Wie viel Aufmerksamkeit braucht ein Hund?


Wie viel Aufmerksamkeit ein Hund braucht, ist eine Frage, die nicht schnell beantwortet ist. Ich bin mal auf die Suche nach Antworten gegangen, um dir zu helfen, herauszufinden wie viel Aufmerksamkeit ein Hund tatsächlich braucht.

All mein gesammeltes Wissen habe ich dir hier zusammengefasst. Nach diesem Artikel weißt du genau, wie viel Aufmerksamkeit du deinem Hund schenken solltest.

Wie viel Aufmerksamkeit braucht ein Hund? Viele Menschen denken, dass Hund extrem viel Action brauchen. Das ist aber nicht der Fall, denn Hunde brauchen auch viel Ruhe! Klar ist, dass man viel Zeit braucht, wenn man einen Hund hat, damit man ihm die Aufmerksamkeit geben kann, die er auch braucht.

Wie viel Aufmerksamkeit ein Hund braucht, ist also nicht so einfach zu beantworten. Es gibt nämlich viele Dinge, die man als Hundehalter unterschätzt. Wie viel Aufmerksamkeit ein Hund braucht, erfährst du im folgenden Artikel.

ID 149847159 © Peter Verreussel Dreamstime.com

Wie viel Aufmerksamkeit braucht ein Hund?

Hunde sind sehr intelligente und sehr soziale Tiere. Deshalb ist der Bezug zum Herrchen für Sie sehr wichtig.

Damit ein Hund glücklich und ausgeglichen ist, reicht es nicht kurz mit ihm draußen spazieren zu gehen.

Wenn du einen Hund hast, dann musst du dafür bereit sein auch viel Zeit zu investieren, vor allem wenn du einen Welpen hast, den du noch erziehen musst.

Quelle: https://www.diehundezeitung.com/wie-viel-aufmerksamkeit-brauchen-hunde/

Besonders herausfordernd ist die Erziehung eines Hundewelpen. Denn die ersten Wochen nach der Trennung von ihrer Mutter brauchen sie besonders die Nähe von uns Menschen. Deshalb sollte man Anfang besonders viel Zeit einplanen.

Free photo 5456772 © Katoton – Dreamstime.com

Ein Hund braucht Auslastung, um entspannt und ausgeglichen zu sein. Viele Hundehalter machen den Fehler, dass sie einen strikten Tagesplan machen, damit dem Vierbeiner nicht langweilig ist.

Hunde brauchen aber neben Spaziergängen und Spielen auch Erholungsphasen, bei denen sie komplett zur Ruhe kommen können.

Es ist wichtiger darauf zu achten wie man dem Hund die Aufmerksamkeit schenkt und nicht wie viel. Hunde sind sehr sensibel und merken, wenn etwas nicht stimmt.

Wenn du also einen stressigen Tag hinter dir hast, nach Hause kommst und deinen Hund zu einem schnellen Spaziergang mitnimmst, dann wird er das merken und wird von deiner Unruhe angesteckt. Das führt dann dazu, dass er die Zeit mit dir gar nicht genießt.

Entspann dich also am besten bevor du mit deinem Hund Gassi gehst und achte auch etwas auf seine Bedürfnisse.

Damit du deinem Hund die gebrauchte Aufmerksamkeit schenken kannst, solltest du noch bevor du dir einen holst gut überlegen, welcher am besten zu dir passen würde.

Weiterhin solltest du genau auf deinen Hund achten. Achte darauf wie er sich verhält und ob er Anzeichen von Erschöpfung zeigt. Passe dann den Tagesplan immer wieder an die Bedürfnisse deines Hundes an.

Es gibt zwar Richtlinien aber wie bei uns Menschen hat jeder Hund einen individuellen Charakter. Diesen musst du herausfinden und deine Aufmerksamkeit entsprechend anpassen.

Free photo 91760193 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com

Experten des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V. raten, dass Menschen, die viel Sport treiben, sich eher eine lauffreudige Rasse anschaffen. Dann kann dieser dich beim Joggen, Radfahren oder Reiten begleiten.

Ein Husky würde in diesem Fall perfekt passen, da diese Rasse täglich 4 Stunden Auslauf benötigt. Der Grund dafür ist, dass diese Hunde einen großen Bewegungsdrang verspüren.

Kleinere Hunde hingegen brauchen viel weniger Auslauf, solchen Hunden reicht ein etwas längerer Spaziergang am Tag und noch ein paar kurze Runden.

Der VDH rät, beim Kauf des Hundes den Züchter nach dem tatsächlichen Aufwand zu fragen.

Hunde brauchen also ziemlich viel Aufmerksamkeit, ebenso aber brauchen sie auch Ruhephasen, an denen sie sich komplett ausruhen können.

Denn Hunde brauchen viel Schlaf. Dies ist vielen nicht bekannt. Das kann dazu führen, dass du deinen Hund überforderst und er unglücklich wird.

Du möchtest dir einen Hund holen, musst jedoch ziemlich viel arbeiten und möchtest wissen, wie lange ein Hund allein zu Haue bleiben kann? Kein Problem, alle Infos zu dem Thema findest du im nächsten Abschnitt.

Free photo 91631327 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com

Wie lange kann ein Hund allein zu Hause bleiben?

Wenn du die Wohnung verlässt, dann fragt sich dein Hund: “Wie lange dauert es, bis er wieder da ist? Kommt er überhaupt wieder?”

Der Hund entwickelt eine sehr große Angst. Deshalb ist es wichtig eine Hundeschule zu besuchen. Dort bekommt man viele Tipps, wie man ihm diese Angst nehmen kann.

Wenn es um einen etwas schwierigeren Fall geht, dann ist ein Besuch bei einem Hundepsychologen- oder -trainer ratsam.

Wenn er allein ist, kannst du ihm die Zeit “verschönern” indem du Intelligenz-Spielzeuge holst. Es gibt Beispielsweise Plastikkugeln, die man mit einem Leckerli füllen kann. Um dranzukommen, muss der Hund nachdenken und ausprobieren und ist somit beschäftigt.

Labrador mit großem Knochen

Welpen brauchen besonders viel Zeit und Aufmerksamkeit, deshalb sollten sie so wenig wie möglich allein gelassen werden. Junge Hunde ab 5 Monaten können langsam daran gewöhnt werden, etwas Zeit allein zu sein.

Auch erwachsene Hunde sollte man trotzdem nicht mehr als 4 Stunden allein lassen.

Die folgende Tabelle stellt eine Art Faustregel dar:

Hund nach AlterZeitraum zum alleine lassen
Welpe (bis 5 Monate)am besten gar nicht alleine oder nur kurz
Junger Hund (5-18 Monate)langsam erhöhen
Erwachsener Hund (über 18 Monate)bis zu vier Stunden am Tag
Wie lange kannst du deinen Hund allein lassen?

Quelle: https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/3073-wie-lange-darf-ein-hund-alleine-sein.html

Wenn du von vornherein weißt, dass du öfter etwas länger nicht zu Hause bist, dann solltest du dir also einen erwachsenen Hund holen, der schon Erfahrung damit hat und auch allein sein kann.

Wenn du einen jungen Hund holst und du ihn langsam an das Alleinsein gewöhnen möchtest, dann gebe ich dir einen kleinen Tipp.

Verlasse erst mal den Raum für 5 Minuten, zeig ihm davor, dass er bleiben soll. Mach das erst mal ein paar Mal, bis er das gelernt hat.

Gehe dann für 15 Minuten bis zu einer halben Stunde vor die Haustür und egal wie sehr der Hund bellt, geh nicht davor rein. Sonst wird der Hund sich merken, dass wenn er jault und bellt du wieder kommst. Wenn die Zeit rum ist und du wieder hereingehst, dann verhalte dich ganz normal.

Der Hund muss lernen, dass es normal ist, dass du mal nicht da bist.

Ansonsten wird er eine Art “Abhängigkeit” zu dir verspüren und wird stark leiden, wenn du nicht da bist. Das kann dann leider auch zu Depressionen führen.

Kommen wir nun noch zur richtigen Ernährung für deinen Hund!

Wie funktioniert es überhaupt mit der Ernährung eines Hundes?

ID 158966125 © Ruslan Huzau Dreamstime.com

Wie füttere ich meinen Hund richtig?

Genauso wie bei uns Menschen, spielt auch bei Tieren die Ernährung eine große Rolle um ein gesundes Leben zu führen.

Um zu wissen, wie man einen Hund richtig füttert spielen das Alter, die Größe und die Bewegung, die ein Hund täglich hat eine große Rolle.

Allein schon der Umzug in ein neues zu Hause ohne die Mutter kann sehr stressig für einen Welpen sein. Das Wechseln des Futters ist somit noch ein weiterer Stressfaktor.

Züchter geben oft für die ersten Tage etwas Futter mit, an das der Welpe gewöhnt ist. Nach ungefähr 14 Tagen hat sich der Kleine an seine neue Familie gewöhnt.

Ein Futterwechsel sollte über 7-10 Tage ausgeführt werden, dabei sollte das neue Futter in steigender Proportion unter das ursprüngliche Futter gemischt werden.

Du kannst erkennen, ob die Fütterung erfolgreich ist, indem du den Welpen einmal wöchentlich wiegst.

Leg die Tagesration des Welpen fest, es sollte auf 3 bis 4 Mahlzeiten am Tag aufgeteilt werden.

Nach der Kastration eines Hundes sinkt der Energiebedarf um ungefähr 30 %, deshalb sollte die Energiezufuhr reduziert werden.

Dies passiert entweder durch eine Verringerung der Futtermenge oder durch eine Umstellung auf ein Futter mit niedrigem Energiegehalt. Dieses spezielle Futter bekommst du in einer Tierarztpraxis.

Free photo 93559667 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com

Der Hund sollte ebenfalls regelmäßig gewogen werden, um eventuell das Futter oder die Futtermenge anzupassen.

Damit ein älterer Hund gesund bleibt, spielt der Erhalt des Gewichtes eine große Rolle. Übergewichtige ältere Hunde können typische Alterserkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und Gelenkerkrankungen bekommen.

Da sich ältere Hunde weniger bewegen als jüngere, ist auch hier der Energiebedarf deutlich geringer.

Wenn der Hund Zahnprobleme hat, dann sollte das Trockenfutter eingeweicht werden.

Die richtige Ernährung aktiver Hunde hängt von der Art und Intensität des Sports ab. Wenn ein Hund sich nur etwas mehr bewegt, dann steigt der Energiebedarf nicht wirklich.

Bei Ausdauerleistungen unter extremen klimatischen Bedingungen, wie Beispielsweise Schlittenhunderennen erhöht sich der Energiebedarf um das sechsfache. Solche Hunde sollten sehr viel trinken und hoch verdauliches Futter zu sich nehmen.

Um zu wissen, welches Futter also gut für deinen Hund ist, musst du erstmal auf mehrere Faktoren achten. Eigentlich kannst du das mit uns Menschen vergleichen. Wer sich mehr bewegt braucht mehr, Übergewicht ist sehr schlecht usw.

Ich hoffe, dass ich dir bei der Frage, wie viel Aufmerksamkeit ein Hund braucht, helfen konnte. Wie du gesehen hast, ist es wichtiger wie du deinem Hund Aufmerksamkeit schenkst und nicht wie viel.

Weitere Fragen zu “Wie viel Aufmerksamkeit braucht ein Hund?”

Was Hunde alles brauchen? Hunde brauchen eine Leine, einen Futter- und Wassernapf, ein hochwertiges Hundefutter, einen Schlafplatz, eine Transportbox, eine Hundedecke und Leckerlis.

Wie viel Beschäftigung braucht ein Hund am Tag? Laut Hundeexperten braucht ein durchschnittlicher Hund ca. 2 Stunden Bewegung und Beschäftigung am Tag.

Victoria Di Poi

,,Tiere sind sehr faszinierende Lebewesen. Sie können uns so viel geben und wir können sehr viel von ihnen lernen.“

Recent Posts