Wann kann man Welpen alleine lassen? Du hast dir einen Welpen angeschafft, weil du Hunde liebst und dir schon immer einen gewünscht hast.
Aber leider musst du ja auch irgendwann wieder zur Arbeit und gerade da sind keine Hunde erlaubt. Somit bist du gezwungen, deinen Welpen allein zu lassen. Aber geht das so einfach?
Wann kann man Welpen alleine lassen? Du solltest erst ab dem fünften Monat mit dem Training für das Alleinsein beginnen, denn neben der Trennungsangst und Eingewöhnung kann dein Welpe erst mit circa 4 bis 5 Monaten Blase und Darm kontrollieren.
Also heißt das, dass du dir erst einmal viel Zeit und auch Urlaub nehmen solltest, wenn du dir einen Welpen anschaffst.
Aber gibt es noch weitere Gründe, warum du deinen Liebling erst mit fünf Monaten allein lassen kannst. Und wie kannst du ihm das Alleinsein antrainieren? Da du ja auch wieder arbeiten musst, ist es auch wichtig, dass du weißt, wie lange du deinen Welpen dann allein lassen kannst. Ein Leitfaden!

Wann kann man Welpen alleine lassen?
Du hast dir einen Welpen zugelegt – er ist gerade mal ungefähr 12 Wochen alt und ist noch nicht stubenrein und kennt sein neues zu Hause noch nicht.
Zudem kennt er dich auch noch nicht so gut. Somit braucht er erst einmal Zeit, um sich an alles Neue zu gewöhnen.
Übernimm Verantwortung für deinen Welpen und lege einen ersten Grundstein in eurer Beziehung.
Dieser Punkt ist sehr wichtig. Stell dir vor, dein Kleiner wurde gerade von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt und kennt gar nichts.
Vielleicht ist er noch ängstlich und leidet unter einem Trennungsschmerz – was ja auch wirklich verständlich ist!
Zudem muss er sich erst einmal an alles Neue gewöhnen und auch an dich als neue und wichtige Bezugsperson. Das kann ihn zunächst verängstigen, verunsichern oder es ist für ihn aufregend.
Du kannst dir vorstellen, in so einer Situation braucht er erst einmal Sicherheit und Halt von dir, damit es ihm leichter fällt, alles zu verarbeiten.
Gib deinem Welpen Sicherheit und Halt in der neuen Umgebung.

So wird direkt eure Beziehung untereinander gestärkt. Du kannst dir jetzt bestimmt vorstellen, dass du deinen Welpen in so einer Situation nicht direkt allein lassen kannst.
Zudem ist er noch nicht stubenrein. Wärst du jetzt weg und er wäre allein zu Hause, dann würde er sich zu Hause entleeren, weil er seine Blase und Darm noch gar nicht kontrollieren kann.
Welpen sind mit ca. 4 bis 5 Monaten stubenrein und können dann ihre Blase und Darm kontrollieren.
Anhand dieser Aspekte solltest du dir am besten ein paar Wochen Urlaub nehmen, wenn du dir einen Welpen anschaffst oder du hast das Glück und darfst deinen Welpen mit in die Arbeit nehmen – das wäre der Idealfall!
Kommen wir nun dazu, wie du deinen Welpen trainierst. Der nächste Abschnitt wird dir zeigen, wie du deinen Welpen beibringst allein zu sein. Dies ist einer der wichtigsten Schritte, damit sein und dein Alltag einkehren können.

Wie kann ich meinem Welpen das Alleinsein antrainieren?
Jetzt ist dein Welpe fünf Monate alt und du musst wieder zur Arbeit und bist gezwungen, ihn auch mal allein zu Hause lassen zu müssen. Aber wie kannst du das deinem Welpen antrainieren? Ich zeige es dir!
Fange klein an! Als erste Übung solltest du innerhalb der Wohnung die Trennung trainieren, indem du deinem Welpen klarmachst, dass du allein in ein Zimmer gehst und er da nicht mit hin darf zum Beispiel ins Badezimmer.
Wichtig ist, dass dein Welpe das als selbstverständlich ansieht.
- Beachte deinen Welpen vorher nicht
- Lass ihn mit etwas spielen wie einem Kauknochen oder Spielzeug und gehe unauffällig aus dem Zimmer
- Komme unauffällig wieder zurück
Wichtig ist, dass du keine Willkommens- oder Abschiedsrituale mit einbaust, denn sonst ist es nicht mehr etwas Selbstverständliches für deinen Welpen.

Wechsle die Räume! Laufe in deiner Wohnung von Raum zu Raum ohne deinen Welpen zu beachten. Wundere dich nicht, dein Welpe wird anfangs in jeden Raum mitlaufen, aber irgendwann wird es ihm zu langweilig werden und er akzeptiert es, dass du dich allein in anderen Räumen aufhältst.
Vor die Wohnungstür! Hat er es innerhalb der Wohnung gut geschafft, dann gehe jetzt alleine vor die Wohnungstür ohne große Abschiedsrituale, sondern als Selbstverständlichkeit.
Mache die Tür zu und lausche an der Tür, wie dein Welpe reagiert. Bellt oder jault er, dann gehe wieder rein, aber beachte ihn nicht. Versuche die Wohnungsübungen erneut und intensiver, bevor du es wieder mit dem Rausgehen versuchst.
Klappt das alles und dein Welpe bleibt ruhig, dann kannst du die Dauer nach und nach erhöhen. Versuche die Zeiten des Alleinseins zu trainieren, in denen du später bei der Arbeit bist.
Quelle: https://www.fressnapf.de/ratgeber/hund/beitrag/welpen-alleine-lassen
Wenn ihr das konsequent zusammen übt, wird es für deinen Welpen irgendwann zur Selbstverständlichkeit werden und er hat kein Problem mehr damit.
Jetzt bleibt noch die Frage offen, ob es überhaupt sinnvoll ist einen ganzen Tag auf der Arbeit zu verbringen und deinen Hund alleine zu lassen. Denn es handelt sich hier ja meist um mehr als 8 Stunden, die ihr voneinander getrennt sein.
Wie lange kann ich meinen Welpen dann allein lassen?

Wie lang kann ich meinen Welpen allein lassen?
Ehrlich gesagt, ich konnte mir nicht vorstellen, dass man einen Welpen schon länger alleine lassen kann – wie soll das dann mit der Arbeit klappen? Ich bemerkte bei meiner Recherche, dass ich da gar nicht so Unrecht mit hatte!
Welpen sollten immer so kurz wie möglich allein gelassen werden!
Das Problem besteht darin, dass Welpen immer kurze Schlaf- und Wachphasen haben und meistens müssen sie sich nach ihrer Schlafphase entleeren.
Stell dir mal vor, du bist auf der Arbeit und dein Welpe macht ein kleines Nickerchen. Dann wird er wach und er muss sich entleeren, kommt aber ohne dich nicht raus und schon ist das Malheur passiert!
Das ist für deinen Welpen auch keine schöne Situation. Wenn du also allein wohnst und Vollzeit arbeitest, solltest du dir gut überlegen, ob du das überhaupt allein zeitlich schaffst, dich um deinen Hund zu kümmern.
Denn auch ein erwachsener Hund schafft es nicht einen ganzen Tag einzuhalten.
Am besten wäre es, wenn du mit jemandem zusammenwohnst und ihr euch das teilen könnt und dein Welpe nie zu lange allein ist. Oder du arbeitest in Teilzeit oder gehst in deiner Pause schnell nach Hause, um mit ihm herauszugehen.

Aber ich glaube wir sind uns einig, dass ein Hund nicht immer alleine gelassen werden sollte, denn Hunde sind auch Gesellschaftstiere in seinem Rudel und zu dem Rudel gehörst nun mal auch du!
Du merkst schon, dass du deinen Welpen nicht lange alleine lassen solltest. Da es aber notwendig ist in manchen Situationen wie zum Beispiel beim Einkaufen oder wenn du zur Arbeit musst, kannst du ihm dies ab einem Alter von fünf Monaten antrainieren.
Weitere Fragen zu *Wann kann man Welpen alleine lassen*
Soll man Welpen alleine schlafen lassen? Am Anfang solltest du das nicht machen, da er sich sonst ausgesperrt fühlt. Wenn er aber glücklich an seinem Schlafplatz schläft, dann kannst du ihn auch alleine schlafen lassen.
Wo sollte der Welpe in der ersten Nacht schlafen? Da für deinen Welpen alles neu ist und er noch nie alleine geschlafen hat, solltest du ihn am besten in der ersten Nacht nicht alleine lassen in der neuen Umgebung. Wenn er sich aber in der neuen Umgebung nach einiger Zeit wohlfühlt, ist das dann natürlich möglich, ihn alleine schlafen zu lassen.