Du möchtest eine Katze haben, lebst in einer Wohnung und möchtest wissen welche Katzen man allein halten kann? Ich bin auf die Suche nach Antworten gegangen und habe auch welche gefunden!
Welche Katzen kann man allein in der Wohnung halten? Katzen sind von Natur aus Rudeltiere und sollten deshalb nicht allein gehalten werden. Trotzdem gibt es bestimmte Rassen, die eher allein sein können, wie zum Beispiel Main Coon oder britisch Kurzhaar Katzen.
Die meisten Katzen sollten also nicht allein gehalten werden, das kann mehrere Gründe haben. Warum das so ist und welche Katzen eher allein gehalten werden können, erkläre ich dir im folgenden Artikel.

Welche Katze kann man alleine in der Wohnung halten?
Allein in der Wohnung zu sein, frustriert Katzen sehr oft. Manche Katzen entwickeln sogar eine Trennungsangst.
Alleine zu sein kann Katzen dazu verführen das Sofa zu zerkratzen, nichts zu essen, Fell zu verlieren oder statt der Toilette das Sofa und andere Orte in der Wohnung zu benutzen. Dieses Verhalten sollte jedoch auf keinen Fall bestraft werden!
Das Verhalten einer Katze, die allein ist, hängt auch vom Charakter ab.
Manche Katzen haben schlechte Erfahrungen in den ersten Lebensmonaten mit dem “alleine sein” gemacht und haben nun Angst davor.
Wildheit, Depressionen oder aggressives Verhalten können Zeichen einer fehlender Katzengesellschaft sein.
Quelle: https://www.tierisch-wohnen.de/katze/darf-man-wohnungskatze-alleine-halten/

Wenn du keine andere Möglichkeit hast und deine Katze allein in der Wohnung ist, dann ist es wichtig, dass sie Spielzeuge hat. Es gibt Intelligenzspielzeuge, welche das Tier fördern und beschäftigen. Ein Katzenbaum oder Leckeres zu verstecken sind ebenfalls eine gute Idee.
Freigänger haben es einfacher als Hauskatzen. Sie können das Defizit an Katzengesellschaft besser kompensieren, weil sie draußen auf andere Tiere treffen und viel Bewegung haben.
Es gibt bestimmte Katzen, die für einen begrenzten Zeitraum alleine sein können. Diese sind Beispielsweise Main Coon, British Kurzhaar, American Shorthair, europäisch Kurzhaar, Russisch blau oder York Chocolate Katzen.
Am besten wird jedoch eine Hauskatze garnicht alleine gehalten. Es gibt nur in Ausnahmefällen echte Einzelgänger.
Es gibt mehrere Gründe weshalb manche Menschen eine Katze allein halten wollen. Am besten ist dafür auch ein älteres Tier.
Einzelgänger Katzen haben jedoch eine Verhaltensstörung entwickelt, weil das Tier zu früh von der Mama weggenommen wurde oder zu viel allein war.
Bei bestimmten Hauskatzen Rassen wie Abessinier, Balineser, Birma Katzen, Exotik Shorthair wird darauf hingewiesen, dass Einzelhaltung ein großes Leid bedeutet.
Ein kleines Kätzchen, dass ein paar Tage alt ist, sollte nicht mehrere Stunden alleine bleiben.

Nimm dir am besten 1-2 Wochen frei. In der Zeit erkennst du den Charakter der Katze. Wenn sie schüchtern ist, dann wird das alleine bleiben nicht einfach, wenn sie jedoch viel Selbstvertrauen hat, dann wird das kein Problem sein.
Wenn du eine junge Katze hast, dann gewöhne sie langsam daran, allein zu bleiben. Erst nur ein paar Minuten, dann für 1-2 Stunden. Wenn das gut funktioniert, kannst du die Zeiträume erweitern und die Katze auch mal über Nacht allein lassen.
Wenn du eine Nacht weggehst, dann sollte das Katzenklo gut sauber gemacht werden. Katzen sind nämlich sehr penibel und mögen es nicht, wenn es dreckig ist.
Es wird also davon abgeraten eine Katze allein zu halten, es sei denn es ist eine “Einzelgänger Katze” oder eine bestimmte Rasse, die eher für etwas Zeit allein gelassen werden kann.
Du hast nun gemerkt, dass es vielleicht doch besser ist eine zweite Katze zu holen, doch weißt nicht wie du sie gut zusammenführen kannst? Das verrate ich dir im nächsten Artikel!

Wie führt man zwei Katzen zusammen?
Sich eine zweite Katze zu holen, ist eine sehr gute Entscheidung. Denn egal wie gut du dich um dein Vierbeiner kümmerst, wirst du nie einen tierischen Spielkameraden ersetzen können.
Du solltest jedoch wissen, dass nicht jede Katze zur anderen passt.
Wenn man sich ein Babykätzchen holt, dann ist es am besten ein zweites Geschwisterchen gleich mitzunehmen. So wachsen sie zusammen auf und werden auch gut miteinander klarkommen.
Je jünger 2 Katzen aufeinander treffen, umso besser ist es.
Ob es besser ist zwei gleichgeschlechtliche Katzen zu holen, kann man nicht sagen. Es kommt nämlich darauf an, ob die beiden Katzen des Duos kastriert sind.

Unkastriert sind gemischte Paare friedlich, zwei unkastrierte Kater jedoch nicht. Am besten sind 2 Weibchen.
Ein jüngeres Kätzchen mit einer älteren Katze ist nicht empfehlenswert. Der Grund dafür ist, dass sie unterschiedliche Interessen haben. Das ist eigentlich genauso wie bei Menschen. Der Charakter der beiden spielt eine große Rolle. Eine zurückhaltende ältere Katze würde Beispielsweise mit einer schüchternen jungen Katze gut klarkommen.
Wenn die erwachsene Katze ein Freigänger ist, dann wird es etwas schwierig. Die zweite Katze könnte für sie eine Art “Eindringling” in ihr Territorium sein, wodurch sich die erste Katze nach und nach immer mehr vom zu Hause distanzieren könnte, bis sie gar nicht mehr Heim kommt.

Wichtig ist, dass du die erste Katze niemals vernachlässigen sollte. Natürlich ist die zweite Katze etwas “aufregender”, trotzdem sollte die erste Katze genauso behandelt werden wie immer.
Es ist normal, dass sich die beiden erst mal etwas streiten werden, das gehört dazu. Greif also bei Rangeleien nicht ein, lass sie das allein regeln. Es sei den es wird zu extrem.
Nimm keiner der beiden Katzen ihre Rückzugsmöglichkeit weg, das Zusammenleben ist für die Katze ziemlich anstrengend. Sie brauchen es, in Ruhe ein bisschen abschalten zu können.
Zwei Katzen sollten sich den Napf nicht teilen müssen. Am besten ist es die Näpfe weiter voneinander zu halten, damit jede Katze ungestört essen kann.
Besorge, bevor du dir die zweite Katze holst, das nötige Equipment. Jede Katze sollte ihr eigenes Klo, Rückzugsort und ihr eigenes Spielzeug haben.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann halte die beiden erst mal getrennt voneinander. Im Falle, dass es am Anfang gar nicht funktioniert.

Bestimmte eine Bezugsperson für die zweite Katze. Wenn du allein lebst, dann musst du beiden genug Aufmerksamkeit geben können.
Du kannst also vieles machen, um den beiden Katzen die Zusammenführung zu erleichtern. Das wichtigste ist, dass du beiden die gleiche Zuneigung schenkst und sie nicht unterschiedlich behandelst.
Du hast schon zwei Katzen und sie kommen garnicht miteinander klar? Ich erkläre dir, wie du zwischen den beiden Frieden stellen kannst!
Wie stellt man Frieden zwischen zwei Katzen her?
Ich selber habe zwei Katzen. Manchmal sind sie sehr friedlich und manchmal können sie sich auch ziemlich heftig streiten. Eigentlich ist es ja wie bei uns Menschen.
Da es für mich oft ziemlich anstrengend ist, wenn sich die zwei streiten hat es mich auch interessiert, was man dagegen machen kann und warum das überhaupt passiert.
Bei Katzen geht es oft um Territorialstreitigkeiten, welche auch in der Wohnung möglich sind.
Wenn eine Katze die Privatsphäre der anderen verletzt oder sich zu Nah heranwagt, zum Beispiel auf denselben Stuhl geht, dann kann dies ein Grund für eine Streitigkeit sein.

Schwierigkeiten kann es geben, wenn eine Katze älter als die andere ist und die Zusammenführung nicht geklappt hat.
Kleine Streitigkeiten sind nicht schlimm. Greife dabei auch niemals ein, denn durch den Streit klären die beiden das Problem. Wenn wir dabei eingreifen, dann unterbrechen wir sie quasi und der Streit wird in einem anderen Moment wiederholt.
Sorgen solltest du dir machen, wenn eine Katze die andere unterdrückt oder sie permanent aufeinander geraten.
In solchen Situationen ist eine Katze immer die “Unterdrückte” und die andere der “Aggressor”.
Du merkst, dass die beiden garnicht zusammen klarkommen, wenn eine Katze der anderen ihre Laufwege versperrt, sie vom Futternapf wegdrängt oder sie von der Toilette vertreibt.
Der Aggressor versucht den Unterdrückten einzuschüchtern, indem er diesen anstarrt, das Rückenfell anstrebt und den Schwanz waagrecht hält und einen leichten Buckel hat.
Ein weiteres Zeichen könnte sein, wenn eine Katze sich oft versteckt, unsauber wird oder viel schläft.
Ein Auslöser, dass sich zwei Katzen, die sich sonst immer gut verstanden haben auf ein mal nicht mehr verstehen könnte, ein Tierarzt Besuch sein.
Du denkst dir bestimmt, dass das völlig absurd klingt. Im Nachhinein wirst du aber merken, dass es doch nicht ganz so komisch ist.

Eine Katze ist zum Beispiel krank und du bringst sie zum Tierarzt, die andere ist in der Zeit allein zu Hause. Beim Tierarzt kann die Katze Beispielsweise bestimmte Gerüche wahrgenommen haben, die Angst ausgelöst haben, die zu einer Abneigung geführt haben. Das wird dann durch Fauchen ausgedrückt.
Katzen sind sehr nachtragend. Wenn sie also ein mal angefeindet werden, dann können sie es übel nehmen. Das angespannte Verhältnis kann dann andauern.
Das Erste, was du in solch einer Situation machen solltest, ist die Katzen zu trennen. Sie sollten sich am besten gar nicht sehen.
Nimm dir dann ausreichend Zeit, um beiden die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Sei dabei ruhig, Katzen merken es nämlich, wenn du angespannt bist und das wird sie dann ebenso unruhig machen.
Lass die beiden, in der Zeit, an der sie allein sind positive Erfahrungen ausleben. Mache das mit Ihnen, was sie am meisten mögen.
Dieses Training dauert nicht nur ein paar Tage. Es kann manchmal länger als eine Woche gehen.
Wenn beide Katzen sich sichtlich wohlfühlen, dann kannst du die beiden wieder zusammenführen.
Das habe ich selbst mal ausprobiert und das hilft wirklich!
Ich hoffe, dass ich dir bei der Frage, welche Katze man alleine in der Wohnung halten kann, helfen konnte. Wie du gesehen hast, ist es am besten garkein Katze alleine zu lassen. Wenn du jedoch gar keine andere Möglichkeit hast, dann solltest du dir eine gewisse Rasse holen, die eher für etwas Zeit alleine bleiben kann.
Weitere Fragen zu “Welche Katze kann man alleine in der Wohnung halten?”
Wie lange kann ich meine Katze alleine lassen? Das kommt darauf an, wie Alt und wie deine Katze es gewohnt ist. Grundsätzlich kanndeine Katze 2 Tage lang komplett alleine bleiben. Wenn du länger als 2 Tage unterwegs bist, dann suche dir eine Betreuung, die 2x täglich nach deiner Katze sieht.
Wie lange hält eine Katze ohne Essen und Trinken aus? Eine Katze sollte nie länger als 24 Stunden ohne Nahrung auskommen. Andernfalls könnte insbesondere die Leber irreparabel geschädigt werden.