Hast du auch schonmal gesehen was passiert, wenn Katzen Katzenminze essen oder riechen? Sie werden high und wälzen sich. Deswegen ist es gut, dass du dich fragst, wie oft man Katzenminze geben darf.
Du willst deine Katze schließlich nicht überfordern!
Aus diesem Grund möchte ich diese von mir gefundenen Informationen gerne an dich weitergeben, damit ich dir auch eine zufriedenstellende Antwort zu deiner Frage geben kann.
Wie oft darf man Katzenminze geben? Eine richtige Angabe zur Häufigkeit gibt es leider nicht. Dies ist von vielen Faktoren abhängig zum Beispiel, ob deine Katze diese auch gut verträgt. Du solltest aber die Katzenminze auch dann nur gelegentlich und sparsam einsetzen, da es eine Art „Droge“ für deine Katze ist.
Wie du siehst, gibt es keine genaue Angabe, wie oft du die Katzenminze geben darfst. Aber damit du dies für dich und deine Katze gut einschätzen kannst, ist es wichtig, dass du erst einmal weißt, was Katzenminze überhaupt ist. Zudem interessierst du dich bestimmt dafür, wie Katzen auf die Katzenminze reagieren und wie du deiner Katze die Katzenminze geben kannst.
Somit kann ich dir die Frage nicht direkt mit einer genauen Antwort beantworten, denn es ist erstmal wichtig, dass du alle Informationen kennst, damit du auch für dich und deine Katze die richtige Dosis finden kannst. Diese Informationen, die ich bei meiner Recherche herausgefunden habe, möchte ich dir in diesem Artikel erläutern.

Was ist Katzenminze?
Um eine Antwort darauf zu finden, wie oft man Katzenminze geben darf, habe ich bei meiner Recherche viele Informationen hierzu gefunden, die zur Beantwortung deiner Frage beitragen. Grundsätzlich solltest du die Katzenminze bei deiner Katze nur gelegentlich und auch sparsam anwenden und nicht übermäßig, da es wie eine „Droge“ für deine Katze ist.

(Tier von David, Gründer von adoptiereintier.de)
Damit du dir aber ein genaues Bild über die Katzenminze machen kannst, ist es erst einmal wichtig, dass du weißt, was Katzenminze überhaupt ist.
Lippenblütler | Katzenminze wird auch als Katzenmelisse bezeichnet und ist ein Kraut aus der Gruppe der Lippenblütler. Sie sind klein, weiß oder bläulich. Die Laubblätter sind grau-grün und filzig behaart. |
Ursprung | Die Katzenminze hat ihren Ursprung im südlichen Europa, Asien und Afrika und kommen meist in der zweiten Sommerhälfte zum Vorschein. |
Größe | Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter erreichen. |
Geruch | Aufgrund der ätherischen Öle hat die Pflanze einen herben Duft und riecht nach einer Mischung aus Minze und Zitrone. |
Quelle: https://www.fressnapf.de/ratgeber/katze/beitrag/katzenminze
Du siehst, die Pflanze ist sehr vielfältig und kommt eher in wärmeren Gefilden vor. Des Weiteren ist auch für Menschen der Geruch der Katzenminze sehr angenehm aufgrund der ätherischen Öle.
Früher war dieses Kraut auch bereits wegen seiner heilenden und fiebersenkenden Wirkung bekannt.
Jetzt interessierst du dich bestimmt noch für folgende Frage:
Wie reagieren Katzen auf die Katzenminze?

Wie reagieren Katzen auf die Katzenminze?
Zunächst solltest du wissen, dass deine Frage nicht pauschal beantwortet werden kann, da sich dies von Katze zu Katze unterscheidet. Um dir aber dennoch einen Richtwert geben zu können, möchte ich im Folgenden die von mir gefundenen Informationen hierzu an dich weitergeben:
Euphorisch Wirkung von Katzenminze | Viele Katzen werden von der Katzenminze euphorisch, einige bekommen sogar einen kurzfristigen Rausch wenn sie in die Nähe der Katzenminze kommen. Der Rausch hält aber meist nur fünf bis fünfzehn Minuten an, nachdem deine Katze den Geruch aufgenommen hat oder sich in dem Kraut gewälzt hat, was auch vorkommen kann, wenn du dieses in deinem Garten hast. |
Ignoranz von Katzen auf Katzenminze | Es wurde festgestellt, dass sich circa 30 Prozent gar nicht für die Katzenminze interessieren. |
Katzen ,die bei Katzenminze ausflippen | Einige seltene Fälle flippen nach Kontakt mit der Katzenminze förmlich aus. Sollte dies bei deiner Katze der Fall sein, dann solltest du diese lieber entfernen und zukünftig nicht mehr einsetzen. |
Du erkennst bestimmt an diesen Informationen, dass jede Katze sehr unterschiedlich auf die Katzenminze reagiert.
Aber insgesamt hat Katzenminze bei einem kurzfristigen und sparsamen Einsatz eine positive Wirkung auf deine Katze, egal ob Euphorie oder Entspannung ist alles möglich.
Quelle: https://www.leonardo-catfood.de/de/pfotentipps/ernaehrung/katzenminze-wirkung
Aber wie gebe ich meiner Katze die Katzenminze?

Wie gebe ich meiner Katze die Katzenminze?
Zunächst solltest du wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie du deiner Katze die Katzenminze geben kannst. Diese Möglichkeiten möchte ich dir im Folgenden aufzeigen:
- Einsatz von Katzenminze als Pflanze: Du kannst diese Pflanze gerne auch in deinem Garten anpflanzen. Deine Katze wird es bestimmt lieben und es kann vorkommen, dass sie sich auch mal darin wälzt, weil sie selbst danach riechen möchte.
- Getrocknete Katzenminze: Auch in getrockneter Form gibt es dieses Kraut. Dieses kannst du dann in Spielzeug oder die Transportbox packen oder verstreuen.
- Flüssige Katzenminze: In flüssiger Form kannst du diese auf dem Kratzbaum oder Ähnliches aufbringen.
- Katzenminz-Spray: Auch in Form eines Sprays kannst du dieses nach Belieben in deiner Wohnung oder auf dem Spielzeug verteilen.
- Catnip-Spielzeug: Es gibt auch bereits Catnip-Spielzeug, dass mit diesem Kraut versehen ist. Deine Katze wird bestimmt Gefallen daran finden.
Quelle:https://www.animals-digital.de/katzen/gesundheit/katzenminze/#form

Wie du siehst, gibt es bereits viele verschiedene Formen, wie du die Katzenminze einsetzen kannst.
Hier hast du bereits eine große Auswahl. Du solltest aber bei allem bedenken, dass du die Wirkung der Katzenminze erst einmal bei deiner Katze ausprobierst. Sollte deine Katze sehr ausflippen, solltest du zukünftig den Einsatz mit der Katzenminze lassen.
Ich hoffe, ich konnte dir bei der Frage, wie oft darf man Katzenminze geben, weiterhelfen.
Eine bestimmte oder genaue Dauer kann man nicht festlegen, da dies von Katze zu Katze unterschiedlich ist. So gibt es 30 Prozent der Katzen, die sich gar nicht für das Kraut interessieren. Andere reagieren zu euphorisch darauf, sodass man den Einsatz des Krauts lieber sein lassen sollte.
Aber, die anderen, reagieren durchaus positiv darauf.
Aber bei allem solltest du beachten, dass du, auch wenn deine Katze positiv darauf reagiert, die Katzenminze nur gelegentlich und sparsam einsetzt, da es sich dabei wie eine Droge für deine Katze handelt.
Weitere Fragen zu *Wie oft darf man Katzenminze geben*
Warum reagieren Katzen auf Katzenminze? Wissenschaftlich ist dies noch nicht genügend erforscht. Man geht aber davon aus, dass die Inhaltsstoffe Actinidin und Nepetalacton diese Wirkung auf Katzen auslösen, da diese dem Geruch des Urins einer nicht kastrierten Katze ähnelt und mit der Paarungsbereitschaft verbinden.
Ist Katzenminze giftig? Katzenminze ist nicht giftig. Sollte deine Katze diese in kleinen Mengen zu sich nehmen, ist dies ungefährlich. Bei einer zu großen Menge könnte sie eine Magenverstimmung bekommen. Bei Menschen wird der Katzenminze ebenfalls eine positive Wirkung unterstellt. Bei der Einnahme vor der Mahlzeit ist diese appetitanregend und nach der Mahlzeit verdauungsfördernd.
Quelle: https://www.leonardo-catfood.de/de/pfotentipps/ernaehrung/katzenminze-wirkung