze eher zusagt. Es gibt sogar extra entwickelte Futternäpfe für diesen Fall!

Free photo 102643487 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Und bist du genauso überrascht wie ich? Merken kannst du dir, dass sich deine Katze wirklich sehr schwertut mit Veränderungen und daher beispielsweise die Position des Napfes eine große Rolle spielt.

Also probiere es mal aus, ob deine Katze mit diesen einfachen Hausmitteln vielleicht das Futter wieder annimmt.

Wie du gesehen hast, gibt es einige Dinge, die du bereits tun kannst, um deine Katze wieder zum Fressen zu bewegen. Aber sollte deine Katze dennoch nicht fressen und das bereits seit 24 Stunden, dann begib dich bitte direkt mit ihr zum Tierarzt, um schlimmere Ursachen auszuschließen!

Weitere Fragen zu *Meine Katze frisst nicht: Wie lange warte ich bis zum Tierarzt*

Wie lange kann eine Katze ohne Nahrung leben? Ohne Nahrung können sie mehrere Wochen überleben, aber eine genaue Zeitangabe gibt es nicht, da es auch abhängig ist von der Konstitution der Katze ist. Aber die Katzen kommen mit einem Verlust von 50% ihrer Fette und Proteine aus, wie Wissenschaftler herausgefunden haben.

Wie lange kann eine Katze ohne Flüssigkeit auskommen? Eine Katze kann bereits nach wenigen Tagen verdursten. Dies ist anders als bei fehlender Nahrung. Wenn sie 15% ihrer Körperfeuchtigkeit verlieren, verdursten sie bereits.

Recent Posts