Wie hoch sind die Gebühren im Tierheim? Eine Übersicht!


Wie hoch die Gebühren im Tierheim sind, ist eine Frage, die man sich öfters stellt, bevor man ein Tier adoptiert oder abgibt. Die Frage ist jedoch nicht so einfach zu beantworten. Ich bin trotzdem auf die Suche nach Antworten gegangen und habe welche gefunden.

Im folgenden Artikel habe ich alle Aspekte zu diesem Thema zusammengesetzt damit du dir ein eigenes Bild machen kannst.

Wie hoch sind die Gebühren im Tierheim? Um beurteilen zu können, wie hoch die Gebühren im Tierheim sind, kommt es darauf an welches Tier man mitbringen oder mitnehmen möchte. Je nach Tier, kann man zwischen 10 und 350 Euro rechnen.

Es gibt also keine genaue Antwort auf diese Frage. Um diese zu beantworten ist es wichtig zu wissen, wo das Tierheim ist und um welches Tier es sich handelt. Kurz gefasst: Je größer das Tier, umso teurer wird es.

Free photo 101017375 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Wie hoch sind die Gebühren im Tierheim?

Tierheime leisten eine immense Arbeit. Die Tiere dort werden gefüttert, gepflegt und medizinisch versorgt. Die Tierpfleger kümmern sich also sehr gut um die Tiere. Betreuung dieser Tiere kostet ziemlich viel Geld, das ist auch einer der Gründe, weshalb die Gebühren zustande kommen.

Wenn man ein Tier aus dem Tierheim mitnehmen möchte, muss man eine Schutzgebühr zahlen. Diese ist jedoch kein Kaufpreis, sondern eher eine Sicherstellung für das Tierheim, dass der neue Besitzer sich der Verantwortung ein Tier zu haben bewusst wird.

Free photo 117608610 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com

Mit dem Geld deckt man einen Teil der Ausgaben für die medizinische Betreuung und die Unterbringung der Tiere, da sie mindestens 4 Wochen versorgt werden, bevor sie vermittelt werden. Wenn die Tiere zusätzlich geimpft sind, dann kommt noch eine Impfgebühr hinzu. Es gelingt jedoch nie die Kosten für die Tiere vollständig damit abzudecken.

Die Gebühren variieren je nach Tierart, Größe des Tieres, ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist und ob das Tier gechipt und/oder geimpft ist.

Es gibt also keine allgemeine Preisliste. Bei Hunden liegt die Gebühr zwischen 200 und 350 Euro, bei Katzen bei 50 bis 100 Euro und bei Kleintieren bei 10 bis 50 Euro.

Als Beispiel könnten wir das Tierheim in München nehmen. Dort kommen manche Tiere schwer verletzt oder krank hin. Aus diesem Grund müssen sie für einen längeren Zeitraum intensiv versorgt werden, bevor sie vermittelt werden.

Die Schutzgebühr, die bezahlt wird, ist also eine Hilfe für das Tierheim. Auf der Website des Tierheimes in München wird betont, dass Tiere keinen Preis, sondern einen Wert haben. Die Aufnahmegebühren hier liegen zwischen 5 und 250 Euro und die Vermittlungsgebühren zwischen 10 und 350 Euro. Hier ein Beispiel:

Vermittlungsgebühren des Tierheimes in München

TierartSchutzgebühr inkl. Mwst.
Hund
Ab 12 Monate300,00 €  
Bis 12 Monate350,00 €  
Ab   4 Jahren200.00 €  
Ab 10 Jahren und/oder mit besonderen Anforderungennach Absprache
Katze
100,00 €
mit besonderen Anforderungennach Absprache
Kleintiere
Kaninchen 50,00 €
Meerschweinchen40,00 €
Ratte20,00 €
Mäuse10,00 €
Hamster 10,00 €
Degus20,00 €
Streifenhörnchen60,00 €
Frettchen60,00 €
Chinchilla50,00 €
Mit besonderen Anforderungennach Absprache
Vögel
Kanarienvögel10,00 €
Wellensittiche20,00 €
Zebrafinken10,00 €
Nymphensittich25,00 €
Agarponiden25,00 €
Großsittich (Singsittich, Rosella,..)55.00 €
WAA-CitesSpende
Mit besonderen Anforderungennach Absprache
Sonstige Tiere (Pferd, Ziege, Schaf etc.)nach Absprache
Gebühren des Tierheimes in München.

Quelle: https://www.tierschutzverein-muenchen.de/das-tun-wir/tiervermittlung/gebuehren.html

ID 68767416 © Adogslifephoto Dreamstime.com

Die Gebühren im Tierheim sind also unterschiedlich hoch. Sie können unter verschiedenen Aspekten variieren, sind jedoch eine gute Hilfe um einen Teil der Kosten abzudecken.

Wenn du nun, trotz Gebühren, überlegst dir Beispielsweise einen Hund anzuschaffen, dann erfährst du im folgenden Artikel wie die Gebühren bei Hunden variieren.

Was kostet es einen Hund aus dem Tierheim zu holen?

Als Erstes möchte ich dir sagen, dass du es dir sehr gut überlegen solltest, bevor du einen Hund holst. Einen Hund zu haben kostet Zeit, Geld und oftmals viel Geduld.

Es gibt mehrere Gründe, weshalb die Gebühren bei Hunden variieren. Als Erstes spielt das Alter eine große Rolle. Welpen kosten oft mehr als ältere Hunde, weil deren Vermittlungschancen höher sind als bei älteren Hunden.

Das bedeutet jedoch nicht, dass ältere Hunde weniger Wert sind. Du solltest Welpen nicht unterschätzen, denn sie müssen, im Gegensatz zu älteren Hunden, noch erzogen werden.

Bei manchen Tierheimen sind Rassen Hunde teurer als Mischlinge. Sie sind aber kastriert, um unkontrollierte Vermehrung zu vermeiden.

Free photo 91760193 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com

Da Kastrationen generell bei Hündinnen teurer sind als bei Rüden, kosten diese ebenfalls etwas mehr. Der Unterschied liegt hier bei ungefähr 50 Euro.

Die Kosten, die bei der Übernahme eines Hundes entstehen, decken nicht die Kosten, die ein Tierheim trägt, denn diese sind enorm.

Die Versorgung wird durch ausgebildete Fachkräfte gewährleistet und die Gebühren sollen das Tier schützen.

Viele Tierheime bieten spezielle Konditionen an, wenn du dich für einen Hund dort entscheidest. Der Hamburger Tierschutzverein, zum Beispiel, bietet eine kostenlose Tierarzt-Sprechstunde bis zu 14 Tage nach der Adoption des Hundes an. Außerdem bekommt man die Möglichkeit, bei der dortigen Adoption eines Hundes, einmalig 48 Euro Hundesteuer zu bezahlen.

In Wien wird angeboten nach der Adoption eine Sprechstunde mit Hunde- und Katzenprofis zu besuchen.

Ein Hund aus dem Tierheim ist also nicht gerade billig, jedoch viel billiger als bei einem Züchter. Das Geld, dass du bezahlen musst, zeigt dir jedoch, dass ein Hund nicht nur süß ist, sondern auch Geld kostet.

Jetzt wissen wir wie viel ein Hund aus dem Tierheim kostet, doch was muss man denn alles beachten, um einen Hund mit nach Hause zu bringen?

Labrador mit Geburtstagshut (Hund von Max https://instagram.com/maaaxx91?igshid=1oni8bj33fpeh)

Was muss man alles machen, um einen Hund aus dem Tierheim nach Hause zu bringen?

Jetzt weißt du wieviel ein Hund aus dem Tierheim kostet. Es gibt aber noch andere Dinge, die du beachten solltest, wenn du einen Hund haben möchtest.

Als Erstes solltest, du dir gut überlegen welcher Typ Hund am besten zu dir passen könnte. Bist du eher ein ruhiger Mensch? Dann brauchst du auch einen entspannten und ruhigen Hund. Wenn du eher aktiv und sportlich bist, dann passt ein Hund zu dir, der viel Auslauf braucht und “frecher” ist.

ID 149847159 © Peter Verreussel Dreamstime.com

Wenn du schon Haustiere zu Hause hast, dann solltest du dich vergewissern, dass der Hund, den du haben möchtest auch mit anderen Tieren auskommt.

Ein Hund muss erzogen werden, Grundbefehle wie “Sitz” und “Platz” sind also äußerst wichtig. Wenn du dir einen Welpen holen möchtest, dann musst du es also in Kauf nehmen, mit ihm eine Hundeschule besuchen zu müssen.

Wenn du keine Erfahrung mit Hunden hast, dann solltest du es vermeiden einen sogenannten “Problemhund” zu nehmen. Das sind meistens Hunde, die eine schwierige Vorgeschichte haben und aus diesem Grund einen sicheren und erfahrenen Besitzer haben sollten.

Wenn du im Tierheim schon einen Hund gefunden hast, der zu dir passen könnte, dann wäre es gut, wenn der Hund dich erst mal etwas kennenlernt, bevor du ihn mitnimmst.

Dafür gibt es in manchen Tierheimen sogenannte “Probegassiverträge”. Dabei kann man den Hund zur Probe nach Hause nehmen und kann somit schauen ob dieser eventuell allein bleiben kann, wie er sich verhält oder ob er mit den anderen Haustieren klarkommt.

Wichtig hierbei ist es einem normalen Alltag nachzugehen, damit der Hund sich schnell eingewöhnen kann.

Des Weiteren kannst du dir schon bevor du deinen Hund holst, überlegen zu welchem Tierarzt du ihn bringen wirst und eventuell eine Hundeschule finden.

Im Tierheim musst du einen Selbstauskunftsbogen ausfüllen, damit die Tierpfleger sehen können, ob du ein gutes zu Hause für den Hund bieten kannst.

Lass dich von den Pflegern immer beraten, und sei ehrlich, was deine Lebenssituation betrifft. So wird der Hund für dich gefunden, der am besten zu dir passt.

Das wichtigste ist: Lass dir Zeit! Treffe keine voreiligen Entscheidungen, damit du dem Hund auch ein gutes Leben ermöglichen kannst.

Free photo 91758486 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com

Ich hoffe, dass ich dir bei der Frage, wie hoch die Gebühren im Tierheim sind, weiterhelfen konnte. Wie du gesehen hast, gibt es keine allgemeine Preisliste.

Jedes Tier benötigt eine unterschiedliche Versorgung und kann deshalb mehr oder auch weniger kosten. Wichtig ist, dass du dir, egal bei welchem Tier, deiner Verantwortung bewusst bist und keine voreilige Entscheidung triffst.

Weitere Fragen zu “Wie hoch sind die Gebühren im Tierheim?”

Wie läuft es im Tierheim ab? Die Tiere im Tierheim werden medizinisch versorgt, gechipt, geimpft und kastriert oder sterilisiert. Danach werden sie an die passende Familie vermittelt.

Was passiert, wenn ein Tierheim überfüllt ist? Wenn ein Tierbesitzer sein Tier abgeben will und das Heim keinen Platz hat, dann versucht man eine gemeinsame Lösung zu finden. Oft kann in solchen Fällen der Abgabetermin noch aufgeschoben werden.

Victoria Di Poi

,,Tiere sind sehr faszinierende Lebewesen. Sie können uns so viel geben und wir können sehr viel von ihnen lernen.“

Recent Posts