Was kostet eine Deutsche Dogge im Monat?


Was kostet eine Deutsche Dogge im Monat? Ein Haustier zu halten hat unendlich viele Vorteile für die geistige Gesundheit eines Menschen, aber auch die für die körperliche, wenn zum Beispiel das Gassi-gehen mit dem Hund zu mehr Bewegung führt.

Einen Hund, besonders eine Deutsche Dogge, solltest du dir aber auch leisten können, nicht etwa im Sinne der Anschaffung beim Züchter, sondern viel eher in Bezug auf die stetigen Kosten, die gedeckt werden müssen, damit dein Hund nicht nur lebt, sondern das Leben auch genießen kann!

Wenn du dir gerade überlegst, dir eine Deutsche Dogge zuzulegen, dann habe ich hier in diesem Artikel alle Kosten aufgelistet, die auf dich zukommen werden.

Was kostet eine Deutsche Dogge im Monat? Eine Deutsche Dogge kann etwa 100 bis 300 Euro im Monat kosten. Wie viel du monatlich für eine Deutsche Dogge ausgeben willst, hängt natürlich stark von dir ab. Während eine Haftpflichtversicherung und die Hundesteuer feste Kosten sind, die du so tragen musst, ergeben sich die Kosten für die Hundeausstattung und das Futter ganz nach deiner Brieftasche.

Im Grunde bedeutet, dass für dich, dass du genauso gut sehr viel Geld für eine Deutsche Dogge ausgeben kannst, wie wenig Geld. Damit du für dich entscheiden kannst, welche monatlichen Kosten passen zu deiner Lebenssituation sind, habe ich alles insgesamt ausführlicher dargestellt.

ID 93924512 © Deviddo Dreamstime.com – Zwei Deutsche Doggen nebenbeinander

Was kostet eine Deutsche Dogge im Monat? – Die Grundausstattung

Schaust du auf die monatlichen Kosten anderer Halter für eine Deutsche Dogge, wirst du sofort feststellen, dass der höchste Betrag in die Futterkosten investiert wird und alles andere nebensächlich ist.

Aber bevor ich dir genau zeige, wie hoch der Preis für die Haltung im Monat sein kann, gehe, ich auch kurz darauf ein, welche Kosten mit der Grundausstattung verbunden sind, falls du überhaupt keine Erfahrung und Wissen über die Haltung einer Deutschen Dogge hast.

Die Grundausstattung für deine Deutsche Dogge:

  • Zwei Leinen wirst du auf jeden Fall benötigen: Eine zum Spazieren und eine weitere zum Laufen, die dann entsprechend länger ist. Hier können sich die Preise sehr weit auseinander bewegen, aber spare am besten nicht an Qualität, damit die Leinen lange halten. Plane bis zu 100 Euro ein.
  • Halsband und Geschirr sollten mitwachsen: Beim Kauf von Halsband und Geschirr solltest du den Hund am besten mitnehmen, damit alles passt. Alternativ kannst du auch im Internet stöbern. Schau am besten, dass beides den Wachstumsschub deines Hundes übersteht. Hier kannst du bis zu 50 Euro oder mehr einplanen.
  • Futter- und Wassernäpfe für die Deutsche Dogge: Kauf am besten mehrere für deinen Hund, damit auch immer genug Näpfe da sind. Hier kannst du bis zu 70 Euro einplanen.
  • Hundebett, Liegeplätze und Hundebox: Wenn deine Deutsche Dogge noch sehr jung ist, empfiehlt es sich mit einem Kunststoffbett zu beginnen, da diese bei Unreinheit leichter zu reinigen sind. Schaffe mehr als einen Liegeplatz für deine Deutsche Dogge, damit er sich immer ausruhen kann. Für den Transport brauchst auch du eine Hundebox. Hier kannst du mit 130-250 Euro rechnen.
  • Spielzeug für deine Deutsche Dogge: Kauf deinem Hund am besten erst mal eine übersichtliche Zahl an Spielzeug. Kongs, Wurfspielzeug, und vieles mehr kann hier in Frage kommen. Hier kannst du dich so austoben, wie es deine finanzielle Lage erlaubt.

Für die Grundausstattung kannst du dann schon einige Hunderter einrechnen, aber keine Panik, auch hier gibt es Schnäppchen oder einen Markt mit gebrauchten Artikel. Stell einfach sicher, dass die Qualität passt und dein Hund sich wohlfühlt.

ID 151452344 © Octavian Barabas Dreamstime.com – Drei Deutsche Doggen beim spielen im Wasser

Permanenten monatlichen Kosten für eine Deutsche Dogge

Der wahrscheinlich größere Teil der Kosten für deine Deutsche Dogge sind wohl die monatlichen Kosten. Vor allem die Futterkosten schlagen hier zu Buche. Es handelt sich ja auch um einen großen Hund. Dementsprechend muss dieser auch viel essen.

Die monatlichen Futterkosten: für eine Deutsche Dogge Die meisten Züchter geben monatliche Futterkosten von 50 Euro an, wobei eine Deutsche Dogge bis zu 1Kg futtert am Tag benötigt, was bei einem Futter mit hoher Qualität auch 120 Euro im Monat werden könnten. Bereitest du deinem Hund eigenständig Futter zu, kommst du ebenfalls auf etwa 100-150 Euro im Monat.

Hundesteuer und Haftpflichtversicherung für die Deutsche Dogge: Beides ist Pflicht beim Besitz eines Hundes und beide Preise variieren unter bestimmten Umständen. Bei der Hundesteuer kannst du bis zu 180 Euro jährlich rechnen und bis zu 200 Euro im Jahr für die Haftpflichtversicherung.

Die Tierarztkosten: Tatsächlich muss das nicht unbedingt monatlich auf den Plan stehen, du musst nur häufig mit einer Entwurmung und Impfung rechnen, welche im Jahr etwa 70 bis 90 Euro kosten werden. Für eine unsichere Zukunft lohnt es sich eine OP Versicherung abzuschließen die einige Tausend Euro erspart und vielleicht eine Krankenversicherung die bis zu 600 Euro im Jahr übernimmt!

So kannst du im Monat mit mindestens 82 Euro rechnen, wenn du nur 50 Euro für Futter ausgibst und die höchste Hundesteuer, sowie teuerste Haftpflichtversicherung zahlst.

ID 151452330 © Octavian Barabas Dreamstime.com – Deutsche Dogge im See

Spare aber nicht bei der Qualität von Futter und denk wirklich über andere Versicherungen nach. Ansonsten kannst du auch etwa 20 Euro pro Monat zur Seite legen, falls es zu einer Notbehandlung für deinen Hund kommen sollte.

Quelle:http://www.doggen-vom-gehrensee.com/doggenpreis.htm, http://www.deutschedoggen.eu/anschaffung.php

Wenn du Anfänger bist, habe ich außerdem jetzt noch eine Liste für dich zusammengestellt, von Hunden, die für dich ebenfalls infrage kommen könnten.

Hunde für Anfänger worauf muss ich achten?

Natürlich ist ein Hund hauptsächlich die Erziehung, die er genießt und sein ganz individueller Charakter. Aber was nämlich nicht vergessen werden darf ist, dass viele Hunde durch die Züchtung spezifische Merkmale haben und gerade deshalb gezüchtet werden.

Das heißt, wenn du bisher wirklich kaum bis nie im Kontakt zu einem Hund standest und diese nur aus der Ferne vergöttert hast, macht es für dich vielleicht mehr Sinn, drauf zu achten einen besonders leicht erziehbaren Hund anzuschaffen.

Am besten eignen sich Charakterzüge wie ein sanftmütiges Wesen für Anfänger, auch ruhige und von Grund auf fröhliche Hunde können dir viel Arbeit zu Beginn abnehmen.

Achte etwa auf das Temperament der Hunde, Jagdhunde benötigen zum Beispiel viel Beschäftigung und lieben es den ganzen Tag aktiv zu sein, da ihr Jagdinstinkt dominiert.

Free photo 941133 © Uko_jesita – Dreamstime.com – Rhodesian Ridgeback Profilbild

Bedenke im Vorhinein auch, wie du zu dem Thema “Sauberkeit” stehst, da ein Hund nicht nur viel Aufmerksamkeit und Liebe benötigen wird, sondern auch die Putzzeiten und Länge deines Haushaltes auf den Kopfstellen kann.

Grundsätzlich solltest du dich fragen, welche Eigenschaften du hast bezüglich deines Gemüts und schauen, dass es so gut es geht mit dem des Hundes übereinstimmt. Denn ein Hund genießt es, wenn du seine bereits vorhandenen Veranlagungen förderst und ihn angemessen beschäftigen, kannst, ohne daran kaputtzugehen.

Quelle: https://www.animals-digital.de/hunde/hunderassen/hunderassen-fuer-anfaenger/, https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2730-hunde-fuer-anfaenger.html

Hunderassen für Anfänger

Zu den für Anfänger angemessene Hunderassen zählen zum Beispiel der Golden Retriever, Havaneser, Malteser, Papillon und Bichon Frise.

Hier habe ich drei der Rassen etwas näher beschrieben, damit du verstehst worauf es ankommt:

Malteser Hunde für Anfänger: Malteser leben bis zu 14 Jahre lang und machen sich vor allem durch ihre lebendige, treue und selbstbewusste Art bei Haltern beliebt. Sie brauchen lediglich etwas Auslauf, sabbern kaum, harren aber nicht gerade wenig! Das Besondere an Maltesern ist, dass sie sich auch an ein Katzenklo gewöhnen können.

Golden Retriever: Diese Vierbeiner leben bis zu 12 Jahre lang und können auch schon anhänglich werden. Dafür sind sie aber auch sehr gehorsam und lernen nicht nur schnell, sondern auch gerne. Sie brauchen viel Auslauf, sabbern in Maßen, haaren aber relativ viel, was dazu führt, dass die Fellpflege auch mal Zeit beanspruchen kann. Zudem sollen Golden Retriever einen starken Hundegeruch haben.

ID 123388887 © Youjnii Dreamstime.com – Golden Retriver Welpe

Havaneser: Havaneser leben bis zu 14 Jahre lange, sind besonders sanftmütig, neugierig und besitzen ein fröhliches Gemüt. Sie sabbern zwar nicht, brauchen aber viel Auslauf und Fellpflege. Außerdem sollten sie nicht zu lange allein gelassen werden, da sie sonst ängstlich werden können.

Quelle: https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2730-hunde-fuer-anfaenger.html

Weitere Fragen zu *Was kostet eine Deutsche Dogge im Monat*

Wie teuer ist eine Deutsche Dogge? Eine Deutsche Dogge kann schon mehr als Tausend Euro kosten, wenn du ihn bei einem Züchter kaufst. Je nach Züchter kann der Preis weiter hoch gehen oder etwas niedriger sein, aber achte eher darauf, dass es ein seriöser Züchter ist, als ein kostengünstige Deutsche Dogge.

Wie viele Babys bekommt eine Deutsche Dogge? Die Anzahl der Würfe einer Deutschen Dogge kann stark variieren. Erfahrungsgemäß sind es aber sechs Welpen, können jedoch auch mal acht oder neun werden.

Nupelda Bicen

„In einer ausgewogenen Gesellschaft, setzt man sich für die ein, die keine eigene Stimme haben: Indem Fall sind das die Tiere unter uns! Erfahre worauf es bei einer artgerechten Haltung ankommt, verstehe Zeichen zu deuten und ermögliche so, ein gesundes miteinander von Tier und Mensch. „

Recent Posts