Du hast dir einen Welpen gekauft und willst von Anfang an alles richtig machen? Deshalb fragst du dich, wann du mit der Welpenschule beginnen solltest?
Wunderbar, denn dann habe ich heute die passende Antwort für dich parat. Nach intensiver Recherche, habe ich dir hier alles zusammengestellt, was du dazu wissen musst. So kann die Welpenschule zum richtigen Zeitpunkt beginnen!
Wann sollte man mit der Welpenschule beginnen? Wenn du dir einen Welpen zugelegt hast, kannst du, wenn deinen Welpen sich bei dir mindestens eine Woche eingelebt hat, direkt mit der Welpenschule beginnen. Die Welpenschulen bieten dies meistens ab der achten Lebenswoche an. Hier gilt die Devise, lieber zu früh als gar nicht.
Wie du siehst, ist es durchaus möglich, dass du bereits sehr früh mit deinem Hund die Welpenschule besuchst. Hierbei solltest du aber vorab wissen, was in der Welpenschule angeboten wird. Zudem interessiert dich bestimmt, was in der anschließenden Hundeschule gelernt wird und wie lange eine Welpen- und Hundeschule besucht werden sollte.
Deshalb gibt es diesen Artikel. Damit du auch genug über die Welpen- und Hundeschulen weißt, wenn du fertig mit der Lektüre bist.
Du sollst ja für euch die richtige Entscheidung treffen können, ob und wann ihr die Schulen besuchen werdet. Daher möchte ich dir alles, was ich herausgefunden habe, mitgeben.

Was wird in der Welpenschule angeboten?
Um eine Antwort darauf zu finden, wann man mit der Welpenschule beginnen sollte, habe ich bei meiner Recherche viele Informationen hierzu gefunden, die zur Beantwortung deiner Frage beitragen.
Grundsätzlich solltest du erst einmal wissen, was eine Hundeschule überhaupt anbietet genauer gesagt, was dein Welpe und auch du in der Welpenschule lernt.
Hier eine Übersicht der Lerninhalte einer Welpen- und Hundeschule
Einzelstunde in der Welpenschule: Bevor alle Welpen aufeinandertreffen, wird meist erst einmal eine Einzelstunde angeboten, damit sich alle erst einmal in ruhiger Umgebung kennenlernen. Außerdem wirst du bereits einige hilfreiche Tipps für euer alltägliches Leben erhalten und Regeln für die Welpengruppe.
Spiel in der Welpenschule: In der Welpenschule sind meist maximal sieben Welpen. Hier ist ein wichtiger Bestandteil das gemeinsame Spielen der Welpen, um auch das Sozialverhalten untereinander zu stärken.

Übungen in der Welpenschule: Dein Welpe und auch du lernst die Leinenführigkeit. Das Zurückrufen, damit sich dein Welpe an dir orientiert und auch warten kann. Dein Welpe lernt, dass er sich anfassen lässt und du ihn auch von etwas abhalten kannst und dass er alles auch wieder hergibt und nicht verteidigt.
Wissen in der Welpenschule: Während dein Welpe mit den anderen Welpen spielt, erhältst du auch wichtige Informationen zum Umgang. Zudem kannst du alle Fragen stellen, die dir auf der Seele brennen und wirst auch bei Problemen unterstützt.
Quelle: https://hundeschule-meinlieberhund.de/was-ist-los-welpenschule/
Die meisten Welpenschulen nehmen Welpen ab acht Wochen auf.
Da es sich hierbei auch um Spielstunden handelt und noch nicht um eine Hundeschule, wo dein kleiner Welpe Sitz, Platz und andere Kommandos lernen soll, ist es wichtig, dass in einer Stunde Gleichaltrige sind.

Du siehst, es gibt einiges, was in der Welpenschule gemacht wird. Das was ihr hier lernt, wird euch eine gute Grundbasis für euer Zusammenleben bieten. Jetzt interessierst du dich bestimmt noch dafür:
Was wird in der anschließenden Hundeschule gelernt?
Was wird in der anschließenden Hundeschule gelernt?
Zunächst solltest du wissen, dass es schon einmal eine gute Basis darstellt, wenn du mit deinem Welpen vorher in der Welpenschule warst. In der Hundeschule wird das Erlernte weiter vertieft. Somit gibt es hier einiges, was in der Hundeschule für dich und deinen Vierbeiner angeboten wird.
Sozialverhalten mit anderen Hunden | Dein Vierbeiner wird das Sozialverhalten mit anderen Hunden in der Hundeschule weiter ausbauen. Dies ist ebenfalls sehr wichtig, denn stell dir mal vor du gehst mit deinem Hund spazieren, ihr trefft auf andere Hunde und dein Hund kann mit den anderen Hunden nicht umgehen. Das wäre für alle Beteiligten keine schöne Situation. |
Kommandos für Hunde | Dein Hund lernt weitere auch wichtige Kommandos, wie beispielsweise Sitz, Platz, Komm her und Warte. Dies ist wichtig für eure gemeinsame Kommunikation untereinander und dass er auch im alltäglichen Leben auf dich hört. |
Verständigung mit deinem Hund | Auch du lernst hier etwas und zwar, wie du deinem Hund die Kommandos gut beibringen kannst. Außerdem wird eure Bindung gestärkt sowie dass dein Hund auch auf dich hört und sich nicht von äußeren Einflüssen oder anderen Hunden ablenken lässt, wenn du etwas von ihm willst. |
Quelle:https://www.zooplus.de/magazin/hund/hundeerziehung/hundeschule

Es ist durchaus wichtig, dass ihr die Hundeschule besucht, außer du hast bereits sehr viel Erfahrung mit der Hundeerziehung.
Aber auch dann solltest du dir überlegen, ob es nicht doch sinnvoll ist, dass ihr dennoch die Hundeschule besucht. Da dein Hund dort auch das Sozialverhalten mit anderen Hunden sehr gut lernen kann. Dies ist im Alltag immer etwas schwierig, da oft nicht so viele Hunde auf einmal aufeinandertreffen.
Was du aber noch beachten solltest ist, dass du diese Übungen, die ihr zusammen in der Hundeschule lernt, auch umsetzt, wenn keine Schulstunden sind. Damit könnt ihr beide den Umgang miteinander stärken.
Abschließend stellst du dir bestimmt noch die Frage,
Wie lange sollte eine Welpenschule und eine Hundeschule besucht werden?

Wie lange sollte eine Welpenschule und eine Hundeschule besucht werden?
Es ist schon ganz gut, wenn ihr sowohl die Welpenschule, als auch die Hundeschule besucht. Zudem ist es von Hund zu Hund unterschiedlich, wie lange ihr die jeweilige Schule besuchen werdet. Da jeder Hund ganz anders und schnell lernt, was du ja auch von uns Menschen kennst.
Daher müsst ihr für euch beide schauen, wie lange ihr die Schule besuchen möchtet und Spaß daran habt.
Grundsätzlich kannst du dich aber an den folgenden Zeitrichtlinien orientieren:
Welpenschule: Die Welpenschule wird meist ab der achten Lebenswoche angeboten und für das gesamte erste halbe Lebensjahr angeboten.
Hundeschule: Nach der Welpenschule folgt dann die Hundeschule. Diese könnt ihr besuchen, wenn dein Vierbeiner ungefähr ein halbes Jahr alt ist. Wie lange ihr diese dann besucht, ist abhängig davon, wie schnell dein Hund lernt und wie lange es euch auch noch Spaß macht.
Manchmal reichen schon zwei bis drei Monate aus und dein Hund und auch du hast so viel und schnell gelernt, dass ihr diese nicht mehr besuchen müsst, da ihr das jetzt auch allein zusammen schafft.

Ich hoffe, ich konnte dir bei der Frage, wann man mit der Welpenschule beginnen sollte, weiterhelfen. Grundsätzlich kannst du mit deinem Welpen meist bereits ab der achten Lebenswoche besuchen.
Wenn du mich fragst, könnt ihr durch die Welpenschule nur gewinnen, da ihr beide etwas lernt und bestimmt auch viel Spaß zusammen haben werdet. Zudem lernt ihr viele neue Menschen und Hunde kennen, die sich alle genau in der gleichen Situation befinden, wie ihr und ihr euch somit auch austauschen könnt.
Weitere Fragen zu *Wann sollte man mit der Welpenschule beginnen*
Wieviel kostet eine Welpenschule? Die Kosten sind von Schule zu Schule unterschiedlich. Als Orientierung kannst du aber davon ausgehen, dass ungefähr 10 bis 25 Euro pro Stunde verlangt wird.
Wie teuer ist die anschließende Hundeschule? Dies ist ebenfalls von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Die Preise fangen bei 20 Euro pro Gruppenstunde an und können bis zu 50 Euro teuer werden. Solltest du lieber eine Einzelstunde buchen, dann ist es natürlich noch teurer.