Wie viel Beschäftigung braucht ein Hund am Tag?


Wie du sicherlich bereits weißt, brauchen Hunde viel Beschäftigung am Tag, besonders Welpen müssen viel umsorgt werden, weswegen man sich ordentlich Zeit nehmen muss. Aber wie viel Beschäftigung ist überhaupt nötig? Dies habe ich für dich recherchiert.

Wie viel Beschäftigung braucht ein Hund am Tag? Wie viel Beschäftigung ein Hund am Tag benötigt, ist sehr unterschiedlich, jedoch werden am Tag zwei Stunden Beschäftigung empfohlen.

Es ist also nicht so einfach zu beantworten, wie viel Beschäftigung dein Hund benötigt, da es zwischen Hunderassen, als auch den Hunden selbst unterscheidet.

Zudem gibt es Arten von Beschäftigungen, die deinen Hund etwas weniger fordern, als andere. Um also beurteilen zu können, wie viel Beschäftigung dein Hund am Tag benötigt, solltest du dir den folgenden Text ansehen.

Free photo 102707307 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Wie viel Beschäftigung braucht ein Hund am Tag?

Hunde benötigen wie du nun weißt, auf alle Fälle viel Beschäftigung. aber wie viel ist “Viel” Beschäftigung eigentlich?

Nun die Dauer ist abhängig von vielen verschieden Faktoren.

Zum einen gibt es einen Unterschied beim Alter, da Welpen anders beschäftigt werden müssen, als erwachsene Hunde.

Am Anfang, wenn man einen Welpen adoptiert, muss man ihn nicht wirklich beschäftigen, da der Welpe ohnehin sehr überfordert ist, von seinen Eindrücken und auch sehr viel Ruhe benötigt.

Auch sollte man öfter Gassi gehen mit Welpen als mit normalen Hunden.

Sobald der Welpe sich etwas an das Zuhause gewöhnt hat, kann man ihn etwas länger mit nach draußen nehmen oder in den Garten, wobei man den Welpen teilweise selbst die neue Umgebung erkunden lassen sollte.

Free photo 102644923 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Dies liegt vor allem daran, dass Welpen sehr neugierig sind und alles beschnüffeln möchten.

Ein Spaziergang von 15 Minuten reicht vollkommen aus, da Welpen noch im Wachstum sind. Dies hilft dem Welpen sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen und auch etwas sozialisiert zu werden.

Auch Spiele sind ein wichtiger Teil der Beschäftigung, wobei es wichtig ist nicht zu übertreiben und mehr als 20 Minuten am Stück zu spielen.

Besonders Welpen können nicht richtig einschätzen, wo Grenzen sind, weswegen man lieber etwas kürzer und dafür häufiger spielt, als zu lange.

Man kann mit Welpen einfache Zerr- oder Raufspiele spielen, sowie das Apportieren beibringen.

Auch Beißhemmung muss gelernt werden, damit der Hund lernt nicht zuzubeißen beim Spielen oder in anderen Situationen.

Auf der anderen Seite sollten ausgewachsene Hunde auch ausreichend beschäftigt werden, wobei entgegen der allgemeinen Erwartung, Hunde ein großes Schlafbedürfnis haben.

Free photo 5456772 © Katoton – Dreamstime.com

Teilweise können sie bis zu 20 Stunden am Tag schlafen, wobei dies immer auf den Hund ankommt und bei Besorgnis ärztlich abgeklärt werden sollte.

Grundsätzlich zählen aber zu der Beschäftigung nicht nur das normale Gassi gehen oder Spielen, sondern, auch wenn beispielsweise Besuch vorbeikommt oder man mit dem Hund trainiert.

Im Allgemeinen sollten Hunde immer vormittags, sowie nachmittags ein paar Stunden schlafen, um ausgeglichen zu sein.

Ausgewachsene Hunde können zudem leichter als Welpen signalisieren, wenn sie müde sind und alleine sein wollen.

Auf welche Art und Weisen du deinen Hund beschäftigen kannst, findest du im folgenden Abschnitt.

Wie kann ich meinen Hund beschäftigen?

Hunde sind grundsätzlich sehr unterschiedlich, aber haben aufgrund ihrer Spezies einige Dinge gemeinsam.

Zum einen haben Hunde einen Jagdtrieb, der bei einigen Hunden stärker ausgeprägt ist, als bei anderen Hunden. Dazu gehören beispielsweise Fox Terrier oder Dackel.

Free photo 102708158 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Trotzdem kann es grundsätzlich jedem Hund Spaß machen Suchspiele zu spielen. Dabei kann man beispielsweise etwas wie Leckerlis verstecken und der Hund muss es erschnüffeln, oder man kann ein Spielzeug besorgen, welches sich bewegt und den Hund dazu anregt, es zu jagen.

Zudem verteidigen Hunde gerne ihr Territorium und erkunden ihre Umgebung, weswegen man regelmäßig mit dem Hund rausgehen sollte, damit er neue Dinge sieht.

Hunde nehmen sich gerne Zeit ausgiebig verschiedene Dinge zu erschnüffeln, weswegen man ihnen dabei auch ruhig Zeit geben sollte.

Weiterhin sind Hunde sehr soziale Lebewesen und beschäftigen sich gerne mit anderen Tieren oder Menschen.

Deswegen sollte man seinen Hund regelmäßig in Kontakt mit anderen Menschen oder Hunden stellen, um ihn auf sozialer Ebene ausreichend zu beschäftigen.

Besonders Aufmerksamkeit von anderen Menschen ist für viele Hunde sehr angenehm und kann sie glücklich machen.

Außerdem sollte man sich auch daran orientieren, was der eigene Hund gerne macht und was nicht. Es gibt Hunde die gehen weniger gerne ins Wasser als andere, dafür apportieren sie gerne.

Möglicherweise hat der Hund ein “Hobby” was etwas anders ist als normal. Man sollte einfach ausprobieren, was üblich ist für die Rasse des Hundes und was der eigene Hund so für Vorlieben hat.

Letztendlich sollte man alles mal ausprobieren.

Weiterhin habe ich für dich noch einige Fakten zu Hunden recherchiert, die dich interessieren könnten.

Weitere interessante Fakten zu Hunden!

Hunde sind sehr besondere und interessante Tiere, weswegen ich nachfolgend für dich einige Fakten zusammengefasst habe, die du so bestimmt nicht wusstest.

  • Hunde haben, laut einer Studie, die Intelligenz eines zweijährigen Kindes. Sie können bis zu 250 Wörter lernen, rechnen und sogar betrügen
  • Hunde werden nicht nur von Menschen gehalten, sondern Wissenschaftler konnten herausfinden, dass Paviane Hunde, in Saudi-Arabien, entführen und adoptieren.
  • Einige Straßenhunde in Ländern wie Russland verstehen, wie die Straßenbahn funktioniert und wissen so, wie sie zu Futterplätzen kommen
  • Die Hundenase ist so einzigartig wie der menschliche Fingerabdruck
  • Es gibt Hunderassen, die nicht bellen können. Der Basenji macht stattdessen eine Art Jodelgeräusch
  • Hunde sehen viel weniger bunt als wir Menschen. Das liegt daran, dass sie nur zwei Arten von Zapfen im Auge haben. Zapfen sind zuständig für unsere Farbwahrnehmung. Sie sehen in etwas wie jemand mit Rot-Grün Blindheit
  • Das Kuscheln mit Hunden kann nachweislich den Blutdruck senken, da beim Kuscheln das Hormon “Oxytocin” ausgeschüttet wird und dieses ist zuständig für die Regulierung von Cortisol und dem Blutdruck
  • Dalmatiner werden ohne Punkte geboren, sprich bei der Geburt sind sie komplett weiß und bekommen erst später ihre Punkte
  • Hunde sind sehr emphatische Wesen und können deswegen sehr gut als Assistenz- oder Therapie Hunde eingesetzt werden. Sie können sogar Hormonveränderungen in der Luft wahrnehmen oder wenn jemand beispielsweise einen Allergieschock bekommt. Jedoch ist dies auch abhängig von einer entsprechenden Ausbildung des Hundes
Free photo 91758486 © creativecommonsstockphotos – Dreamstime.com

Wie siehst, sind Hunde wirklich sehr interessante Tiere mit vielen Einzigartigkeiten.

Abschließend hoffe ich sehr, dass ich dir alle deine Fragen, zum Thema wie viel Beschäftigung braucht ein Hund am Tag, beantworten konnte. Es gibt allgemein keine perfekte Zeitspanne, da es auf die Rasse, deinen Hund selbst und die Art der Beschäftigung ankommt, jedoch solltest du dich einfach durchprobieren.

Auch gibt es einen immensen Unterschied zwischen Welpen und erwachsenen Hunden, der darüber entscheidet wie man den Hund am besten beschäftigt.

Weiterhin sollten Hunde nicht nur mit Spielen bespaßt werden oder Gassi gehen, sondern ebenfalls auf andere Art und Weisen beschäftigt werden, da sie auch anders gefordert werden müssen.

Weitere Fragen zu * Wie viel Beschäftigung braucht ein Hund am Tag?*

Wie viel Schlaf braucht ein Hund am Tag? Hunde brauchen sehr viel mehr Schlaf als wir Menschen. Erwachsene Hunde können durchaus zwischen 17 und 20 Stunden am Tag schlafen, Welpen oder kranke Hunde etwas länger. Grundsätzlich sollten Hunde aber immer vormittags und nachmittags etwas schlafen.

Wie oft soll ich meinen Hund am Tag füttern? Erwachsene Hunde können durchaus nur einmal am Tag gefüttert werden, Welpen sollten zwei bis dreimal Futter am Tag kriegen. Jedoch ist es auch abhängig vom eigenen Hund.

Sollte man Hunde vor oder nach dem Gassi gehen füttern? Hunde sollten NIEMALS direkt nach dem Fressen Gassi gehen, da viele Hunde bei zu viel Bewegung nach dem Essen eine Magendrehung bekommen können. Dies muss operativ behandelt werden. Deswegen sollte man eine Weile nach dem Fressen Gassi gehen oder davor.

Recent Posts