Hast du auch den Wunsch eine Tierheimkatze zu kaufen? Dann ist sicherlich die erste Frage, die sich dir stellt, wie viel eine Tierheimkatze kostet, oder?
Ich habe für dich heute genau diesen Artikel geschrieben, um dir deine Frage zu beantworten. Dabei habe ich aber nicht nur dieses, sondern auch weitere interessante Themen aufgegriffen.
Wie viel kostet eine Tierheimkatze? Wenn du dir eine Katze aus dem Tierheim holen möchtest, musst du eine sogenannte Schutzgebühr zahlen, die bei Katzen zwischen 30 und 100 Euro liegt.
Wie du siehst, gibt es nicht einen einzigen Betrag, der genannt werden kann, sondern nur eine ungefähre Angabe. Du solltest aber bei deiner Wahl auch wissen, was eine Schutzgebühr überhaupt ist, die du entrichten musst. Zudem ist es wichtig, dass du weißt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit du die Katze mitnehmen darfst und ob du eine Katze aus dem Tierheim direkt mitnehmen darfst.
Deshalb zeige ich dir nun, wie sich die Kosten einer Tierheimkatze zusammensetzen und helfe dir, die Voraussetzungen für die Adoption zu erfüllen. Lass uns starten.

Kosten einer Tierheimkatze: Was ist die Schutzgebühr?
Um eine Antwort darauf zu finden, wie viel eine Tierheimkatze kostet, solltest du erst einmal wissen, dass du nicht wie bei einem normalen Tierkauf eine Zahlung leistest, sondern im Tierheim eine Schutzgebühr erhoben wird, die ich dir hier näher erläutern möchte.
Unter der Schutzgebühr wird die Gebühr verstanden, die man für ein Tier aufbringen muss, wenn man es aus dem Tierheim adoptieren möchte. Diese beinhaltet folgende Aspekte:
- Tierarztkosten eines Tierheims: Die Gebühr deckt die Kosten für die tierärztliche Untersuchung, das Impfen, dass es gechipt und kastriert wurde. Dies ist natürlich abhängig von der Tierart. Aber für die Katze gilt dies auf jeden Fall.
- Futter für die Katze im Tierheim: Die Schutzgebühr deckt auch die Kosten für das gesamte Futter des Tieres im Tierheim ab, was auch lebenserhaltungswürdig ist.
- Pflege der Katze im Tierheim: Auch die Mitarbeiter des Tierheims und die Kosten für die Pflege müssen mit der Schutzgebühr entsprechend abgedeckt werden.
- Tierheimtiere: Du solltest wissen, dass es im Tierheim auch Tiere gibt, die alt sind und nicht das Glück haben, schnell ein neues zu Hause zu finden.
Daher werden durch die Schutzgebühren auch die Kosten für diese Tiere mit abgedeckt, um denen auch ein schönes Leben zu ermöglichen und die Versorgung sicherzustellen.
Quelle: https://tierheimduisburg.de/tipps-infos/schutzgebuehren
Bezüglich der Höhe der Schutzgebühr musst du beachten, dass diese von Tierheim zu Tierheim unterschiedlich ist und bei Katzen zwischen 30 und 100 Euro liegt. Meist werden für sogenannte Notfälle, die schwer vermittelbar sind, nur 30 Euro fällig. Für eine gut vermittelbare Katze kann eine Schutzgebühr von circa 100 Euro verlangt werden.

Wie du siehst, gibt es keinen bestimmten Preis, den ich dir nennen kann, wenn du dich für eine Katze aus dem Tierheim entscheidest. Dies ist von Tierheim zu Tierheim und von Katze zu Katze unterschiedlich. Aber an dem Richtwert von 30 bis 100 Euro kannst du dich festhalen.
Aber welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, bei einer Katzenadoption aus dem Tierheim?
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Katzenadoption erfüllen?
Zunächst solltest du wissen, dass an erster Stelle der Schutz des Tieres steht, wenn du ein Tier aus dem Tierheim adoptieren möchtest.
Daher sind auch viele Voraussetzungen notwendig, die du erfüllen musst, bevor du überhaupt das Tier adoptieren darfst. Bitte beachte daher die folgenden Voraussetzungen vor der Adoption:
Art der Katze | Wenn du eine Freigängerkatze suchst, dann solltest du auch in deiner Umgebung genug Auslauf für deine Katze haben. Zudem solltest du nicht an einer Hauptstraße wohnen, da dies für deine Katze dann zu gefährlich wäre. Bei einer Hauskatze ist es wichtig, wenn du einen Balkon hast, dass dieser vernetzt ist, damit deine Katze nicht über den Balkon springen kann. |
Katzenbabys | Katzenbabys werden bei Vollzeit-Berufstätigen nur zu zweit abgegeben, damit die Katzen nicht alleine sind, wenn du den ganzen Tag arbeiten bist. Dies solltest du unbedingt beachten. |
Kontrolle bei der Katzenadoption | Du solltest wissen, dass einige Tierheime auch Vorkontrollen in deinem Zuhause vornehmen, ob die Gegebenheiten der Katze gerecht werden, damit die Katze gut versorgt ist. |
Quelle: https://tierschutzliga.de/katzenvermittlung-im-tierheim/

Wenn du die speziellen Voraussetzungen erfüllst, sollte deiner Adoption nichts mehr im Wege stehen, jedoch musst du vorab auch deine Katze kennenlernen, für die du dich entschieden hast, um zu sehen, ob ihr zueinander passt.
Wie du siehst, gibt es viele Voraussetzungen, die du erfüllen musst, wenn du dich für eine Tierheimkatze entscheidest. Wenn du diese aber sicherstellen kannst, interessiert dich jetzt bestimmt auch,
Darf ich die Katze direkt aus dem Tierheim mitnehmen?
Darf ich die Katze direkt aus dem Tierheim mitnehmen?
Diese von dir gestellte Frage kann ich direkt mit Nein beantworten.
Natürlich wünscht man sich, dass man ins Tierheim geht, eine süße Katze sieht, die man gern hätte und dann auch direkt mitnehmen möchte.
Es handelt sich dabei ja aber nicht um einen Kauf, sondern um eine Adoption eines Tieres.

Das heißt, das Tier muss sich auch für dich entscheiden und ihr solltet euch erst einmal kennenlernen. Die vollständige Vorgehensweise läuft wie folgt ab:
Beratung durch das Tierheim: Bevor du überhaupt das Tier kennenlernst, bekommst du erstmal eine umfassende Beratung vom Tierheim, was du alles bei der Adoption beachten solltest.
Kennenlernen der Tierheimkatze: Wenn geklärt wurde, welche Art von Katze du gern hättest, ob Freigänger oder Hauskatze, lernst du die Katze erst einmal kennen. Das heißt aber, dass es auch sein kann, dass du die Katze erst einmal mehrmals im Tierheim besuchen solltest, damit ihr euch auch aneinander gewöhnen könnt und merkt, ob ihr zueinander passt.
Vorkontrolle durch das Tierheim: In einer Vorkontrolle wird geprüft, ob du die entsprechenden Voraussetzungen erfüllst. Das heißt, ob du bei einer Freigängerkatze den Auslauf ohne Hauptverkehrsstraße sicherstellen kannst oder bei einer Hauskatze dein Balkon abgezäunt ist.
Schutzvertrag: Der Schutzvertrag wird dann anschließend noch abgeschlossen, indem geregelt und sichergestellt wird, dass eine artgerechte Haltung durch dich erfolgen wird. Auch die Schutzgebühr wird hier dann fällig. Die Kosten der Katze aus dem Tierhiem, habe ich ja schon erläutert.
Gespräch: In einem umfassenden Gespräch bekommst du dann noch hilfreiche Informationen, wie Tipps zum Umgang mit deiner Katze, dem Futter, der Pflege und der richtigen Haltung.
Quelle: https://tierschutzliga.de/katzenvermittlung-im-tierheim/

Du siehst, es ist nicht wie bei einem Kauf, wenn du eine Katze adoptieren willst. Du musst erstmal einige Schritte durchlaufen, bevor du eine Katze auch mit zu dir nach Hause nehmen darfst.
Ich hoffe, ich konnte dir bei der Frage, wie viel eine Tierheimkatze kostet, weiterhelfen. Der Preis ist sehr variabel und liegt zwischen 30 und 100 Euro. Zudem solltest du die Voraussetzungen beachten, die du erfüllen musst, bevor du überhaupt eine Katze aus dem Tierheim adoptieren darfst.
Weitere Fragen zu *Wie viel kostet eine Tierheimkatze*
Sollte ich lieber eine Katze adoptieren oder kaufen? Wenn du eine Katze aus dem Tierheim adoptierst, dann gibst du ihr eine zweite Chance. Zudem wird ein neuer Platz für eine andere Katze in Not frei, die dringend Hilfe benötigt.
Wie gewöhne ich am besten die Katze aus dem Tierheim ein? Bei der Abholung solltest du den Transport so kurz und ruhig wie möglich in einer Transportbox sicherstellen. Wenn du zuhause bist, dann solltest du ganz vorsichtig die Tür der Box öffnen und die Katze erst einmal in Ruhe die neue Umgebung erkunden lassen.