Wie viel kostet ein Schäferhund im Monat?


Wie du sicherlich bereits weißt, sind Hunde nicht ganz so günstig, wie andere Haustiere, da zu den normalen Fixkosten noch weitere Dinge hinzukommen. Aber wie viel kosten Hunde eigentlich und wie teuer ist beispielsweise ein Schäferhund? Das erkläre ich dir im folgenden Text.

Wie viel kostet ein Schäferhund im Monat? Grundsätzlich ist es eher schwierig konkret zu sagen, wie teuer ein Schäferhund im Monat ist, da es auf viele Aspekte ankommt. Da es sich um einen großen Hund handelt, kannst du aber mit etwa 80-150 € im Monat rechnen. Dies ist vorallem abhängig vom Futter.

Um also beantworten zu können, wie viel ein Schäferhund dich im Monat wahrscheinlich kostet, müssen wir uns die verschiedenen Kostenpunkte anschauen. Allgemein unterscheiden sich Schäferhunde aber nicht wirklich groß von anderen Hunden, zumindest was den Kostenaspekt angeht.

ID 117035323 © Chernetskaya Dreamstime.com – Katze und Hund fressen nebeneinander

Wie viel kostet ein Schäferhund im Monat?

Wie bereits angeschnitten, sind die Kosten für einen Schäferhund eigentlich die gleichen, wie für jede andere Rasse. Sie haben in der Regel die gleichen Bedürfnisse wie Pudel oder Boxer.

Deswegen sollten wir uns angucken, wie viel ein Hund denn Allgemein im Monat kosten kann. Dabei solltest du aber beachten, dass dies nur Richtwerte sind und nicht auf jeden einzelnen Hund zutreffen.

Folgende Dinge sollten Teil der Grundausstattung für deinen Deutschen Schäferhund sein:

  • Möglicherweise benötigt dein Hund ein Körbchen. Für große Hunde kostet dieses über 30,00 €
  • Hinzu kommt noch eine Leine um auch mit deinem Hund Gassi gehen zu können (ab 5 Euro). Wichtig sind hier am besten zwei Leinen zu besorgen. Eine zum Gassigehen und eine für Auslauf. Rechne also mit 30-50,00 € für zwei Leinen.
  • Ein Trink- sowie Futternapf, am besten aus Porzellan, denn das reinigt sich am leichtesten (ab 20 Euro)
  • Je nachdem ob dein Deutscher Schäferhund oft dreckig wird, brauchst du noch ein Hundeshampoo (bereits ab 2 Euro)
  • Bei Bedarf eine Hundebürste
  • Ebenfalls noch Hundespielzeug, was im Preis sehr stark variiert

Zu der Grundausstattung kommen noch die Kosten für die Anschaffung hinzu. Dies ist vermutlich der einzige Aspekt in dem sich Schäferhunde von anderen Hunden kostentechnisch abheben, aber auch, nur wenn man sie vom Züchter holt.

Hier bewegen sich die Kosten für einen Deutschen Schäferhund zwischen 500 und 2000 Euro, je nachdem wie alt der Hund ist und von welchem Züchter. Im Tierheim hingegen muss man für jeden Hund dieselbe Schutzgebühr aufbringen, die kann zwischen 200 und 300 liegen.

Zwar verlangt nicht jedes Tierheim eine Schutzgebühr, aber es empfiehlt sich trotzdem eine Spende da zu lassen, falls man keine zahlen muss.

ID 162882215 © Chernetskaya Dreamstime.com

Das liegt daran, dass die Gebühr genutzt wird um Kastration, Impfungen und das Chippen des Tieres zu bezahlen. Leider deckt dies nicht ansatzweise die eigentlichen Kosten, denn auch Tierheime müssen beim Tierarzt dieselben Preise zahlen.

Dies sind soweit die Grundkosten eines Hundes. Nachfolgend findest du Kosten, welche monatlich hinzukommen können.

Wie hoch sind die Fixkosten für einen Deutschen Schäferhund im Monat?

Neben den oben genannten Aspekten kommen natürlich noch die Kosten für das Futter, welche auch unterschiedlich sein können, je nachdem ob man seinem Hund Trocken- oder Nassfutter zum Fressen gibt.

Auch kann man das Futter für seinen Deutschen Schäferhund selbst zubereiten oder die Methode BARF nutzen. BARF orientiert sich an der Ernährung von Wildhunden oder Wölfen und besteht hauptsächlich aus frischem Fleisch. Zudem kann man seinem Hund noch Leckerlis oder Knochen kaufen, was ebenfalls einen Kostenaspekt spielt.

Da es sich bei Deutschen Schäferhunden um große Hunde handelt, kann es auch sein, dass man öfter Futter kaufen muss, da er vermutlich mehr essen muss, als ein kleiner Welpe.

Schätzungsweise kann man mit 50 bis 100 Euro im Monat für die Ernährung eines Deutschen Schäferhundes rechnen.

Weiterhin kommen noch die Hundesteuer hinzu, welche von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich gehandhabt wird. Sie kann zwischen 50 Euro und 180 Euro im Jahr liegen. Es kann auch nochmal teurer werden, wenn man mehrere Hunde hat oder einen sogenannten Listenhund.

ID 136635082 © Jose Manuel Gonzalez Dreamstime.com – Deutscher Schäferhund Welpe

Listenhunde sind Hunde, welche als gefährlich eingestuft werden und somit eine extra Genehmigung brauchen, um gehalten werden zu dürfen. Wie viel du für deinen zukünftigen Schäferhund zahlen musst, erfährst du bei deiner Gemeinde.

Neben der Hundesteuer braucht man noch eine Hundehaftplichtversicherung, zumindest in den Bundesländern, in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Dazu gehören beispielsweise Berlin, Hamburg oder auch Niedersachsen. In anderen Bundesländern ist es nur für manche Hunderassen pflicht.

Grundsätzlich ergibt es jedoch auf alle Fälle Sinn eine solche Versicherung abzuschließen, denn im Falle eines, durch deinen Hund verursachten, Schadens kommt der Halter dafür auf.

Zudem ist der Nachweis einer Haftpflichtversicherung für deinen Hund auch Pflicht in einigen Pensionen. Die Kosten dafür betragen ungefähr 120 Euro im Jahr.

Falls man seinen Schäferhund noch zu einer Hundeschule bringt, muss man mit Kosten zwischen 40 und 80 Euro im Monat rechnen, wobei dies immer davon abhängt, ob man Einzel- oder Gruppentraining macht.

Auch macht es einen preislichen Unterschied, ob es sich bei dem Schäferhund um einen Welpen oder einen ausgewachsenen Hund handelt.

Einer der größten Kostenfaktoren ist der Tierarzt. Wenn der Schäferhund nur entwurmt und geimpft werden muss, können die Kosten bei 100 bis 150 Euro im Jahr liegen. Wenn der Hund aber chronisch krank ist oder eine Operation braucht, kann es sehr teuer werden.

Falls man seinen Hund in eine Pension oder zu einem Hundesitter bringen muss, dann kommen ebenfalls noch einige Kosten obendrauf.

Allgemein wird geschätzt das man für einen Hund der 14 Jahre alt wird zwischen 12000 bis 17000 Euro insgesamt zahlt.

Wie bereits aber erklärt, kann der Betrag von Hund zu Hund sehr unterschiedlich sein, genauso wie Hunde selbst.

Nachdem du nun weißt, wie viel ein Schäferhund kostet, sollten wir uns anschauen, warum du dir einen Schäferhund zulegen solltest.

ID 136889638 © Sam Wordley Dreamstime.com – Deutscher Schäferhund in Armen des Besitzers

Vorteile von Schäferhunden

Schäferhunde haben einige Vorteile gegenüber anderen Hunderassen, welche ich dir im folgenden Abschnitt erkläre.

Sie sind besonders in Deutschland sehr beliebt, weil sie so vielseitig eingesetzt werden können.

Schäferhunde wurden, wie der Name bereits sagt, früher dazu benutzt um den Besitz und die Schafe von Hirten zu bewachen. Heutzutage sind Schäferhunde immer noch sehr intelligente Tiere, die sehr lernwillig, gehorsam und gefügig sind.

Deswegen eignen sie sich besonders für professionelle Arbeit.

Das bedeutet sie werden gerne und oft bei der Polizei als Suchhunde oder beim Militär eingesetzt. Zudem sind Schäferhunde auch optimale Familienhunde, da sie besonders aufmerksam und nervenstark sind, sowie tolle Spielgefährten für Kinder.

Ebenfalls sind sie sehr bewegungsfreudig und passen super zu Menschen, die viel und gerne rausgehen.

ID 161384334 © Chernetskaya Dreamstime.com

Auf der anderen Seite eignen sie sich natürlich nicht für Leute, die ungerne spazieren gehen, denn Schäferhunde brauchen viel Auslauf und Platz.

Zudem ist ihre Erziehung und das Training etwas leichter als bei anderen Hunden, da sie sehr schnell lernen.

Ein Nachteil ist, dass Schäferhunde schon im Welpenalter sozialisiert werden müssen, denn später kann es zu Problemen kommen. Weiterhin haaren Schäferhunde sehr stark und sollten von daher oft gebürstet werden. Deswegen sind Schäferhunde nicht für jeden geeignet.

Abschließend hoffe ich sehr, dass ich dir deine Fragen zum Thema, wie viel ein Schäferhund monatlich kostet, ausreichend beantworten konnte.

Wie du siehst, unterscheidet sich ein Schäferhund kostentechnisch nicht von anderen Hunden, weil sie ähnliche Bedürfnisse haben. Ein Hund ist allgemein sehr teuer, vor allem wenn mal hohe Tierarztkosten hinzukommen. Grundsätzlich haben Schäferhunde jedoch viele Vorteile, weil sie so vielseitig sind.

Weitere Fragen zu *Wie viel kostet ein Schäferhund im Monat?*

Wie viel kostet Hundefutter im Monat? Wie viel Hundefutter im Monat kostet, ist unterschiedlich. Die Kosten können zwischen 10 und 100 Euro liegen, je nachdem ob man Nass- oder Trockenfutter, sowie Leckerlis kauft. Die BARF Methode hat auch nochmal andere Kosten.

Wie viel kostet ein Hundewelpe? Wenn man seinen Hund im Tierheim holt, dann zahlt man meist eine Schutzgebühr von 200 bis 300 Euro. Bei einem Züchter kann der Preis je nach Hunderasse zwischen 500 bis 2000 Euro variieren.

Wie viel kostet die Erstimpfung bei Welpen? Meist werden Kombinationsimpfungen verabreicht, welche preislich zwischen 50 und 70 Euro liegen.

Recent Posts