Welche Reptilien eignen sich für Anfänger?


Reptilien, wie Schlangen oder Echsen sind sicherlich nicht die gängigsten Haustiere. Doch es gibt einige Reptilien, die besonders für Anfänger gut sind. Besonders in europäischen Ländern hat man im Alltag vermutlich eher weniger mit Reptilien zu tun, als in anderen Ländern. Trotzdem gibt es viele Reptilienliebhaber in Europa.

Wenn man sich aber nun ein Haustier zulegen möchte, dass nicht flauschig ist, welche Dinge muss man beachten? Welche Reptilien sich für Anfänger eignen, hab ich für dich recherchiert.

Welche Reptilien eignen sich für Anfänger? Grundsätzlich ist dies abhängig, wie viel Platz, Zeit und Geld man hat. Besonders kleine Anolis-Leguane, Erdleguane, Leopardgeckos, Wüstengeckos und Schildkröten sind für Anfänger geeignet.

Allgemein lässt sich also sagen, dass man als Anfänger auf jeden Fall ein pflegeleichteres Tier auswählen sollte, da eine verantwortungsvolle Tierhaltung mit Wissen und Erfahrung einhergeht.

Denn zu den Reptilien als Haustier kommen möglicherweise noch Futtertiere wie Heuschrecken, die ebenfalls Artgerecht gehalten werden müssen.

Traue dich bitte erst später an exotischere Tiere, die für Profis sind, wenn du dir das erste Mal ein Reptil anschaffen willst.

Welches Reptil zu dir am besten passen könnte und was du zu Reptilien noch wissen musst, erkläre ich dir im folgenden Artikel.

Free photo 82991785 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com

Welche Reptilien eignen sich für Anfänger?

Um zu klären, welche Reptilien sich für Anfänger eignen, sollten wir uns zunächst damit beschäftigen, welche Grundlagen man vor dem Kauf eines Reptils benötigt.

Reptilien sind im Gegensatz zu Hunden oder Katzen, anspruchsvoller, weswegen man sich vorab genügend Fachwissen aneignen sollte, um das Tier möglichst artgerecht zu halten.

Zum einen werden Reptilien meist in Terrarien gehalten. Hier muss man erstmal entscheiden, ob man das Terrarium selbst baut oder ein bereits vorgefertigtes Kauft.

Für Anfänger empfiehlt es sich vermutlich, ein fertiges Terrarium zu kaufen und sich dementsprechend beraten zu lassen.

Free photo 101017375 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Nachfolgend findest du die verschiedenen Terrarien Arten zusammengefasst:

  • Aquaterrarien: Dies sind Terrarien mit einem überwiegenden Wasseranteil, nicht zu verwechseln mit Aquarien, welche komplett mit Wasser gefüllt sind. Aquaterrarien eignen sich für Frösche, Amphibien und wasserliebende Reptilien
  • Waldterrarien: Diese sind wie gemacht für Vogelspinnen, Echsen und andere baumbewohnende Reptilien
  • Regenwaldterrarien: Diese Art der Terrarien simuliert das tropische Klima von Regenwäldern mit der starken Luftfeuchtigkeit und imitiert so das Zuhause von Vogelspinnen, Echsen, Fröschen und anderen Reptilien.
  • Trocken-/ Wüstenterrarien: Diese Terrarien haben ähnliche Zustände wie in Wüsten oder trockenen Tundras. Bodenreptilien wie Echsen, Geckos und Skorpione finden hier ihren Platz

Welches Terrarium man also auswählt, ist immer abhängig davon, welches Tier man kauft. Wichtig ist, dass die ursprünglichen Lebensbedingungen des Reptils gegeben sind.

Terrarien aus Holz sind beispielsweise nicht geeignet, für tropische Tiere, da die hohe Luftfeuchtigkeit zu Schimmel führen kann. Wenn man sich aber doch für ein Holzterrarium entscheidet, sollte man zumindest das Holz beschichten und die Fugen ordentlich abdichten.

Glasterrarien hingegen schimmeln nicht, aber dafür halten sie Wärme sehr schlecht. Kunststoffterrarien sind optisch nicht so ansprechend, dafür aber relativ robust und leicht.

Free photo 95607873 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Auch muss man auf die Größe des Terrariums achten, da es Tiere gibt, die deutlich mehr Platz benötigen.

Weiterhin ist natürlich auch die Inneneinrichtung eines Terrariums entscheidend, um es dem Reptil so angenehm wie möglich zu machen.

Inneneinrichtung eines Terrariums für Anfängerreptilien

Folgende Dinge können/sollten in einem Terrarium vorhanden sein, je nachdem, ob das Tier es benötigt:

  • Bodenausstattung: Die Böden von Terrarien werden meist mit Humus/Kokosnuss-Substrat, Sand, Kalzium oder auch Buchen Span ausgelegt, je nachdem welches Klima imitiert werden soll
  • Terrarium-Rückwand: Terrarien sollten mit einer Rückwand ausgestattet werden, da diese Kletter- sowie Rückzugsmöglichkeiten bietet
  • Höhlen und Verstecke: Gibt deinem Reptil ein Gefühl von Sicherheit und verschönert das Terrarium zusätzlich
  • Pflanzen: Pflanzen sind besonders beim Regenwaldterrarium wichtig. Dafür geeignet sind Orchideen, Farne oder Bromelien
  • Licht: Beleuchtung und UV-Strahler beeinflussen die Temperatur und die Lichtverhältnisse im Terrarium und sind deswegen essenziell.
  • Wärmequellen: Je nachdem welches Klima man benötigt, müssen zusätzliche Heizstrahler oder Infrarotlichter besorgt werden, damit es wärmer wird.
  • Technik: Um feststellen zu können, wie die Verhältnisse im Terrarium sind, sollte man sich Mess- sowie Temperaturtechnik zulegen. Dazu gehören auch Nebel- oder Besprühungsanlagen
  • Geräte für Futter: Möglicherweise werden Tropftränken oder Futterschalen benötigt

Letztendlich sollte man sich vor dem Kauf eines Reptils also immer selbst genug Wissen durch Fachliteratur aneignen und beraten lassen, damit man seinem Reptil das optimale Zuhause bietet.

Hier eine Idee für ein Buch, welches du dir vor der Anschaffung durchlesen solltest:

Ein übersichtliches Buch über die verschiedenen Arten von Reptilien
Hier der Amazonlink: https://amzn.to/3geswKn

Welche Reptilien genau du als Anfänger nun also halten könntest, erfährst du im weiteren Abschnitt.

Anfängerfreundliche Reptilien und ähnliche Tiere!

Für Anfänger in Terraristik können vor allem Geckos, Echsen und Leguane eine tolle Idee sein.

Diese sind meist ruhig, pflegeleicht und leben in Trockenterrarien. Besonders Bartagame sind sehr beliebt in deutschen Reptilien-Haushalten.

Free photo 95957425 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com – Gecko mit einer Made

Zum einen sind kleine Anolis-Leguane oder auch Erdleguane für Einsteiger geeignet, da diese sehr wenig Platz brauchen, pflegeleicht sind und zudem meist sehr bunt. Bei Geckos sind der Leopardgecko oder der Wüstengecko geeignet.

Chamäleons und Warane sollte man als Einsteiger nicht kaufen, da diese einen großen Haltungsaufwand mitbringen.

Schildkröten sind ebenfalls eine super Einstiegsmöglichkeit für Reptilienfans, da sie im Gegensatz zu anderen Reptilien eher harmlos wirken und wenig Pflege bedürfen. Jedoch brauchen sie auch eine art Freilandgehege, was vermutlich nicht geeignet ist, wenn man wenig Platz hat.

Free photo 102643702 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Spinnen sind ebenfalls in gewissen Hinsichten für Anfänger geeignet, jedoch kommt es auf das Aggressivitätspotential der Spinne an. Ruhige Spinnen wie die Vogelspinne sind da das beste Beispiel, da sie kaum Verhaltensauffälligkeiten zeigen und meist nachtaktiv sind.

Sie brauchen zudem eine hohe Luftfeuchtigkeit von circa 70 bis 80 Prozent, sowie ein warmes Klima. Es gibt aber unterschiedliche Arten von Vogelspinnen, da manche Bodenbewohner sind und andere Baumbewohner.

Schlangen können auch als Tiere gehalten werden, Anfänger sollten aber niemals zu den giftigen Varianten greifen. Am besten ist hier die Kornnatter. Auch die Boa Constrictor kann empfohlen werden, jedoch wird diese bis zu zwei Meter lang.

Auch sollte man bedenken, dass Schlangen Fleischfresser sind und möglicherweise Lebendfutter wie Mäuse benötigen.

Wie du siehst, gibt es also eine Vielzahl an Tieren, die sich theoretisch für Anfänger eignen, dabei kommt es aber immer drauf an, was man selbst an Aufwand leisten kann und möchte.

Bezüglich des Kaufs von Reptilien solltest du zudem wissen das einige Tiere in Deutschland unter Artenschutz stehen und somit nicht ohne Genehmigung gehalten werden dürfen.

Leider wissen viele Leute nicht, dass teilweise exotische Tiere illegal hier her geschmuggelt werden, weswegen man immer die Seriosität des Züchters überprüfen sollte.

Auch es ist wichtig, das Tier in der ersten Woche in Ruhe zu lassen, damit es sich in sein Zuhause eingewöhnen kann. Man soll deswegen erst etwa fünf bis sieben Tage warten mit dem Füttern, um das Tier nicht zu stressen.

Abschließend hoffe ich sehr, dass ich dir alle deine Fragen zum Thema, welche Reptilien für Anfänger geeignet sind, ausreichend beantworten konnte.

Wie du siehst, kann man nicht direkt sagen, welche Tiere sich für wen eignen, weil es immer von vielen Faktoren abhängig ist. Reptilien sind so vielseitig und unterschiedlich, weswegen für dich sicherlich etwas dabei ist.

Grundsätzlich ist es aber ebenfalls wichtig zu betonen, dass Reptilien nicht zum Kuscheln sind, wie beispielsweise Hunde oder Katzen. Reptilien brauchen viel Ruhe und sollten eher aus Faszination betrachtet werden.

Zu viel Kontakt mit Menschen kann sie nur noch mehr stressen.

Weitere Fragen zu * Welche Reptilien eignen sich für Anfänger?*

Welche Reptilien für Kinder? Für Kinder eigenen sich besonders Schildkröten, Schlangen oder Echsen. Vor allem wenn man eine Tierhaarallergie hat, können diese Tiere optimal sein. Jedoch muss man bedenken, dass man mit Reptilien nicht so umgehen kann, wie mit Hunden, da Reptilien nicht zum kuscheln oder spielen geeignet sind.

Welches Tier ist leicht zu pflegen? Kaninchen, Meerschweinchen oder auch Nagetiere sind pflegeleicht, weil sie ohnehin ihre Zeit in einem Käfig verbringen und weniger Aufmerksamkeit brauchen, als Hunde oder Katzen.

Recent Posts