Du überlegst dir gerade einen Labrador anzuschaffen, weiß aber nicht wie viel Beschäftigung ein Labrador braucht? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir heute, wie die ideale Beschäftigung für einen Labrador aussieht.
Am Ende des Artikels kannst du dir selbst ein Bild darüber machen, ob ein Labrador, der richtige Hund für dich ist.
Wie viel Beschäftigung braucht ein Labrador? Ein Labrador braucht sehr viel Beschäftigung. Du solltest mindestens zwei bis drei Stunden am Tag einplanen, in der du dich intensiv mit deinem Labrador beschäftigst. Welpen brauchen noch mehr Aufmerksamkeit.
Wie du siehst, ist der Labrador ein sehr zeitintensiver Hund, der viel Beschäftigung braucht, damit er ausgeglichen und glücklich ist. Damit du für dich diese angesetzte Zeit auch gut einschätzen kannst, ist es wichtig, dass du weißt, wie du deinen Labrador am besten beschäftigen kannst und wann Labradore ruhiger werden.
Solltest du dich für einen Labrador entscheiden, sind für dich die Anschaffungskosten auch relevant.
Wie die Beschäftigung mit einem Labrador aussieht, wie du diese ideal gestalten kannst auch, wie teuer ein Labrador werden kann, zeige ich dir jetzt!

Wie viel Beschäftigung braucht ein Labrador?
Um eine Antwort darauf zu finden, wieviel Beschäftigung ein Labrador braucht, habe ich bei meiner Suche viele Informationen hierzu gefunden.
Grundsätzlich ist ein Labrador ein Hund, der sehr viel beschäftigt werden will, da er sonst nicht ausgelastet ist.
Du wirst dies an seinem Verhalten merken, wenn er mal ein, zwei Tage ohne viel Beschäftigung auskommen muss.
Daher ist es wichtig, dass du auch weißt, wie du ihn am besten beschäftigen kannst:
Bewegung für einen Labrador | Dein Labrador braucht viel Bewegung am Tag. Dies solltest du aber auf kurze, intensive Bewegungsspiele und Geschicklichkeitsübungen beschränken, die seine Intelligenz fördern. Auch am und im Wasser kann er sich gut bewegen. Hingegen als Begleitung beim Fahrradfahren oder Sprinten, aber auch Treppensteigen sind für seine Gelenke und Muskeln nicht gut geeignet. |
Mentale Beschäftigung für deinen Labrador | Du solltest deinen Labrador auch mental fördern, indem du mit ihm spielst und Denksportaufgaben gibst, wie das Apportieren, das Beibringen kleiner Tricks, Intelligenz- und Geschicklichkeitsspiele. Du findest für diese Spiele viele Anregungen in Tiergeschäften. Aber auch du selbst kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen und selbst etwas aus beispielsweise Plastikflaschen oder ähnlichem mit Leckerlis bauen. |
Wie du sicherlich erkennst, fordert dein Labrador sowohl physisch als auch psychisch eine Beschäftigung von dir ein.
Diese sollte auch immer intensiv sein und du solltest dir hierfür täglich circa zwei bis drei Stunden intensive Zeit nehmen, damit dein Labrador auch ausgelastet und glücklich ist. Zudem fördert dies eure Beziehung zueinander und steigert das Wohlbefinden deines Labradors.
Jetzt interessierst du dich bestimmt noch für folgende Frage:
Ab welchem Zeitpunkt werden Labradore insgesamt ruhiger?
Ab welchem Zeitpunkt werden Labradore insgesamt ruhiger?
Zunächst solltest du wissen, dass deine Frage nicht pauschal beantwortet werden kann, da sich dies zum einen durch das Alter, dem Geschlecht und auch von Hund zu Hund unterscheiden kann.

Um dir aber dennoch einen Richtwert geben zu können, möchte ich im Folgenden die von mir gefundenen Informationen hierzu an dich weitergeben:
Labrador Welpen | Die Labradorwelpen benötigen wie alle anderen Welpen auch, viel Beschäftigung und müssen noch einiges lernen. Daher sind sie sehr zeitintensiv. Beispielsweise bei dem Lernen, dass er stubenrein wird, solltest du deinen Welpen einmal pro Stunde nach draußen führen. Alle 5 Minuten danach solltest du ihn Füttern oder zu trinken geben. Nach dem Training, bei Aufregung, vor dem Schlafengehen und gleich als erstes am Morgen ebenso. Du siehst, selbst dies nimmt sehr viel Zeit ein. |
Ausgewachsener Labrador | Ein ausgewachsener Labrador wird bereits ein wenig ruhiger. Für diesen solltest du aber dennoch täglich zwei bis drei Stunden intensive Beschäftigung einplanen. |
Labrador im 7.-9. Lebensjahr | Rüden werden ab dem 7. Bis 9. Lebensjahr zunehmend ruhiger. Hündinnen dagegen viel früher. |
Du siehst, dass Labradore immer eine Beschäftigung brauchen, auch wenn sie ruhiger werden. Sie wollen aber auch ab dem 7. Lebensjahr trotzdem noch gefordert werden.
Daher ist es wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, bevor du dich für die Anschaffung eines Labradors entscheidest.
Quelle: https://www.labradorundich.de/wann-werden-labradore-ruhiger/
Jetzt wo du weißt, wie du deinen Labrador am besten beschäftigen kannst und wieviel Zeit du hierfür pro Tag einplanen solltest, stellst du dir bestimmt noch die Frage, wenn du dich unter der Berücksichtigung dieser Informationen für einen Labrador entscheidest:
Welche Kosten kommen bei der Anschaffung eines Labradors auf mich zu?
Welche Kosten kommen bei der Anschaffung eines Labradors auf mich zu?
Zunächst solltest du wissen, dass es neben den Anschaffungskosten des Labradors auch noch weitere Kosten gibt, die du bei deiner Entscheidung für den Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kosten möchte ich dir im Folgenden aufzeigen:

Kosten Labrador: Wenn du dir einen Labrador zulegen möchtest, solltest du mit Kosten in Höhe von 1000 bis 1400 Euro rechnen. Hier sind aber auch die ersten Tierarztkosten, Impfungen, Chipgebühren und Weiteres enthalten.
Wenn du einen Labrador aus dem Tierheim möchtest, fällt auch hier eine Schutzgebühr an, die zwischen 200 bis 300 Euro beträgt.
Erstausstattung: Auch die Erstausstattung solltest du mit in deine Berechnung einfließen lassen. Das heißt du benötigst folgende Dinge für deinen Welpen:
- Halsband, Leine und Geschirr
- Welpenfutter (die ersten zwei Wochen solltest du das Futter vom Züchter nehmen, danach kannst du dieses auch umstellen)
- Spielzeug und Kauartikel (Spielzeug ist wichtig, damit dein Labrador beschäftigt ist und Kauartikel für seine Zahnbildung)
- Hundebox und Liegeplätze (dies ist wichtig, damit sich dein Welpe in der ersten Zeit auch mal an einen sicheren Ort zurückziehen kann, da doch alles für ihn noch sehr neu und auch aufregend ist
- Pflegeprodukte
Bei dieser Erstausstattung sind die Kosten abhängig von deiner Wahl der Artikel, die du für deinen Labrador wählst. Du solltest aber von 250 bis 300 Euro rechnen.
Quelle: https://www.petplan.de/hund-und-kosten-wie-viel-kostet-ein-hund/
Wie du siehst, ist es mit den Anschaffungskosten nicht getan, wenn du dir einen Labrador zulegen möchtest. Auch die Erstausstattung, die Pflege, die Versicherungen und Steuern solltest du bei deiner Wahl beachten.
Ich hoffe, ich konnte dir bei der Frage, wieviel Beschäftigung ein Labrador braucht, weiterhelfen.
Ein Labrador braucht viel Bewegung und Beschäftigung und du solltest dir pro Tag mindestens zwei bis drei Stunden Zeit nehmen, um dich intensiv mit ihm zu beschäftigen, sowohl physisch als auch mental. Dann wirst du einen glücklichen Hund haben.
Weitere Fragen zu *Wieviel Beschäftigung braucht ein Labrador*
Welche regelmäßigen Kosten fallen beim Labrador an? Zu den regelmäßigen Kosten zählen das Hundefutter, die Tierarztkosten, Versicherungen, Hundesteuer sowie Pflegeprodukte.
Sollte ich mit meinem Labrador eine Hundeschule besuchen? Wenn du noch keine Kenntnisse und Erfahrungen mit der Hundeerziehung hast, dann empfehle ich dir, dass du mit deinem Hund eine Hundeschule besuchst. Denn dort lernt ihr beide den richtigen Umgang miteinander, Kommandos und dein Labrador stärkt sein Sozialverhalten mit anderen Hunden.
Recent Posts
Miniatur Bull Terrier adoptieren oder kaufen: Alles über die Rasse!
Der Miniatur Bull Terrier lässt einen im Glauben eine kleine Version eines Bull Terriers zu sein, auch der Name scheint dem zuzusprechen, dabei sind die kleinen Hunde eine eigene Rasse und nicht nur...
Der Bichon Frise ist nicht ohne Grund bei vielen Hundeliebhabern auf dem ersten Platz. Er macht sich so gut wie immer bei jedem beliebt, der den Bichon Frise mit seiner ansteckenden Fröhlichkeit...