Wie kann ich meine Katze dressieren? Ganz einfach!


Hast du dich auch schon mal gefragt, ob du deine Katze dressieren kannst? Mir ging es schon oft so. Vor allem, wenn Sie Dinge macht, die mir gegen den Strich gehen. Deshalb bin ich auf die Suche nach Lösungen gegangen und habe dir hier alles aufbereitet!

Wie kann ich meine Katze dressieren? Auch deine Katze kannst du trainieren. Dabei solltest du aber immer die gleiche Tageszeit und den gleichen ruhigen Ort wählen, damit sich deine Katze daran gewöhnen und konzentrieren kann. Zudem solltest du sie mit Leckerlis belohnen.

Wie du siehst, ist es durchaus möglich, dass du deine Katze dressieren kannst. Hierzu solltest du aber einige hilfreiche Tipps beachten, damit dein Training auch wirkt. Zudem interessiert dich bestimmt auch, wie du deinem Liebling Kommandos beibringen kannst und ob es auch Katzenschulen gibt.

Katzen dressieren ist nicht so einfach. Damit es dir trotzdem gelingt, habe ich dir in folgendem Artikel alles aufgelistet, was ich bei meiner Recherche gefunden habe.

Kleiner Funfact: Ich habe die Katze einer Freundin schon einmal mit Klicker Training dazu gebracht, das Licht auszumachen.

ID 18197833 © Stratum Dreamstime.com

Hilfreiche Tipps für die Dressur deiner Katze?

Um eine Antwort darauf zu finden, wie du deine Katze dressieren kannst, habe ich viele Informationen hierzu gefunden, die du beachten solltest. Grundsätzlich gibt es einige Tipps, die du anwenden kannst, damit deine Katze auch das umsetzt, was du ihr beibringen möchtest.

Routine bei der KatzendressurFür deine Katze ist es hierbei wichtig, dass es eine gewisse Routine bei dem Training hat. Das bedeutet, dass du das Training mit ihr immer am gleichen Ort und zur ähnlichen Tageszeit umsetzt.
Zudem sollte die Umgebung ruhig sein, damit sich deine Katze nicht von anderen Dingen ablenken lässt.
Belohnung zur Dressur deiner KatzeWenn dein Vierbeiner eine Aufgabe gut gemacht hat, solltest du ihn auch entsprechend belohnen. Dies kannst du mit Katzenleckerlies oder auch Trockenfutter machen, was deine Katze sehr gern mag.
Alter deiner KatzeGanz junge Katzen können sich nur schwer konzentrieren. Daher solltest du mit dem Training erst beginnen, wenn deine Katze ungefähr ein Jahr alt ist.
Übersicht von Tipps zur Katzendressur

Quelle:https://www.zooplus.de/magazin/katze/katzenerziehung/katzentricks-beibringen

Du siehst, es gibt einige Tipps, die dir helfen, dass du deine Katze dressieren kannst. Wenn du diese befolgst, dann schaffst du bereits eine gute Grundlage für euer gemeinsames Training. Jetzt brennt dir bestimmt noch folgende Frage auf der Seele:

Wie kann ich meiner Katze Kommandos beibringen?

Free photo 102707061 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Wie kann ich meiner Katze Kommandos beibringen?

Zunächst solltest du wissen, dass du deiner Katze grundsätzlich Kommandos beibringen kannst. Du solltest dabei aber erst einmal die im ersten Abschnitt genannten Tipps beachten, damit euer Training auch Wirkung zeigt. Wenn du dies beherzigst, dann kannst du die folgenden beispielhaften Kommandos mit deinem Liebling trainieren:

Komm herDieses Kommando kannst du ihr beibringen, indem du dich mit einem Leckerli, wenn sie hungrig ist, hinsetzt und ihr das Leckerli zeigst.

Wenn sie dann kommt, dann sagst du „Komm her“, damit sie das zu dir kommen mit dem Kommando „Komm her“ verbindet. Dies solltest du zehnmal wiederholen. Wenn sie kommt, belohnst du sie, kommst sie nicht, gehst du einen Schritt zurück.
SitzHalte ein Leckerli über den Kopf und bewege es. Deine Katze wird sich meistens automatisch hinsetzen. Ist dies der Fall, solltest du dies direkt mit einem Leckerli belohnen.
PlatzHier kannst du zum Beispiel ein Leckerli in die Hand nehmen und deine Hand auf den Boden legen. Halte das Leckerli aber dabei fest. Dein Vierbeiner wird sich wahrscheinlich davorlegen. Sollte Sie dies tun, belohne sie direkt mit dem Leckerli.
SpringenEntweder nimmst du deinen Arm oder einen Reifen, wo deine Katze drüber oder durchspringen kann.

Locke dann deine Katze auf die andere Seite deines Armes oder durch den Reifen mit einem Leckerli, indem du dieses auf die jeweils andere Seite hältst, sodass sie springen muss. Tut sie dies, kannst du dies mit dem Kommando „Hopp“ verbinden. Du solltest sie dann auch entsprechend belohnen.
Kommandos und Tricks die du deiner Katze beibringen kannst

Quelle:https://www.zooplus.de/magazin/katze/katzenerziehung/katzentricks-beibringen

Bei allen Trainingseinheiten solltest du aber immer viel Geduld mit aufbringen und darauf achten, dass beide Trainingspartner auch Spaß an dem Training haben.

ID 49519043 © Armin Burkhardt Dreamstime.com

Anstatt eines Leckerli kannst du deine Katze auch mit einem Clicker dressieren, damit sie das Kommando mit dem Geräusch verbindet.

Du stellst dir bestimmt noch die Frage,

Gibt es auch Katzenschulen?

Gibt es auch Katzenschulen?

Diese von dir gestellte Frage kann ich direkt mit einem Nein beantworten. Katzenschulen in dem Sinne wie Hundeschulen für Hunde gibt es leider nicht.

Das wäre auch viel zu schwierig, weil sich Katzen viel schneller ablenken lassen und für das Training eine viel ruhigere Umgebung brauchen. Dies kann in einer Katzenschule nicht gewährleistet werden, wenn sich dort mehrere Katzen aufhalten, um gemeinsam etwas zu lernen.

Es gibt aber Katzentrainer, die dir helfen, wenn deine Katze beispielsweise folgende Verhaltensauffälligkeiten aufweist, die du selbst nicht in den Griff bekommst:

  • Unsauberkeit oder Harnmarkieren
  • Aggressionsverhalten gegen Katzen/Menschen/andere Tiere
  • Probleme im Mehrkatzenhaushalt
  • Autoaggressives Verhalten (Schwanzjagen/-attackieren)
  • Angst- und Meideverhalten
  • (nächtliches) Miauen
  • Kratzen an Möbeln oder Tapeten
  • Zerstörerisches Verhalten in Abwesenheit der Halter
  • Lecksyndrom (Alopezie)
  • Probleme bei der Nahrungsaufnahme, z.B. Pica
  • Fordern von Aufmerksamkeit oder Futter
  • Territoriale Bindung

Quelle: https://www.tiercouch.de/leistungen/

Free photo 36682352 © Okssi68 – Dreamstime.com

Ein Tiertrainer kann dir hier sehr gut weiterhelfen. Dieser kommt zu dir nach Hause und schaut sich erst einmal das Problem deiner Katze an und auch wie ihr miteinander umgeht.

Nach einer umfassenden Beratung erhältst du wertvolle Tipps, wie du deiner Katze helfen kannst, um unerwünschtes Verhalten zu verhindern.

Wie du siehst, gibt es zwar keine Katzenschule, aber du kannst deiner Katze auch mit einem Tiertrainer helfen, damit ihr die Probleme gemeinsam in den Griff bekommt.

Du solltest diese Hilfe auch unbedingt in Anspruch nehmen, bevor die Probleme größer werden oder sich vermehren.

Ich hoffe, ich konnte dir bei der Frage, wie du deine Katze dressieren kannst, weiterhelfen. Wenn du die Tipps beachtest, eine gewisse Routine in das Training einbringst und viel Geduld mitbringst, dann sollte das Dressieren deiner Katze kein Problem darstellen.

Wichtig dabei ist jedoch, dass ihr beide immer Spaß daran habt, damit die Motivation bestehen bleibt.

Weitere Fragen zu *Wie kann ich meine Katze dressieren*

Was ist der Unterschied zwischen einem Katzentrainer und Katzenpsychologen? Der Katzentrainer trainiert deine Katze und bringt ihr beispielsweise Kommandos bei. Ein Katzenpsychologe hingegen hilft dir und deiner Katze bei unerwünschten Verhaltensweisen und dass du deine Katze besser verstehst.

Wie teuer ist ein Katzenpsychologe? Dies ist von Katzenpsychologe zu Katzenpsychologe unterschiedlich. Du kannst aber mit Preisen von 100 bis 250 Euro rechnen für eine Erstberatung die circa 2 Stunden dauert.

Recent Posts