Du möchtest ein Haustier, es sollte jedoch nicht groß sein? Eventuell weil du wenig Platz hast und ein kleines Haustier hier besser geeignet ist? Was gibt es für kleine Haustiere, wenn du wenig Platz hast?
Ich habe mich auf die Suche gemacht und recherchiert, was es für kleine Haustiere gibt und ich habe die Antwort gefunden!
Was gibt es für kleine Haustiere? Beispiele für kleine Haustiere sind Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen, Ratten, Degustation, Frettchen, Chinchillas oder Gerbils. Weiterhin sind auch viele Reptilien kleine Haustier. Und natürlich zählen auch kleine Katzen und Hunde zu den kleinen Haustieren. Fische und Vögel zählen natürlich bedingt auch dazu.
Es gibt also viele Arten von kleinen Haustieren. Welche Tiere zu den kleinen Haustieren zählen, wie man sie artgerecht hält und noch viel mehr Informationen erhältst du im folgenden Artikel.

Was gibt es für kleine Haustiere?
Kleine Haustiere sind sehr beliebt, vor allem bei kleinen Kindern und bei Anfängern. Oft werden diese Tiere jedoch angeschafft ohne, dass man sich genaue Gedanken darüber macht, wie man diese artgerecht hält.
In diesen Fällen leiden die Tiere unter Einzelhaltung, falscher Ernährung, kleinen Behausungen und großer Langeweile.
Informiere dich also erst mal genau über das Haustier, was du haben möchtest und entscheide erst danach, ob du dem Tier auch wirklich gerecht werden kannst.
Kleintiere sind einfach in der Wohnung zu halten, ihr Käfig benötigt nicht so viel Platz und deren Pflege ist nicht so anspruchsvoll. Vom Vermieter braucht man für die Haltung ebenfalls keine Erlaubnis.

Es gibt trotzdem einiges, was du wissen solltest um die kleinen Tiere artgerecht zu halten.
Falls du noch andere Haustiere hast, dann musst du dir gut überlegen, ob sie zueinander passen würden. Solltest du also eine Katze haben, dann muss dir klar sein, dass sie einen Hamster oder eine Maus als potenzielle Beute sieht.
Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, dass die Tiere notfalls getrennt voneinander Wohnen können.
Wenn du hingegen einen Vogel zu Hause hast, dann könnte sein Gezwitscher für Meerschweinchen, Kaninchen oder Chinchillas ziemlich unangenehm sein, da deren Ohren sehr empfindlich sind. Aus diesem Grund sollten die Käfige nicht im selben Zimmer stehen.
Im Prinzip ist Einzelhaltung bei den meisten Kleintieren passive Tierquälerei, außer bei Hamstern.

Deshalb sollte man die Tiere mindestens zu zweit halten. Hier ist es aber auch wichtig, dass die Tiere die zusammengehalten werden auch zueinander passen.
Meerschweinchen und Kaninchen werden Beispielsweise oft zusammen gehalten, auch wenn sie sich gut verstehen und sich sogar mögen, ist nur ein Partner der gleichen Art Artgerecht. Natürlich ist auch der Platz äußerst wichtig und Freilauf ist täglich für mehrere Stunden notwendig.
Als kleine Haustiere sind Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen, Ratten, Mäuse, Degustation, Chinchillas, Gerbils, Frettchen und Vögel. Natürlich zählen hierzu auch Reptilien. Diese sind aber etwas schwerer zu halten.

Auch bei kleinen Haustieren gibt es also bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, damit die Tiere artgerecht gehalten werden. Der Käfig darf nicht zu klein sein und man muss sich genau überlegen welche Tiere man zusammen halten möchte.
Nun wissen wir welche kleinen Haustiere es gibt. Falls dich interessieren könnte welche Haustiere zum kuscheln geeignet sind, dann kannst du ja den folgenden Artikel lesen!
Welche Haustiere sind zum kuscheln geeignet?
Haustiere, die gerne gekuschelt werden sind sehr beliebt, vor allem bei Kindern. Wenn du ein Haustier haben möchtest, der es liebt zu kuscheln, dann musst du dich erst mal darüber informieren, welche dafür infrage kommen.
Trotzdem solltest du wissen, dass jedes Tier seinen eigenen Kopf hat und selbst entscheidet, wann es gestreichelt werden möchte und wann es einfach seine Ruhe haben möchte.
Sicherlich wird dich nicht überraschen, dass auf dem ersten Platz, der “Kuschelhaustiere” die Katze ist.

Sie sucht gerne die Nähe zum Menschen, auch wenn es sich nicht nur um körperliche Nähe handelt. Sie reibt sich an dir, legt sich auf dich oder schleicht um deine Beine. Auf diese Weise entsteht ein Gruppengeruch, der für Katzen sehr wichtig ist.
Wissenschaftler vermuten sogar, dass Katzen ihr leben lang Kind bleiben und sie den Menschen als Muttertier betrachten. Also interpretieren sie unsere Kuscheleinheiten als Form von Zuneigung, wie eine Katzenmutter es durch das Putzen ausdrückt.
Was ebenfalls sehr interessant ist, Wissenschafter der Universität von Brighton haben ermittelt, dass Katze in der gleichen Tonlage wie Babys “jammern”:
“Wir glauben, dass Katzen ihr Miau dramatisch übertreiben, wenn sie damit Erfolg haben und die gewünschte Reaktion bei Menschen erreichen. Diesen Trick wenden Katzen vor allem dann an, wenn sie einem kleinen Haushalt mit nur einer oder zwei Bezugspersonen leben. Gehören sie aber einer großen Familie an, in der sie nur eine untergeordnete Rolle spiele, ersparen sie sich die Anstrengung und sind kaum zu vernehmen.”
Quelle: https://www.welches-haustier.de/haustiere-zum-kuscheln.html
Zu den “kuscheligen Haustieren” gehört ebenfalls der Hund. Hunde sind sehr loyal und betrachten ihr Herrchen oder Frauchen als Rudelführer. Wichtig zu wissen ist, dass nicht jeder Hund ideal zum kuscheln ist, viel hängt von der Größe ab.

Zum kuscheln sind eher Rassen wie Pekinesen, Australian Terrier oder Chihuahuas geeignet.
Trotzdem sind Hunde Tiere, die auch Auslauf brauchen. Oft will ein Hund auch nach dem Ausgang oder einer Übung nicht gestreichelt werden, ein Leckerbissen ist in diesen Fällen oftmals besser.
Streicheln und kraulen ist auch dann nicht empfohlen, wenn der Hund sich in einer neuen Umgebung befindet. Er braucht dann zwar die Nähe des Menschen, um sich sicher zu fühlen, trotzdem will er die Situation gleichzeitig bewusst wahrnehmen und will daher auch in Ruhe gelassen werden.
Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen sind besonders bei Kindern sehr beliebt. Sie haben ein flauschiges Fell und süße Augen. Kleintiere wie Mäuse, Hamster oder Kaninchen sind jedoch Fluchttiere und es liegt in ihrer Natur vorsichtig und schreckhaft zu sein.

Aus diesem Grund sollten die Tiere immer vorsichtig von ihrem Rückzugsort geholt werden, ansonsten können sie Angst vor ihrem Menschen entwickeln oder sich versuchen zu schützen und beißen oder kratzen.
Diese Tiere sind ebenso nicht dafür gemacht, um so richtig mit ihnen zu kuscheln. Es ist besser sie vorsichtig zu streicheln und sie sollten jederzeit die Möglichkeit haben der Hand auszuweichen.
Sehr beliebt sind auch Wellensittiche oder Kanarienvögel. Sie haben zwar kein flauschiges Fell, dafür aber ein weiches Federkleid.
Kraulen lassen sie sich jedoch nur gerne von Artgenossen. Es gibt einige Vögel, die es mögen, wenn man ihnen den Kopf oder die Brust streichelt.
Doch auch diese gelten als Fluchttiere und sollten nicht zu ihrem “Glück” gezwungen werden. Vögel sollten auch niemals allein gehalten werden, denn wir Menschen können niemals einen zweiten Vogel ersetzen. Sie sind sehr sozial und vereinsamen leicht, wenn wir die einzige Bezugsperson sind.
Auch hier gibt es aber natürlich Ausnahmen. Es gibt nämlich Vögel, die ihren Menschen so sehr mögen, dass sie am liebsten garnicht von seiner Seite weichen würde.
Auch Exoten wie Schildkröten, Echsen oder Schlangen mögen es, wenn der Mensch ihnen Zuneigung schenkt.
Schildkröten mögen es zum Beispiel, wenn sie am Hals gekrault werden.
Diese Tiere und auch Amphibien haben zwar nichts dagegen, wenn sie von uns gestreichelt werden, trotzdem können sie auch ohne leben.

So richtige “Kuscheltiere” sind sie also nicht und sollten auch nicht so behandelt werden.
Wenn du ein Tier zum Kuscheln haben möchtest, dann hast du viel Auswahl. Berücksichtige jedoch, dass kein Tier nur zum Kuscheln geeignet ist, sondern, dass jedes Tier selbst entscheidet, wann es gerade Zuneigung haben möchte und wann es einfach in Ruhe gelassen werden möchte.
Obwohl es so viel Auswahl gibt, weiß man oft nicht, welche Kleintiere eigentlich für Kinder geeignet sind, manche können nämlich auch ziemlich gefährlich werden.
Welche Kleintiere eignen sich für Kinder?
Kinder lieben Tiere. Sie haben jemanden zum Spielen, zum Schmusen und der immer für einen da ist. Vor allem Einzelkinder leiden oft darunter, allein zu sein und langweilen sich ziemlich oft. Dann kommt ihnen oft die Idee die Eltern nach einem Haustier zu fragen.
Du willst dein Kind glücklich machen, möchtest jedoch keinen Hund oder Katze zu Hause haben? Kein Problem! Es gibt auch viele anderen Tiere, die für Kinder geeignet sind.
Tiere haben oft eine positive Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und stärken deren Verantwortungsbewusstsein.
Welches Kleintier für dein Kind geeignet ist hängt jedoch vom Alter und der Wesensart ab.
Meerschweinchen und Kaninchen sind sehr zarte Tiere und deshalb für Kinder geeignet. Sie sind am Anfang zwar sehr schreckhaft, werden aber schnell zutraulich und verlieren die Angst vor ihrem Halter.

Es ist wichtig, dass sie viel Auslauf haben, also sollte der Käfig groß sein oder sie leben in einem Freigehege. In der Wohnung ist es wichtig, dass keine Kabel oder ähnliches in der Nähe sind.
Beide Tiere sollten nicht alleine gehalten werden, am besten mit einem Artgenossen der gleichen Art.
Diese Tiere sind für Kinder ab 6 bis 8 Jahren geeignet.
Hamster sind für kleine Kinder nicht geeignet, da sie nachtaktiv sind. Wenn sie vom Kind aus dem Schlaf gerissen werden, dann ist das nicht nur ungesund sondern sie können auch mal zubeißen.
Außerdem werden diese Tiere nicht sehr alt und sind deshalb für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Mäuse und Ratten sollten mindestens zu zweit gehalten werden, der Käfig muss so groß sein, dass sie genug Auslauf haben. Kinder sollten die Tiere erst frei im Zimmer herumlaufen lassen, wenn sie handzahm sind.
Kinder neigen oft dazu Hamster, Meerschweinchen, Ratten oder Mäuse fest zu kuscheln, an sich zu drücken oder herumzutragen. Deshalb ist es wichtig, dass du am Anfang ein Auge darauf hast.

Auch diese Tiere sind für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Nicht nur Vierbeiner sind für Kinder geeignet, auch Vögel gehören dazu. Auch diese sollten jedoch zu zweit gehalten werden ebenfalls wichtig ist die Möglichkeit, die Tiere frei in der Wohnung rumfliegen zu lassen.
Wellensittiche und Kanarienvögel sind vor allem für Kinder geeignet, weil sie sehr schnell zahm werden. Trotzdem solltest du beachten, dass es keine Schmusetiere sind, mit denen man spielen kann.
Dann gibt es noch Fische, welche für Kinder ab 10 Jahren geeignet sind. Hier besteht jedoch gar nicht die Möglichkeit das Tier mal zu knuddeln.
Es gibt jedoch einen besonders wichtigen Punkt: Das Beobachten dessen, was im Aquarium passiert, kann für Kinder sehr entspannend und beruhigend wirken.
Auch für Kinder gibt es also jede Menge Auswahl an Haustieren. Es muss ja nicht immer unbedingt eine Katze oder ein Hund sein. Jedes Tier ist auf seine Art und Weise besonders und bei jedem kann man etwas dazu lernen.
Ich hoffe, dass ich dir bei der Frage, was es für kleine Haustiere gibt, weiterhelfen konnte. Wie du sehen konntest gibt es eine sehr große Auswahl. Es kann ein Kaninchen, ein Hamster, ein Fisch, ein Vogel, eine Spinne, eine Eidechse usw. sein. Du musst für dich entscheiden welches Tier am besten zu dir passt.
Weitere Fragen zu “Was gibt es für kleine Haustiere?”
Welches Haustier ist leicht zu pflegen? Mäuse, Hamster, Meerschweinchen oder Zwergkaninchen gelten als besonders pflegeleicht. Doch auch sie brauchen Aufmerksamkeit und müssen regelmäßig gefüttert werden.
Welche Schildkröten eignen sich als Haustier? Die griechische und europäische Landschildkröte oder die Wasserschildkröte werden als Haustiere gehalten.
Recent Posts
Miniatur Bull Terrier adoptieren oder kaufen: Alles über die Rasse!
Der Miniatur Bull Terrier lässt einen im Glauben eine kleine Version eines Bull Terriers zu sein, auch der Name scheint dem zuzusprechen, dabei sind die kleinen Hunde eine eigene Rasse und nicht nur...
Der Bichon Frise ist nicht ohne Grund bei vielen Hundeliebhabern auf dem ersten Platz. Er macht sich so gut wie immer bei jedem beliebt, der den Bichon Frise mit seiner ansteckenden Fröhlichkeit...