Einen Hund zu trainieren ist keine einfache Aufgabe. Wenn du dich fragst, wie viel Training dein Hund braucht, dann habe ich heute die passende Antwort für dich parat.
Dazu bin ich tief in die Materie eingestiegen und habe alle Aspekte beleuchtet, die dir bei der Frage weiterhelfen. Die Antwort darauf findest du hier im Artikel. Doch, zunächst einmal die kurze Antwort auf deine Frage.
Wie viel Training braucht ein Hund? Die Trainingszeit, die du für dich und deinen Hund täglich einrechnen solltest, ist unterschiedlich. So solltest du auf die tägliche Verfassung deines Hundes achten sowie auf dessen Alter. Bei einem jungen Hund können schon wenige Minuten am Tag zu viel sein, mit einem erwachsenen Hund kannst du auch mal eine Stunde am Tag trainieren.
Wie du siehst, gibt es keine bestimmte Zeitangabe, die ich dir nennen kann, wenn du wissen möchtest, wie viel Training ein Hund braucht. Hierbei solltest du noch einige andere Aspekte betrachten, um die Trainingszeit einschätzen zu können. So ist es wichtig zu wissen, wie du das Training zeitlich gestalten solltest. Des Weiteren interessiert dich bestimmt auch, was dein Hund lernen sollte und ob sich eine Hundeschule für deinen Hund lohnt.
Somit kann ich dir die Frage nicht direkt mit einer Antwort beantworten, denn es ist erstmal wichtig, dass du alle Voraussetzungen und Informationen kennst, damit du auch ein Grundwissen für das Training erhältst. Diese Informationen, die ich bei meiner Recherche herausgefunden habe, möchte ich dir in diesem Artikel erläutern.

Wie kann ich das Training meines Hundes zeitlich gestalten?
Um eine Antwort darauf zu finden, wie viel Training ein Hund braucht, habe ich viele Informationen hierzu gefunden, die du berücksichtigen solltest. Grundsätzlich solltest du dich an folgende Regeln halten, damit das Training für dich und deinen Hund auch Spaß macht und Wirkung zeigt.
Zeitliche Dosierung des Hundetrainings | Die Dosierung ist abhängig von deinem Hund und auch wie alt er ist. Jeden Tag solltest du aber eine kleine Trainingseinheit mit einbauen. Beispielsweise Welpen werden sehr schnell müde. Hierbei reichen meist wenige Minuten am Tag, um sie nicht zu überfordern. Erwachsene Hunde können schon einmal eine Stunde am Tag oder auch mehr trainieren. |
Pausen zwischen den Trainingseinheiten | Zwischen den Trainingseinheiten solltest du auch immer wieder Pausen einlegen und mit deinem Hund spielen, damit dein Hund nicht die Lust am Training verliert und wieder neu motiviert wird. |
Aufhören mit dem Hundetraining | Um die positive Befindlichkeit deines Hundes mit dem Training zu verbinden, ist es wichtig, dass du mit dem Training aufhörst, so lang dein Hund noch begeistert davon ist und mitmacht. |
Mahlzeit | Du solltest immer darauf warten, dass dein Hund nicht müde oder hungrig ist, damit er auch die Leckerlies als Motivation nimmt. Zudem kann sich beim Herumtoben nach dem Fressen der Magen deines Vierbeiners umdrehen. Daher solltest du nie mit ihm nach dem Fressen trainieren. |
Außerhalb der Trainingszeiten | Auch außerhalb der Trainingszeiten solltest du deinen Hund loben, wenn er sich gut verhält. Denn auch dann lernt er und bleibt motiviert. |

Du siehst, es gibt einige zeitliche Aspekte, die du bei eurem Training beachten solltest. Da du die zeitlichen Aspekte jetzt kennst, stellst du dir bestimmt die Frage:
Was sollte mein Hund lernen?
Was sollte mein Hund lernen?
Zunächst solltest du wissen, dass dein Hund schon einige Dinge lernen sollte.
Zum einen, damit er auch auf dich hört, gerade wenn ihr euch in der Öffentlichkeit aufhaltet, aber zum anderen auch, damit dein Hund ständig gefordert wird, da dies für seine Entwicklung wichtig ist.
Es gibt einige grundsätzliche Dinge, die dein Hund lernen sollte und die ich dir im Folgenden beschreiben möchte:
Welpe Stubenrein bekommen | Ein Welpe weiß noch nicht, dass er draußen sein Geschäft erledigen sollte. Daher ist dies eines der ersten Dinge, die du deinem Hund beibringen solltest. Dabei solltest du aber wissen, dass ein Welpe erst mit circa 4 Monaten seinen Darm und Blase kontrollieren kann. |
Hund beibringen alleine zu bleiben | Da du deinen Hund nicht überall mit hinnehmen kannst, solltest du ihn langsam an das alleine bleiben gewöhnen. Aber tue dies in kleinen Schritten. Denn dein Hund war sonst nie allein sondern meist von seiner Mutter oder seinen Geschwistern umgeben. Versuche es am Anfang mit einigen Minuten und steigere es dann langsam. |
Grundkommandos | Einige Grundkommandos solltest du deinem Hund beibringen. Dies ist nicht nur dafür wichtig, dass er auf dich hört, sondern auch, dass er geistige Tätigkeit angestrengt wird. Zu den Grundkommandos gehören Sitz, Platz, Steh, Hier und Bleib. |
Quelle: https://www.deine-tierwelt.de/hundewelt/sitz-platz-co/

Du siehst, dass dein Hund schon einige Sachen lernen sollte, damit das tägliche Leben für dich und deinen Vierbeiner erleichtert wird.
Aber lohnt sich eine Hundeschule?
Lohnt sich eine Hundeschule?
Ob sich eine Hundeschule lohnt, ist nicht so einfach zu beantworten. Solltest du selbst bereits Hundeerfahrung haben und viel mit deinem Hund selbst trainieren, braucht ihr vielleicht keine Hundeschule.
Gerne möchte ich dir aber die Vorteile einer Hundeschule näherbringen, damit du für euch selbst eine gute Entscheidung treffen kannst.
- Verbesserte Kommunikation: Zwischen dir und deinem Hund erleichtern Kommandos das tägliche Miteinander, die in der Hundeschule gelernt werden.
- Umgang mit anderen Hunden: Ein Vorteil der Hundeschule ist auch, dass dein Hund direkt den Umgang mit anderen Hunden lernt, was hilfreich bei euren täglichen Ausflügen ist.
- Infos: Du erhältst beziehungsweise lernst, wie du deinen Hund am besten pflegst, ernährst und ihn auch verstehst, was für euch beide hilfreich ist und ihr profitiert.
- Reize: Dein Vierbeiner lernt mit anderen Reizen aus dem Menschenleben besser umzugehen in einem sicheren Rahmen der Hundeschule, um auch Pausen gewährleisten zu können.
Quelle: http://www.fraumeier.org/hundetraining-und-hundeschule-vor-und-nachteile-der-tierischen-ausbildung/

Wie du siehst, gibt es einige Vorteile einer Hundeschule, für die es sich lohnt, diese zu besuchen. Zudem lernt dein Hund in einer für ihn sicheren Umgebung und man kann auch Pausen einplanen, falls er sich mal überfordert fühlt. Dies ist natürlich nicht möglich, wenn du mit ihm draußen im lauten Trubel trainierst.
Ich hoffe, ich konnte dir bei der Frage, wie viel Training ein Hund braucht, weiterhelfen. Wie du gesehen hast, ist dies von deinem Hund und auch dem Alter sehr unterschiedlich. So reichen bei einem Welpen meist wenige Minuten schon aus, dass er sehr müde wird und nicht mehr aufnahmefähig ist. Bei einem erwachsenen Hund kann das Training aber schon einmal eine Stunde oder auch mehr betragen.
Weitere Fragen zu *Wie viel Training braucht ein Hund*
Wieviel kostet eine Hundeschule? Die Kosten sind von Hundeschule zu Hundeschule unterschiedlich. Du kannst aber mit Kosten zwischen 20 bis 50 Euro pro Gruppenstunde rechnen. Am besten vergleichst du einige Hundeschulen in deiner Nähe, bevor du dich für eine bestimmte entscheidest.
Wie lange muss man mit einem Hund in die Hundeschule? Dies ist abhängig von deinem Hund. Ist dieser aber sehr lernwillig reichen meistens 2 bis 3 Monate aus, in denen du die Hundeschule mit deinem Hund ein bis zweimal in der Woche besuchst. Danach solltest du aber zuhause und täglich mit deinem Vierbeiner weiter üben, damit er auch weiterhin gefordert ist und das Gelernte umsetzen kann.
Quelle: https://www.haustierratgeber.de/hunde/erziehung/hundeschule-ein-muss-fuer-jeden-hund/