Wie viel kostet eine Baby-Katze? Kaufkosten und mehr!


Ich kann es dir nicht verübeln. Kleine Baby-Katzen sind einfach zuckersüß. Kein Wunder das du nach den Kosten für eine Baby-Katze recherchierst, um eine bessere Entscheidung treffen zu können.

In dem heutigen Artikel, werde ich dir alle Kosten einer Babykatze aufzeigen, die auf dich zukommen können.

Wie viel kostet eine Baby-Katze? Du solltest bei deinem Kauf einer Baby-Katze mit einem Betrag von 800 und 2500 Euro rechnen, wenn du diese vom Züchter beziehst. Für eine Baby-Katze aus dem Tierheim musst du eine Schutzgebühr in Höhe von circa 100 bis 250 Euro entrichten.

Wie du siehst, ist nicht nur der Anschaffungspreis der Babykatze relevant, sondern auch Kosten für die Erstausstattung.

Damit du einen Überblick bekommst, solltest du erst einmal die reinen Kosten für den Kauf der Katze kennen.

Zudem ist es wichtig zu wissen, was du für die Erstausstattung deiner Katze benötigst und welche weiteren Kostenaspekte du noch einkalkulieren musst, um deine Gesamtkosten zu planen.

Es variiert also stark von Fall zu Fall, wie viel eine Baby-Katze kostet. Zum einen, welche Rasse du haben möchtest, woher du die Katze beziehst und natürlich auch, wie die Erstausstattung aussieht.

All das werde ich dir in diesem Artikel zeigen.

ID 159089158 © Andrii Zastrozhnov Dreamstime.com

Wie viel kostet eine Baby-Katze?

Um eine Antwort darauf zu finden, wie viel eine Baby-Katze kostet, habe ich bei meiner Recherche viele Informationen hierzu gefunden.

Du solltest wissen, dass sich die Kosten je nach Züchter, Tierheim oder Rasse unterscheiden, da es hierfür keine universelle Vorgabe gibt. Um dir aber dennoch einen Richtwert nennen zu können, möchte ich dir die von mir gefundenen Informationen nicht vorenthalten:

Baby-Katze vom ZüchterDie Kosten für eine Baby Katze unterscheiden sich von Züchter zu Züchter. Du kannst aber davon ausgehen, dass du für eine Baby Katze circa 800 bis 2500 Euro ausgeben musst.
Baby-Katze aus dem TierheimWenn du es in Erwägung ziehst, eine Baby Katze aus dem Tierheim zu holen, dann sollte dir bewusst sein, dass auch hierfür eine Schutzgebühr von circa 100 bis 250 Euro anfällt. Dies unterscheidet sich aber auch je nach Tierheim.
Rasse der Baby-KatzeJe nach Rasse musst du beim Züchter mehr Geld zahlen. So zahlst du beispielsweise für eine British Kurzhaar Katze einen Betrag von ca. 800 Euro und für Perserkatzen circa 2500 Euro.
Zeitung, Kleinanzeigen, InternetPrivatpersonen verkaufen meist ihre Katzenbabys über Zeitungen oder Internetportale. Hier kannst du natürlich gegebenenfalls Geld sparen.

Du solltest dir aber im Klaren sein, dass diese Kätzchen meist noch nicht geimpft sind oder tierärztlich untersucht wurden, wie es beim Züchter der Fall ist. Diese Kosten musst du dann noch nachträglich übernehmen.
Kosten einer Baby-Katze in einer Übersicht!

Quelle: https://www.allianz.de/gesundheit/katzenversicherung/katze-kosten/

Free photo 102877205 © Publicdomainphotos – Dreamstime.com

Du hast also die Entscheidung unter Berücksichtigung dieser Kosten, von wem und welche Katze du beziehen möchtest. Wenn du dir aber über diese Kosten im Klaren bist, stellst du dir jetzt bestimmt die Frage:

Was brauche ich für die Erstausstattung meiner Baby-Katze?

Was brauche ich für die Erstausstattung meiner Baby Katze?

Zunächst solltest du wissen, dass du neben dem Anschaffungspreis auch die Kosten für die Erstausstattung deiner Katze berücksichtigen solltest.

Daher möchte ich dir hier gern die Sachen aufzeigen, die du für die Erstausstattung benötigst:

  • Näpfe: Kaufe für deine Katze Wasser- als auch Futternäpfe.
  • Kratzbaum für deine Katze: Auch ein Kratzbaum für deine Katze ist wichtig. Hier kann sie ihre Krallen schärfen und das Klettern üben.
  • Transportbox: Wenn du deine Katze transportieren musst, benötigst du dafür eine Transportbox. Das gilt immer, wenn du sie irgendwo hinbringen musst. Beispielsweise zum Tierarzt.
  • Katzentoilette: Auch wenn du eine Freigängerkatze hast, will diese vielleicht auf ein Katzenklo gehen. Kaufen hier auf jeden Fall auch noch eine Schaufel und ausreichend Katzenstreu.
  • Balkonnetz für Wohnungskatzen: Bei einer Wohnungskatze solltest du unbedingt an ein Balkonnetz denken. Sonst könnte dein Liebling vom Balkon fallen. Fenstersicherungen sind ebenfalls zu empfehlen.
  • Weitere: Auch Halsbänder, Nahrung, Körbchen, Spielzeug und Bürsten solltest du in deine Anschaffungsplanung mit einbeziehen.

Quelle: https://www.purina.de/katze/one/magazin/anschaffung/kosten-katze

ID 122524462 © Volodymyr Muliar Dreamstime.com

Wenn du all diese Dinge zusammenrechnest, kommst du schon auf einen Betrag in Höhe von circa 70 Euro für deine Baby-Katze.

Dieser Betrag ist natürlich auch abhängig von deiner Wahl der Produkte, für die du dich entscheidest. Da du jetzt sowohl die Preise einer Baby-Katze kennst und auch die ungefähren Kosten der Erstausstattung, stellst du dir abschließend bestimmt noch folgende Frage:

Gibt es neben dem Anschaffungspreis der Baby Katze und der Erstausstattung noch weitere Kosten, die auf mich zukommen?

Weitere Kosten für eine Baby-Katze, die auf dich zukommen?

Diese Frage kann ich dir direkt mit einem Ja beantworten.

Leider musst du bei deiner Kalkulation der Gesamtkosten noch weitere Kosten mit hinzurechnen. Meist sind dies welche, die immer wieder aufkommen und dich im Laufe des Zusammenlebens mit deiner Katze immer wieder begleiten werden.

Daher möchte ich dir auch diese Kosten wie folgt aufzeigen:

Tierarztkosten für die Baby-Katze: Regelmäßige Kosten für deine Baby-Katze sind z.B. Impfungen, Wurmkuren, aber auch die Behandlung von Krankheiten. Diese fallen dann beim Tierarzt an. Krankheiten sind natürlich auch individuell von Katze zu Katze unterschiedlich.

Free photo 36682315 © Okssi68 – Dreamstime.com

Krankenversicherung für deine Baby-Katze: Sollte deiner Katze etwas passieren und eine große OP anstehen, wird das schnell teuer. Mehrere tausend Euro können anfallen. Mit einer Krankenversicherung fallen diese Kosten weg. Die Versicherung kostet etwa 8 bis 16 Euro im Monat.

Quelle: https://praxistipps.focus.de/wie-viel-kostet-eine-katze-im-monat_97175

Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Kostenarten, die du mit einplanen musst, wenn du dir eine Baby-Katze zulegen möchtest. Diese sind aber auch immer abhängig von deiner Produktwahl und den damit verbundenen teuren oder günstigen Preisen.

Ich hoffe, ich konnte dir bei der Frage, wie viel kostet eine Baby-Katze, weiterhelfen. Unter den Kosten solltest du den Preis für die Katze, die Erstausstattung, aber auch die immer wiederkehrenden Kosten beachten, die anfallen, wenn du mit deiner Katze zusammenlebst.

Aber du solltest bei all diesen Kosten nicht vergessen, wie viel Liebe und Dankbarkeit dir deine Katze entgegenbringt, wenn du dich für sie entscheidest.

Weitere Fragen zu *Wie viel kostet eine Baby Katze*

Wie viel kostet eine Katzenimpfung? Eine Katzenimpfung kostet circa 25 bis 35 Euro. Katzen sollten einmal jährlich gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft werden.

Quelle: https://praxistipps.focus.de/katze-impfen-kosten-im-ueberblick_106228

Wie viel kostet ein Röntgenbild beim Tierarzt? Sollte sich deine Baby Katze an der Pfote oder dem Bein beispielsweise verletzt haben, so wird häufig eine Röntgenaufnahme notwendig. Diese Kosten musst du selbst tragen und belaufen sich circa auf mehr als 50 Euro.

Quelle:https://www.agila.de/versicherungen/ratgeber-tierarztkosten

Recent Posts