Wann ist eine Katze alt? Alle Katzenalter in der Übersicht


Bei Katzen ist es nicht so offensichtlich ab wann eine Katze als alt gilt. Man sieht es Katzen einfach schwerer an. Wann wir Menschen alt werden und zu den Senioren zählen, ist oft offensichtlich für uns. Bei Menschen sieht man es an den Falten, grauen Haaren oder der Körperhaltung.

Alle Katzenalter in der Übersicht findest du in diesem Artikel.

Wann ist eine Katze alt? In der Regel sind Katzen ab 10 Jahren alt. Grundsätzlich merkt man auch bei Katzen, dass sie alt werden oder sind, wenn sie sich nicht mehr so agil bewegen, oft müde sind und allgemein lieber schlafen oder schmusen.

Allgemein werden Katzen im Vergleich zu Menschen schneller erwachsen, weil sie natürlich nur eine Lebensspanne von etwa 15 Jahren haben. Eine zweijährige Katze lässt sich etwa gleich setzen mit einem 24 Jahre alten Menschen. Wie genau Katzen sich entwickeln erfährst du im folgenden Text.

ID 57364944 © Wavebreakmedia Ltd Dreamstime.com – Rothaarige Katze auf dem Sofa

Wann ist eine Katze alt? – Der erste Lebensabschnitt

Grundsätzlich ist man immer so alt wie man sich fühlt. Dies gilt auch für unseren flauschigen Vierbeiner. Es gibt Katzen, welche noch mit 10 Jahren sehr aktiv sind, es gibt aber auch sehr junge Katzen, die sich eher weniger aktiv verhalten.

Um genau beurteilen zu können, wann eine Katze alt ist, sollten wir uns die verschiedenen Entwicklungsphasen einer Katze ansehen.

Katzen durchleben ihre Kindheit, Pubertät und werden in nur einem Jahr erwachsen. Sie sind also ein echtes Wachstumsphänomen.

Wie beginnt aber das Leben einer Katze überhaupt? Das erkläre ich dir im folgenden Abschnitt.

Die ersten Stunden eines Katzenbabys:

  • Nach der Geburt sind Katzen zunächst blind und taub. Sie wiegen gerade mal zwischen 70 und 100 Gramm und sind sehr hilflos. Durch das Säubern ihrer Mama wird erstmals die Atmung aktiviert und sie entwickeln den Geruchs- und Tastsinn.
  • Dadurch finden sie zu den Zitzen ihrer Mutter und können gesäugt werden. Dadurch legen sie im Schnitt etwa jeden Tag 15 Gramm zu. Weiterhin bleiben sie die ganze Zeit bei ihrer Mutter, denn Katzenbabys können ihre Körperwärme nicht regulieren und brauchen deswegen die Wärme der Mutter.

Die ersten Tage auf der Welt:

  • In diesen Tagen sind die jungen Kätzchen mit Schlafen und Trinken beschäftigt. Zudem werden die ersten Nervenverbindungen im Gehirn hergestellt und nach etwa 8 bis 12 Tagen stellen sich die Ohren auf. Das weist darauf hin, dass sich der Hörsinn langsam entwickelt.
  • Auch können sie langsam ihr Augen öffnen, aber es dauert etwas, bis sie in der Lage sind richtig zu sehen. Nach einigen weiteren Tagen haben sich weitgehend alle Sinne entwickelt und die Katzen können sich mit ihrer Außenwelt auseinandersetzen.
ID 159089158 © Andrii Zastrozhnov Dreamstime.com

Die ersten Schritte in der Welt:

  • Mit zwei Wochen fangen Kätzchen an ihre eignen Fähigkeiten wie Kratzen, fauchen, beißen und Miauen zu entdecken. Sie bewegen sich etwas schneller und auch gezielter. Die meisten, dieser Dinge lernen sie durch das Spielen mit Geschwistern, aber auch mit Menschen.
  • Diese Phase wird auch als Sozialisierungsphase bezeichnet, denn in dieser Zeit lernen Katzen wie sie mit ihrer Umwelt interagieren müssen, weswegen es wichtig ist die Katze an alles zu gewöhnen, was sie später iritieren könnte.
  • Durch die richtige Sozialisierung haben Katzen später kein Problem mit anderen Menschen oder Tieren.

Wie der weitere Lebensabschnitt einer Katze aussieht, kannst du im folgenden Text nachlesen.

Die zweite Lebensphase einer Katze

Nachdem die Katze allmählich ihre Kindheit überwunden hat, kommt nun der zweite Lebensabschnitt einer Katze. Hierbei wird sie mit der Pubertät sowie dem Erwachsensein konfrontiert.

Katze auf dem Sofa

Wie das aussieht, kannst du dir hier genauer anschauen.

Die Pubertät eines Kätzchens:

  • Nach zwei Monaten befinden wir uns in der Jugendphase eines Kätzchens. Sie hat ein vollständiges Milchgebiss mit 26 Zähnen und kräftigere Muskeln. Zudem werden die Katzen viel unabhängiger und nabeln sich langsam von ihrer Mutter ab.
  • Nach drei Monaten ist die Katze bereit für ein neues Zuhause. Zwischen dem vierten und sechsten Monat verlieren Katzen dann ihre Milchzähne und bekommen ein Gebiss mit 30 Zähnen. Zudem brauchen die Katzen eine hochwertigere Nahrung, sowie Hilfe bei der Sauberkeit durch Bürsten.
  • Nach der Jugendphase befinden wir uns in der Pubertät des Kätzchens. Diese ist weniger intensiv als bei uns Menschen, jedoch kann man trotzdem Züge beobachten, die uns Menschen ähneln. Katzen wenden sich lieber Stofftieren zu und Kater betreiben mehr Kräftemessen. Im siebten Monat sind Katzen etwa geschlechtsreif, weswegen man in dieser Zeit an Kastration denken sollte, um die Katzen vor Krankheiten, aber auch vor Nachwuchs zu schützen.

Das Erwachsen sein einer Katze:

  • Nach circa einem Jahr sind Katzen mit der Kindheit und ihrer Teenie Zeit durch, wodurch sie nun zum Erwachsenen werden. In dieser Zeit erreichen sie ihre normale Körpertemperatur, die bei etwa 38°C und 39,5 °C liegt. Sie erreichen außerdem ihre normale Körpergröße sowie das passende Gewicht.

Der letzte Lebensabschnitt einer Katze:

  • Nun erreicht die Katze mit 10 Jahren das Seniorenalter. Zumindest verändert sich ihr Körper zu dieser Zeit ein wenig, wobei dies immer von Katze zu Katze abhängig ist. Es gibt auch Katzen die 20 Jahre alt werden können. Dies entspricht circa 96 Jahren bei Menschen. Wenn Katzen älter werden, kann es zu Gelenkverscherschleiß und Arthritis kommen.
Free photo 102707061 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Bei einer Arthritis entzünden sich die Gelenke. Dies ist nicht zu verwechseln mit der Arthrose, welche die Gelenkabnutzung beschreibt.

  • Zudem kann es der Katze schwerer fallen sich zu bewegen und möglicherweise verliert sie auch das Interesse an Dingen, die ihr vorher Spaß gemacht haben

Wie du dich optimal um eine alte Katze kümmerst, erkläre ich dir im folgenden Abschnitt.

Wie kümmere ich mich um eine alte Katze?

Leider entscheiden sich Leute öfter für Babykatzen als für alte Senioren, wenn sie sich für ein neues Familienmitglied entscheiden. Aber auch alte Katzen benötigen Liebe und Zuneigung.

Folgende Dinge kannst du tun, um deiner alten Katze ein schönes Lebensende zu bereiten:

  • Du solltest deiner Katze eine Rampe oder einer Treppe kaufen, damit sie leichter auf Möbel kommen kann, denn sie kann ihre Gelenke wahrscheinlich nicht mehr so stark beanspruchen.
  • Besorge deiner Katze auch eine Toilette mit flachen Seiten, damit sie leichter ein- und aussteigen kann.
  • Auch solltest du ihr einen gemütlichen Schlafplatz mit kuscheligen Decken einrichten, damit sie sich wohler fühlt.
  • Auch solltest du ihre Routine nicht groß ändern, denn mit der Zeit können auch kognitive Fähigkeiten etwas schwinden.
  • Es kann ebenfalls sein, das ihre sozialen Kompetenzen etwas nachlassen und sie nicht hochgehoben werden möchte oder sie aufgrund von Schmerzen sich nicht gerne bewegt. Trotzdem solltest du sie dazu bringen sich wenigstens etwas am Tag mit Spielen zu beschäftigen, denn dadurch bleibt sie fit und kann besser schlafen.
  • Auch regelmäßiges Kämmen oder, bei Bedarf auch waschen, ist wichtig, denn mit zunehmendem Alter kann es der Katze schwerer fallen hygienisch zu bleiben

Abschließend hoffe ich sehr dass ich dir alle deine Fragen zum Thema, wann eine Katze alt ist ausreichend beantworten konnte. Wie du siehst, ist es nicht ganz so einfach zu sagen wann eine Katze wirklich alt ist, da es etwas anders ist als bei uns Menschen. Jedoch gibt es einige Dinge, die mit der Zeit offensichtlich werden.

ID 43872248 © Sarah Jane Duran Dreamstime.com – Katze mit rotem Fell liegt im Gras

Weitere Fragen zu * Wann ist eine Katze alt?*

Ist eine Katze mit 15 Jahren alt? Ja, eine Katze kann man definitiv als alt bezeichnen mit 15 Jahren, wenn man bedenkt das Katzen maximal zwischen 15 bis 20 Jahre alt werden können.

Können Katzen 20 Jahre alt werden? Ja, Katzen können definitiv 20 Jahre alt werden. Die älteste Katze der Welt wurde sogar 38 Jahre alt.

Was passiert wenn Katzen alt werden? Sobald eine Katze alt wird, kann sie Gelenkprobleme bekommen und wird sich wahrscheinlich weniger bewegen. Ebenfalls kann es zu Demenz kommen oder andere Fähigkeiten werden schlechter. Manche Katze essen weniger oder haben das Bedürfnis mehr zu schmusen als sonst.

Recent Posts